Kombistein bekommt Spalt

inatze

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
nachdem ich mich irgendwann zufällig auf dieser Seite gefunden habe, kam ich zu der Erkenntnis, dass ich unbedingt gute Messer brauche! Um das Schärfen ersteinmal an meinen alten Billigmessern zu üben habe ich mir dann letzte Woche einen Naniwa Kombistein 1000/3000 bestellt und sofort losgelegt. Die Erfolge sind noch nicht so berauschend, aber das wäre ein anderes Thema, dem ich zunächst mit mehr Übung zuleibe rücken möchte.
Mein Problem ist aber, dass ich den Stein nach den ersten zwei, drei Schleifversuchen abgespült und dann zum Trocknen auf ein Gitter gelegt habe. Dabei hat sich jetzt zwischen den Steinen auf einer Seite ein deutlicher Spalt gebildet, der mich sehr beunruhigt. Ist das normel oder ein Reklamationsgrund?.

Es grüßt
Ina Aßmann

P.S.: Wie kann ich denn hier ein Bild hochladen (sorry, unerfahren!)?
 
Hallo!

Entweder Fotos hochladen: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=24716

oder genauer erklären: "...Dabei hat sich jetzt zwischen den Steinen auf einer Seite ein deutlicher Spalt gebildet,..." - verstehe ich nicht. Wo hat sich ein Spalt gebildet? Zwischen den beiden aufeinander geklebten Steinen des Kombisteins, oder auf einer Seite innerhalb eines der Steinhälften.
In meinem Naniwa 1000/3000 hat sich nach 1,5 Jahren hier ein Riss gebildet:
NaniwaRiss.jpg

Erklären kann ich mir den auch nicht. Der Stein wurde zwar häufig aber wie ich meine vernünftig benutzt, ist nie runtergefallen, wurde nie auf der Heizung getrocknet und wurde auch nie -wie manchmal empfohlen- in der Spülmaschine gereinigt :staun:.
(Ja, ich müßte ihn dringend mal abrichten und könnte ihn mal sauber schleifen....)
Ich vermute trotzdem, dass es ein Spannungsriss sein könnte, da die unterschiedlichen Körnungen möglicherweise unterschiedlich schnell trocknen. Ich hoffe, dass die Verklebung der beiden Steine flexibel genug ist, diesen Riss dauerhalt zusammen zu halten, auch wenn er wachsen sollte. Reklamiert habe ich das nicht, stört beim schleifen ja auch nicht...
Aber wenn so was schon nach ganz kurzer Benutzung geschieht wie Du sagst, würde ich beim Händler mal nachfragen.
Interssieren würde mich auf jeden Fall seine Erklärung für so einen Riss.
 
Die Klebefuge lösst sich eben manchmal, wie dies auch auf dem Bild von Sanjis Stein in der linken Hälfte sichtbar ist. Solange der Stein nicht ausseinanderfällt würde ich mir da keine Sorgen machen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum man Steine trocknet. Bei mir liegen die Steine ständig im Wasser, teilweise seit fast 10 Jahren. Das hat den Vorteil dass die Steine ständig gebrauchsbereit sind, und verhindert ausserdem dass man mit jedem Wässern aufs neue Kalk in den Stein einbringt der dann nach dem Trocknen dort verbleibt. Wasser alle 2-3 Monate wechseln. Algenbildung lässt sich vermeiden indem man das ganze dunkel stellt und 2-3 walnussgrosse Stücke Holzkohle darin schwimmen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
seine Steine ständig nass zu lagern kann man durchaus machen (bei den meisten Steinen),
bei mir würde das aber die ganze Badewanne in Anspruch nehmen :steirer:

@inatze:
Bisher haben meine Kombisteine keine Fugenrise gezeigt.
Du solltest das auf jeden Fall im Auge behalten
und zur Not mal mit dem Händler darüber sprechen.
Solange die Steine noch fest aneinander haften sollte das ja kein Problem sein.
 
Hallo!
Bis jetzt habe ich meine Steine immer im Schatten trocknen lassen,damit diese immer gleichmäsig trocknen und keine Spannungsrisse auftreten,aber bei vorhandenen Spalten wie sie nun mal bei Kombisteine vorhanden sind muss man nun mal damit rechnen,obwohl ich glaube das es auch an der Verarbeitung und der Qualität des Klebers liegen kann.
Gruss:p:iet
 
wow das ist auch kein Spalt mehr, sondern eine Un-Verbindung :staun:
Halte Rücksprache mit deinem Händler und frage höflich nach,
was es in so einem Fall für Möglichkeiten gibt.
Immerhin hast du keine Schuld an diesem Spalt,
der ja offensichtlich ein Klebefehler ist.
 
Hallo,
tja nach Rücksprache mit dem Händler wurde mir mitgeteilt, das das kein Reklamationsgrund sei.

