Kompassuhren - Erfahrungen mit

Artur

Mitglied
Beiträge
358
Hallo Forumianer,

hat jemand Erfahrungen mit Kompassuhren von Timex, Ciclo oder auch anderen Marken. Sind diese Uhren wirklich ein Ersatz für den "klassischen Kompass". Welche sind sie gut ablesbar und genau genug. Ist eher eine analoge oder eine digitale Anzeige sinnvoller?
Kurz - lohnen sich die 80 - 200 Euronen für solch ein Gadget?

Konkrete Empfehlungen werden gerne angenommen. ;)
 
Ich trage eine CASIO Seapathfinder SPF 70T-7V mit u.a. einer Kompass-Funktion. Einwandfrei ablesbar, aber CASIO weist in der Anleitung ausdrücklich darauf hin, dass der digitale Kompass nur einen Anhaltspunkt bietet und in puncto Genauigkeit NICHT gegen einen echten (und guten) Kompass anstinken kann und will. (Okay, die drücken das etwas feiner aus. ;) ) Wenn es Dir also wirklich auf die Genauigkeit ankommt, kommst Du -zumindest was CASIO angeht- um einen richtigen Kompass nicht herum.

Ist für mich nur eines von vielen Gimmicks an der recht klotzigen Uhr. Nun ja, ich stehe eben auf große Uhren. Erster Kommentar eines Freundes zu der Uhr: "Was ist das denn für ein Riesenteil? Sowas hängt bei mir in der Küche an der Wand." :irre:

spf70t7vl.jpg


Gruss
Andreas
 
Also ich selbst bin auch auf der Suche nach einer guten Kompaßuhr, wobei mir eine grobe Richtungsbestimmung reicht!
Ein Kamerad von mir trägt eine Suunto, bei der sich der Kompaß auch selbst wieder korrigiert. Bin schwer am überlegen mir auch so eine zuzulegen.
Eine Alternative ist natürlich auch ein Uhrenkompaß fürs Armband. Habe einen, ebenfalls von Suunto, der hat immer treu seinen Dienst getan.
 
Ich kann bestätigen, was Andreas sagt. Ich habe auch son fettes Casio ProTrek-Teil. Wenn man den Digitalkompaß vernünftig kalibriert, schätze ich ca. 3-4° Genauigkeit. Und natürlich keine Peilvorrichtung. Also kein Vergleich zu einem richtigen Kompaß.
Aber ich mag solche Handgelenkgewichte. Eine ordentliche Uhr muß VIELE Knöpfe haben. :D Und wenn man dann noch das 5-Fingersystem beherrscht... :hehe:

Bis denne!
Frank
 
punirus schrieb:
wobei mir eine grobe Richtungsbestimmung reicht!
An einer Uhr habe ich ein Lederarmband mit einem Minikompaß. Wenn man diesen richtig hält, zeigt er zumindest grob die richtige Himmelsrichtung. Trotz Stahlklotz daneben. Ideal bei bedecktem Himmel wenn man trotzdem wissen will in welche Richtung man etwa gehen/fahren sollte um ans Ziel zu gelangen.
 

Anhänge

  • Uhrenkompass.jpg
    Uhrenkompass.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 129
3° wären ja schon verdammt gut das schaffen ja die meisten Nutzer mit "normalen" Kompassen nicht besser, aber in welcher Richtung sollen die denn anlegen wenn man nicht peilen kann?
Über die Nadelabweichung (Meridiankonvergenz + Deklination) will ich mich garnicht weiter auslassen, außer dass die schon locker in dem angesprochenem Bereich um 3° liegen kann.

Ich hänge mich mal etwas weit raus und behaupte: Ohne eine einigermaßen nutzbare Peilmöglichkeit + Kenntnisse der Nadelabweichung ist eine Rose mit N, NNO, NO ... nahezu ausreicht, weil viel mehr eh nicht umsetzbar ist.

Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
El Dirko schrieb:
Ich hänge mich mal etwas weit raus und behaupte: Ohne eine einigermaßen nutzbare Peilmöglichkeit + Kenntnisse der Nadelabweichung ist eine Rose mit N, NNO, NO ... nahezu ausreicht, weil viel mehr eh nicht umsetzbar ist.
Amen.
http://www.stoneycreekshop.co.nz/images/gifts/Silva-mini-compass-lg.jpg
Sieben Euro im Schlußverkauf und beim letzten Campingurlaub den ASTRA-Satelliten beim ersten Versuch erschossen ... :haemisch:
(Gut, Azimut und Elevation hatte ich mir vorab ein bißchen genauer ausgerechnet als in den "Stadt -> Land -> 157.9462 Grad" Listen, die einem die Hersteller des ganzen SAT-TV-Klimbims üblicherweise beilegen.)
Es macht sich allerdings schon bezahlt, wenn's erst bei "Silva Stück 7,-" klick macht und nicht schon vorher beim Supermarkt XY, der für denselben Preis Dinger verhökert, die anscheinend für Taiwan und umliegende Ortschaften inklinationskorrigiert wurden und hierzulande prompt die schnapsrote Nase in die Grundplatte stecken ... :mad:
 
meinen Dank an Alle für die vielen guten Hinweise.

Da mich die Größe bzw. enorme Dicke der meisten Uhren in den Rückmeldungen doch etwas abschreckt, möchte ich mir den Minikompass von HankEr mal etwas genauer ansehen - wenn ich einen Händler im Netz finde. Ansonsten werde ich mir die Ciclo-Uhren anschauen - vielleicht sind die nicht ganz so klotzig - und die haben nur EINEN Knopf ;) Ich habe da was gesehen auf:
kraxel.com

Ach ja - die Schweizer haben noch ein paar nette Teile von
DALIL - auch mit integriertem Minikompass (z.B. die Monte Carlo GMT) - aber teuer und sie bezeichnen die Uhren als Sammleruhren. Ist das nur was für die Vitrine - oder was? Der Link: www.uhren-shop.ch
 
HankEr schrieb:
An einer Uhr habe ich ein Lederarmband mit einem Minikompaß. Wenn man diesen richtig hält, zeigt er zumindest grob die richtige Himmelsrichtung. Trotz Stahlklotz daneben. Ideal bei bedecktem Himmel wenn man trotzdem wissen will in welche Richtung man etwa gehen/fahren sollte um ans Ziel zu gelangen.

Hallo HankEr,

habe heute bei meinem örtlichen Händler des Vertrauens das neue Messermagazin gekauft und dabei einen kleinen Kompass für über das Uhrenarmband entdeckt. Er hat rückseitig einen Schlitz für Armbänder bis 20 mm Breite und sitzt (gerade bei Lederarmbändern) richtig fest. Gut ... er ist nur fürs "Grobe" aber immerhin Flüssiggelagert. Eine Übergangslösung bis ich mir ein Armband mit integriertem Kompass oder gar eine Kompassuhr leiste.

Ein Bild schicke ich dir per Mail ... vielleicht hast du Zeit zum Einstellen.
 
Zurück