Kohlenstoffstahl-Messer fixed

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Proton

Mitglied
Beiträge
107
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem fixed. Zur Abwechslung möchte ich aber auch einmal die vielgelobeten Eigenschaften eines Kohlenstoffstahls in Erfahrung bringen, bzw mich mit so einem MEsser einmal vertraut machen.

Ein einfaches, rostträges Messer zu finden ist ja nicht schwer, aber etwas anständiges aus Kohlenstoffstahl? Eher schwierig für einen Laien.

Gesucht also: fixed, Klingenlänge um die 10 cm, schneidfreudig und rasiermesserscharf schleifbar, Klinge möglichst unbeschichtet und poliert, Griffmaterial: echt alles, bitt nur kein Horn!!!, Klingenform: normale Droppoint, Spearpoint, etc., bloss kein Tanto. Aussehen: möglichst wenig militärisch, sollte als Alltagsmesser dienen, also von Automesser bis Rucksacktouren. Und nein...werde nicht Hebeln oder schlagen oder Hacken oder...

Und wer nun meint ich sollte mal die Forensuche bemühen...habe ich! nur erlaubt es die Suche nicht nach "Kohlenstoffstahl" zu suchen und artverwandte Suchbegriffe liefern kaum etwas brauchbares. Leider. Warum???

Ansonsten einfach mal Danke und einen schönen Abend!
 
AW: Kohlenstoffstahl-Messerm fixed

also wenn man mal beschichtet und army-look bei seite lässt, dann klingt das fast nach dem ka-bar impact in 1095. dieses messer ist mit 75€ auch noch relativ günstig!
 
AW: Kohlenstoffstahl-Messerm fixed

hm....ja...das schaut ganz gut aus. Aber eine Zivilere Variante eines solchen Messers unu unbeschichtete Klinge stehen auf der Wunschlicste halt doch eher ganz oben...
 
Welcher Preisrahmen?
Ich würde mir eines bauen lassen. Zum Beispiel von Peter Abel aka Claymore.

Gruss
El
 
-Nebendiskussion-

El vergas zu löschen.

Da will ich mal fleissig sein.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ans selberbasteln traue ich mich noch nicht heran...

Preisrahmen? so bis max. 150€
 
Zwar nicht nordisch, aber mit einer einfach zu enfernenden Beschichtung: Ontario RAT-3 (in 1095).

Wie gesagt, die Beschichtung geht recht einfach ab. Bei sehr großen Händen könnte der Griff etwas kurz geraten (angeblichgibt es aber inzwischen eine Variante mit längerem Griff).

Ansonsten finde ich das Messer klasse. Mit dem Sharpmaker kann man es wahnsinnig scharf bekommen. Es ist sicher kein perfektes Messer, aber ich mag meins:super:.
 
Hallo,
ich würde mich nach was nordischem wie einem kleinen Leuku umsehen,
oder auch das Loewenmesser "Matrosenmesser".

Habe sowohl ein Lauri Leuku als auch das Matrosenmesser, sehr gute, scharfe, robuste, günstige Gebrauchsmesser.

Das Matrosenmesser kostet so um die 26-30€
Das Leuku weiss ich nicht, habe mir nur die Klinge für ca. 14€ gekauft.

Beste Grüsse
surfer
 
....klingt in der Kombination: Kohlenstoffstahl/unmilitärisch/unbeschichtet/schneidfreudig/nicht übermäßig klingenstark
auch für mich nach einem nordischen Messer.

Seit einiger Zeit gibt es da ja erfreulicherweise auch Alternativen zu den klassischen Griff- und Scheidenmaterialien, man kann ja z.B. auch nordische Messer mit sehr griffigen und rutschfesten Gummigriffen und z.B. in Cordurascheiden bekommen, außerdem auch mit Parierelementen.