Zitat:"Da japanische Wassersteine nur eine sehr lockere
Bindung der Körner aufweisen, ist es nur folgerichtig, daß die
Verklebung der beiden Steinhälften nicht bombenfest sein kann. Es kann
passieren, daß die beiden Steinhälften sich lösen. Das ist kein
Reklamationsgrund! Nehmen Sie einen haushaltsüblichen wasserfesten
Kleber, um die beiden Teile wieder zusammenzufügen oder benutzen Sie die beiden Hälften getrennt weiter."

Gruß Ina
 
Den zweiten Rat find ich ja noch vernünftig (das "Nicht-Umtauschen-Wollen" allerdings recht frech...)

Wenn Du Dir ne kleine Auflage baust, kannst Du, wenn die jetzt noch miteinander verbundenen Teile sich völlig gelöst haben, alle Seiten des Steins nutzen (wenn der Kleber weg ist natürlich)

Ohne Auflage, oder Unterbau, sind die Steine zu flach, um sie vernünftig nutzen zu können.
 
bullshit. Die Verbindung muss halten, alles andere ist Murks.
Der Naniwa Homestone ist zwar die untere Preis und Qualitätskategorie,
aber trotzdem ist das so nicht in Ordnung.

Naja wenn der Händler nicht möchte, befolge seinen Rat
und such dir demnächst auch einen anderen Verkäufer.
 
moin
Nehmen Sie einen haushaltsüblichen wasserfesten
Kleber, um die beiden Teile wieder zusammenzufügen oder benutzen Sie die beiden Hälften getrennt weiter."
Na wenn das so ist, und die Teile eh nicht halten, - dann stelle ich mir natürlich schon die Frage, warum man sie dann überhaupt zusammenklebt und nicht gleich lose verkauft:glgl:

Welcher Händler macht sich denn da dergestalt am Kunden verdient?
Das würde mich jetzt allerdings auch interessieren.

Gruß
chamenos
 
tja nach Rücksprache mit dem Händler wurde mir mitgeteilt, das das kein Reklamationsgrund sei.
Weise den Händler auf diesen Thread in diesem Forum hin und sage ihm, dass Du den Namen nennen wirst.

Dann weise ihn darauf hin, dass dieses Forum ca 14.000 User hat und sehr gut von Google indiziert wird.

Und dann frage ihn noch einmal, ob er den Stein nicht lieber umtauschen will. :hehe:

-Walter
 
Guten Tag inatze,
aufgrund des Fotos schliesse ich mich meinen Vorrednern an, die Klebefuge ist augenscheinlich aufgegangen. Ich habe allerdings den subjektiven Eindruck dass bei dem Stein aufgrund des Abstehens der beiden Hälften vielleicht die Klebeflächen nicht hundertprozent plan waren oder Spannung im Stein vorlag. Wie gesagt, wenn alle Beschwerden und Reklamatinen zu keinem Erfolg führen dann eben selbst kleben. Es wäre natürlich ideal die beiden Hälften komplett zu lösen, plan zu schleifen und dann neu zu kleben, am besten zwischen zwei Hartholzplatten spannen. Aber ob dieser Aufwand in Relation zum Neukauf steht musst Du selbst entscheiden.
Viele Grüße
Roman
 
Ich muss gestehen, gestern beim lesen des Startpostings dachte ich "manche Leute stellen sich aber auch an". :D Nach dem ich nun das Bild gesehen habe, muss ich meine Meinung revidieren.

Hast Du das Foto dem Händler gemailt? Vielleicht geht es ihm ähnlich.

Bei dem Stein würde ich befürchten, dass die lose Seite irgendwann abbricht. Versuche bitte keinesfalls die Steine gewaltsam zu trennen. Falls Du auf dem Teil sitzen bleibst, lässt sich der Schaden vermutlich beheben, indem die Fuge mit Kunstharz aufgefüllt und beide Seiten neu abgerichtet werden. Vorerst aber keine Basteleien, sonst gibt's Probleme mit der Gewährleistung.

Andreas
 
Hallo

Brauche demnächst auch mal wieder einen neuen Stein.

Es wäre gut,den Namen des Händlers zu wissen,nicht daß ich dann auch einen Schleifstein habe,der nur mit etwas Kaugummi zusammengeklebt war.


Gruß William
 
Hallo,
nach einer weiteren Benutzung des Stein haben sich die beiden Seiten ganz gelöst. An den Innenseiten sind drei unterschiedlich große Klebepunkte zu sehen. Wenn ich jetzt den 3000er Stein auf das Ceranfeld lege wird (Klebestelle nach unten)deutlich, das die linke und rechte Seite sich nach oben wölben. Der Stein muss also durch die Verklebeung auf Spannung gewesen sein.
Tja, was soll ich sagen. Da es für mich der Einstieg ins Thema Messer schärfen sein sollte hatte ich mich nach einem möglichst günstigen Erststein umgesehen. Ich habe den Stein inkl. Halterung für 16,95 zzgl. Versand erstanden, deutlich günstiger als bei anderen Anbietern. Sieht so aus als wärs nur B-Ware gewesen. Das zeigt mal wieder, das "Geiz-ist-Geil" nicht funktioniert. Ich werde meine Lehren daraus ziehen.
Gruß
Ina
 
Zurück