Kompaktwerkzeug für für die Stadt(zb EDC) gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JoSch

Mitglied
Beiträge
1.010
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
-Ein Kompaktwerkzeug,für die Stadt.


Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
-bevorzugt mit Bedienung, ggf auch für links

Wofür soll das Messer verwendet werden?
-um die Probleme des Alltags zu lösen.
-Briefe öffnen
-Karton schneiden
-Schrauben nachziehen
-Karten aus Automaten Ziehen
-GummiBären Tüte öffnen
-Kleber abschaben
-Dosen öffnen
-EDC Lampe reparieren


- so Zeug halt

Soll das Messer eher im Büro- oder Outdoorumfeld zum Einsatz kommen?
-outdoor, aber eher städtisch

Ist es als Rettungsmesser geplant?
-eher nicht, aber nicht unbedingt ausgeschlossen

Als Zweitmesser?
-eher als EDC.zb eher als ErstTool , dass durch ein kleines Tool(zb nur Klinge)ergänzt wird



Von welcher Preisspanne reden wir?
-50 bis 150 Euro, ggf mehr(max 200, aber nur bei entsprechender Leistung)


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
-Geschlossen: ca 8 bis 10 cm
-Klinge:wie war das mit den acht cm?


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
-nichts geklebtes, was eh abgeht

Welches Finish soll die Klinge haben? Beschichtet, poliert, satiniert, Acid washed oder etwas ganz anderes?
-Poliert? oder was Haben Vic und LM immer mit den Klingen angestellt?

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
-für mich auch beim Kompaktwerkzeug:
-kein Klett und kein Druckknopf
-wasserresistent

Welcher Stahl darf es sein?
-Rostträge,für genaueres bin ich zu unerfahren.


Klinge und Schliff
-gerade reicht, geriffelt wird nicht unbedingt abgelehnt.

Linkshänder?
-bin Rechtshänder, würde das Werkzeug aber gerne mit links bedienen können.

Feststellung:
-Funktionssicher
-Einfach
-einhändig
-geräuscharm


Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?

-Kenne das LM Supertool und Wave(je erste Generation) und das Vic SwissChamp und MiniChamp.

Mich würden kurze Infos zu Gerber, SwissTools,Buck,SOG intersieren.

Gruss und Danke im Vorraus
 
Ich lese da raus, dass neben der Klinge nur Schrauber gefragt sind, und nicht unbedingt eine Zange? Und muss eine Scheide sein, oder ist ein strammer Clip OK?

Im Falle A: Schrauber und Klinge ohne Zange biett Leatherman ein paar Messer an, die auf Amazon oft preiswert zu haben sind. Klingenstähle 420 (eher mau) bis S30V (Top) darin unterscheiden sich die Preisklassen dann im Groben auch.

Im Falle B: Tool mit Zange, keine Scheide sind Leathermans Skeletool (Klinge und Bithalter nebst Doppelbit, Karabiner und Flaschenöffner, 2 Versionen das CX hat den besseren Stahl), CRKTs Zilla (oder Zilla JR, Einhandklinge, Bits) oder Spydercos (Byrds) Spyderench (Byrdwrench) zu emfehlen. Das Spyderco ist hier sicher der teure Exot, aber auch das exklusivste (und sehr gute) Tool.
Das LM Sideclip ist hier noch ein Außenseitertipp, weil nur noch selten im Netz zu finden. Würde aber passen. Das LM KICK gibt es mit optionalem Clip, dann passt das auch. Die innenliegenden Werkzeuge arretieren NICHT, können aber wenn der Griff wieder geschlossen ist auch nicht einklappen. Sehr exklusive und teure Raritäten wären hier noch die SOG Toolclips oder die AlMar Tools.

Fall C: Kein Clip, Keine Arretierung erwähne ich nur der Vollständigkeit halber. Die JUICE Reihe von LM ist als leichtes EDC schlicht ideal.


Kurzinfos zu den Herstellern wie erbeten:

SOG macht sehr gute Tools, aber sie sind eher Full-Size. Das Paratool dürfte noch das kleinste sein, von den Keyring Tools abgesehen. Die Möglichkeit mancher SOG Tools die Werkzeuge selber zusammen stellen zu können macht sie sehr interessant.

BUCK macht mit dem X-Trakt ein passendes Tool guter Qualität. Die älteren Buck Tools sind OK.

Victorinox hat leider nur 2 große, schwere Tools. Diese sind zwar 1A, ich finde sogar die Besten am Markt, aber eben schwer und massiv. Eher nichts als leichtes City EDC, aber Arbeitstiere vom Feinsten.

Gerber macht von gut (MP600, 800) bis schwach (Suspension) recht viele Tools. Die "Sliding Head" Tools sind echt gut und scheuen den Vergleich zu LM nicht, die Gußmetallreihe ist nur für den leichten Gebrauch zu empfehlen. Für Dich wohl trotzdem OK, zumal der Gerber Preis passt. Das Gerber Crucial als LM Skeletool Klon würde passen.

WENGER: Hat einige Messer mit masiver Zange, wie das neue Mike Horn oder das Swiss Grip. Selten, teuer aber sehr gut.

Bear and Son: Insidertipp aus den USA. Hierzulande eher unbekannt. Bear and Son Tools sind in den USA recht beliebt und gelten als einfache aber robuste Tools. Im Multitoolforum ein echter Insiderrenner. Zu haben in 2 Größen, das Mini Bear Jaws ist für deine Suche einen Tipp wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal.

also zange muss nicht unbedingt sein, wobei ne zange doch gleich mal ganz andere möglichkeiten bietet.der skeleton clon ist preislich auf jeden fall ne überlegung wert.

hast du ein SOG?

hast du mir nen link zu dem usa geheimtip?
 
Hallo!

Nein, ich selber habe das Victorinox Spirit, ein CRKT Zilla, 2 LM Juice und ein Gerber Vise in Verwendung. Ein SOG PowerLock und ein LM Skeletool verwendet mein Bruder täglich.

Hier der Link zu einem Händler der Bear and Son nach DE schickt:

KLICK

Bei 24 Dollar wäre das Mini Bear Jaws sogar Zoll und Steuerfrei beim Import.

Und ein paar englisches Reviews zu B&S Tools:
KLICK

KLICK

Und eine Diskussion zu den Mini Bear Jaws, da hab ich kein Review bei der Hand:
KLICK
 
Das Spirit ist meiner Ansicht nach angenehmer geformt und liegt besser in der Hand. Zudem wollte ich ein High-End Tool und die Victorinox sind genau das - die subjektiv besten Tools am Markt.

Mit dem SOG ist er soweit zufrieden, wobei er das Skeletool und ein Cybertool 41 öfter nutzt, klar als Netzwerktechniker. Das SOG ist da Overkill, zu groß, zu schwer. Wie übrigens auch mein Spirit als EDC, das begleitet mich zwar meist in der EDC Umhängetasche, aber fast nie in am Mann - ist einfach zu schwer.
 
ich hab das alte wave ständig am mann...

wenn ich endlich mal andere hosen hätte würde ich sogar das supertool tragen. gepaart mit was leichterem(einhandmesser).hab keine edc tasche, deswegen trage ich alles am mann.und da ist ein fullsizer dann doch ein gutes backup.trage auch die fenix l2d am mann,die den meisten zu gross zu sein scheint.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück