Kombistein bekommt Spalt

....nach einer weiteren Benutzung des Stein haben sich die beiden Seiten ganz gelöst. An den Innenseiten sind drei unterschiedlich große Klebepunkte zu sehen. Wenn ich jetzt den 3000er Stein auf das Ceranfeld lege, wird (Klebestelle nach unten)deutlich, dass die linke und rechte Seite sich nach oben wölben. Der Stein muss also durch die Verklebung auf Spannung gewesen sein.
Tja, was soll ich sagen? Da es für mich der Einstieg ins Thema Messer schärfen sein sollte, hatte ich mich nach einem möglichst günstigen Erststein umgesehen. Ich habe den Stein inkl. Halterung für 16,95 zzgl. Versand erstanden, deutlich günstiger als bei anderen Anbietern. Sieht so aus als wärs nur B-Ware gewesen. Das zeigt mal wieder, dass "Geiz-ist-Geil" nicht funktioniert. Ich werde meine Lehren daraus ziehen. .....
So ganz verstehe ich die Scheu nicht, eine reguläre Reklamation beim Lieferanten zu machen. Ein Kombistein hat nach meiner Auffassung zwei unterschiedliche Teile. Das wäre eine zugesicherte Eigenschaft, und wenn sich die Teile trennen - aus welchem Grund auch immer - dann ist es kein Kombistein mehr. Auch wenn das dem Lieferanten nicht so recht passt, darf man ihn doch nicht aus der Haftung entlassen! Und es ist völlig egal, wieviel oder wie wenig Du dafür bezahlt hat.

Handelte es sich tatsächlich um B-Ware, dann müsste da ja wohl angegeben werden.

Dem Hinweis, sich direkt an NANIWA Deutschland zu wenden, würde ich Folge leisten.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, dass ich das Verhalten des Händlers nicht ok finde, habe ich folgenden, konstruktiven Vorschlag.

Entferne den alten Klebstoff so gut es geht.
Lass die Steinhälften gut trocknen.
Klebe die Aussenränder der Steinhälften mit Klebeband ab.
Trage auf beide ehemals verklebten Flächen eine satt deckende Schicht Zweikomponentenkleber auf.
(Allheilmittel: UHU Plus Endfest 300)
Füge die Steinhälften unter mäßigem Druck zusammen. so dass aus der Klebefuge ringsum ein wenig Kleber austritt, den Du gleich wieder wegwischst. Achte darauf, dass die Steinhälften passgenau übereinander ausgerichtet sind.
Über Nacht trocknen lassen, fertig.
Einen halben Millimeter sollte der 2K-Kleber locker ausgleichen können, evtl. sogar 1mm.

Ich würde es so machen, denn es ist der Weg des geringsten Aufwandes. Weniger Aufwand als nervenraubende Diskussionen mit dem Händler, Kontaktaufnahme mit dem Hersteller und Zurückschicken des Steines.
 
Hallo,
so ich hab jetzt noch einmal den Händler und auch Naniwa-Deutschland angeschrieben, um zu fragen, ob man bei Naniwa-Steinen davon ausgehen muss, dass die Steine sich nach einer Woche trennen.
Mal sehen, wie die Antworten ausfallen.
Ich werde berichten...
Ina
 
Als Tip, ich würde immer anrufen und fragen, das ist meiner Erfahrung nach wesentlich besser als eine eMail zu schreiben.
 
Also mich würde der Name des Händlers auch interessieren!!
Ich wollte mir auch diesen Stein besorgen.

Du hast doch ein Rückgaberecht, auch wenn der Artikel gebraucht wurde. Du bist mit dem Produkt nicht zufrieden und hast es nicht regelwidrig behandelt.
Pack' den Stein ein und schicke ihn zurück, netter, höflicher aber bestimmter Brief dazu und fertich iss.
Kann dann höchstens sein, dass du auf den Versandkosten sitzen bleibst.
Es ist klar, dass niemand gerne Sachen zurücknimmt, aber das ist nunmal das Risiko als Händler. Da trennt sich dann auch "die Spreu vom Weizen".
Gute Händler sind die, die auch gut mit Reklamationen umgehen können!

Alex
 
Hallo,
ich war die letzten Tage verreist und konnte daher nicht den neusten Stand der Dinge posten. Hier nun ein Update:

Nach einer etwas gezielteren Reklamation (Ich muss gestehen, die erste war mehr als Anfrage formuliert) hat der Händler angeboten den Stein zurückzunehmen. Er stellte noch klar, dass auf seiner Homepage auf die Möglichkeit dass die Steinhälften sich trennen hingewiesen wird. Das hätte ich also vor dem Kauf lesen können.
Ich hab lange überlegt, was ich mache, da sich ein handwerklich geschickter Freund angeboten hatte, die Steine zu kleben. Da ich aber nicht weiß wie lange eine solche Verbindung hält habe ich mich aber nun entschieden die Steine tatsächlich zurückzusenden und werde dies in den nächsten Tagen tun.

Mich würde in diesem Zusammenhang ehrlich gesagt noch interessieren, ob den andere Nutzer von Naniwa-Steinen die Erfahrung gemacht haben, dass die Hälften sich lösen oder hab ich damit einfach Pech gehabt?

MfG und schönen Vatertag!
Ina
 
HAllo,
so, nun ist der Stein weg, das Geld wird erstattet und ich bleib lediglich auf den Portokosten sitzen. Aber dafür bin ich ja um eine Erfahrung reicher:glgl:.
Allerdings kann ich förmlich sehen, wie meine Messer stumpfer werden, also muss ein neuer Stein her. Ins Auge gefasst hatte ich einen Cerax 1000/3000 oder einen King 1000/6000, scheinen ja beide ihre Vorzüge zu haben. Stellt sich für mich nur noch die Frage:
Ist es bei den Steinen schon mal jemandem passiert, dass die Hälften sich gelöst haben?
MfG
Ina
 
Zurück