Gerade was die Schneidfreudigkeit betrifft, haben mich meine nordischen Messer bislang nie enttäuscht. Gut, mein Sissipuukko M 95 ist beschichtet und wirkt Dir vielleicht auch ein wenig zu "tactical" - ist aber jedenfalls ein toller und sehr schneidfreudiger Allrounder, den ich sehr gern führe.
Habe auch mal ein Marttiini mit Gummigriff und Cordurascheide getestet, das mich als Gebrauchsmesser ebenfalls überzeugt hat.

Allerdings ist die Sache mit den Beschichtungen der meisten Kohlenstoffmesser ja durchaus sinnvoll - nicht wg. Tactical-Look, sondern zur Korrosionshemmung. Sonst hieße es halt: Pflegen!

Alternative: Schmiedehaut dranlassen wie bei der Old-fashioned-Serie von Strömeng. Schöne, robuste Gebrauchsmesser, sehr schneidfreudig, nicht "tactical" (trotzdem von norwegischen Spezialeinheiten geführt...).Schau mal bei Knife-Heaven, hier über ein Forum-Link.
 
Ja...ich verstehe worauf ihr hinaus wollt.
Aber um es nochmal genauer zu sagen:

ICh suche etwas in Richtung eines Jagdmessers, Klingenstärke sollte nicht zu stark sein, sehr scharf (bzw. Schleifbar), kein übermässiger Handschutz/Parierelemente, eher altmodische Klingenform (drop-point oder ähnliches).

Pflege ist kein Thema, will ja ein Messer aus Kohlenstoffstahl um es zu pflegen, es liebzuhaben (und auch zum benutzen...). Beschichtung deshalb unerwünscht.
Sollte ein Messer sein, dass man z.b. auch ins Büro mitnhemen könnte ohne dass die Kollegen Rambo-Witze machen...
 
Wenn Du keine Rambowitze hören willst, dann ist ein puukko wirklich das beste! Und als Jagdmesser ist es ja gedacht!
Wenn Du halbwegs geschickt bist, dann guck doch mal bei www.brisa.fi
rein :)
Puukkos oder Leukus haben keinen Handschutz, die Leukus sind etwas robuster als die kleinen Puukkos, da sie auch zum Feuerholz schlagen oder schlachten gedacht sind.

Wenn Du Dir das Matrosenmesser (Loewenmesser!!!) zulegen solltest (www.toplicht.de) wirst Du ebenfalls glücklich sein, wirst jedoch eventuell an Stelle der Rambowitze Küchenmesserwitze über Dich ergehen lassen.

Oder wenn Du eben etwas mehr Geld ausgeben möchtest, dann Grohmann.

Viel Erfolg - und bitte Dein zukünftiges Messer hier zeigen! :)


EDIT: guck Dir mal die ENZO Messer bei brisa an.... D2 oder Kohlenstoffstahl zu nem guten Preis!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Probieren könntest du vielleicht ein Mora Messer nehmen, die gibt es mit Klinge aus korrosionsbeständigem und mit Klinge aus Kohlenstoffreichen Stahl.
Die sind ganz deutlich unter deinem Preisrahmen, da geht sich vielleicht sogar ein zweites aus.
Mora Messer sind nicht die schönsten, aber berühmt für ihre Schärfe. Ich persönlich mag nur die Scheide von meinem Modell 740 nicht, dafür aber den roten Griff.

www.der-boehner.de/artliste.cfm?gruppe=0904

www.grube.de/csc_articles.php?svArticleGroup=Messer&svValue=mora&svSpecial=N_F
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schau mal in der Bucht unter Original MORA Werkmesser PROFI
rein, Kostet Sofort und Neu 9,00 Euro. Verkäufer Franken-Laden.

Bei dem Preis kannst du nichts verkehrt machen.

Super Material, sehr Scharf, habe selbst eines für die Jagd, ist allerdings mit Kunststoff-Scheide, aber auch kein Problem eine Lederscheide dazu zu machen.
Super Laden, faire Preise


mfG

Hermann


Da war JB1964 schneller als ich mit dem gleichen Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück