Konkrete Empfehlung für zwei Messer

dec.fx

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

ich bin auf der Suche nach zwei Küchenmessern und Schleifmaterial:
- ein kleines zum Zwiebeln Schälen etc.
- ein großes um Fleisch, Brot, und andere große Sachen zu schneiden

Fragenkatalog zur Küchen-/Kochmesserberatung

Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung

Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein


- Welches Budget steht zur Verfügung?
für die zwei Messer + Schleifstein/Wetzstahl/was auch immer zum Messer schärfen geeignet ist
50 - 60 Eur
--------------------------------------------------------------

Kann mir jemand zwei konkrete Messer und passendes Schärfwerkzeug für diese Zwecke empfehlen?
Danke



edit:
wie sieht's mit den beiden hier aus?
Zwilling

womit schärfe ich diese Messer am geschicktesten?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Schleifstein: Kauf den einfachen Zischestein leider mittlerweile 16€, trägt aber gut ab.
Keramikwetzstab von ikea oder tschibo 8-10€, Zum Abziehen ein alter Ledergürtel, ne glatte Holzlatte oder ähnliches

2. Messer: a. Kochmesser von Eden
b. Schälmesser aus der einfachen Serie oder eines von Herder oder einem anderen Solinger Hersteller (Früher gab's die auch einzeln)

Wenn dir die Messer zu teuer sind, das hier sind die günstigsten brauchbaren. Ein wenig teurer sind die genieteten auf der Kochmesserseite 3 (linkes Menü) dieser Seite.
 
Danke.
Ich denke ich werde dann doch etwas mehr investieren und folgendes bestellen:

Eden Messerblock Kann ich dann bei Bedarf in der Zukunft weiter bestücken
Das Eden Kochmesser
Das Schnippelmesser
Den passenden Keramikwetzstab

Bei dieser Zusammenstellung gibt's dann 30% Rabatt

und dazu kommt dann das Schleifset --@tiffel: ist da der Zischestein bei, den du meintest?

Bin dann bei rund 90,-

so sollte ich für den Anfang gut gewappnet sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den Messerblock doch weg - ich nutze meinen völlig überteuerten messerblock eigentlich auch nicht wirklich. Und zum Brotschneiden würde ich nicht unbedingt ein VG10 nehmen - ich würde mir eher für etwa 60€ EIN gutes allzweckmesser kaufen - wenn es rostend sein darf ein z.B. ein T165 von Tosa und dazu ein billiges Brotmesser ( und hier meine ich wirklich billig - die dinger müssen IMHO nix taugen). Dann bist du erst bei 35€ und kannst dann auch was für einen guten wasserstein ausgeben ( ich denke es reicht erstmal ein 1000er und ein Ikea stab)

Gruß
BB
 
soooo... die letzten Stunden habe ich hier einige Threads gelesen und nun bin ich mir noch unsicherer, was ich nehmen soll.

zur Auswahl stehen jetzt:

1. die Konfiguration aus Post#3

2. - das Tosa T165 (hat schon Stil; und die rostenden Messer habe ich
auch als die schärfesten Messer in Erinnerung)
- dazu das Herder Schnippelmesser
- Keramikwetzstab und Wasserstein (weiß noch nicht welche genau)

3. - das Güde Messerset (in Post#2 wurden schon Solinger Messer empfohlen)
- dazu Keramikwetzstab und Schleifstein (weiß noch nicht welche genau)

naja... eine Aufbewahrungsmöglichkeit/Messerblock brauche ich eigentlich! Gute Messer möchte ich nicht einfach in die Schublade zu dem übrigen Metall tun.

Was soll ich nur nehmen?
 
Ja das ist der Zischestein. Das Güde Messerset kommt mit Stein und Stab eben auf mehr als das doppelte deines ursprünglichen Budgets. Die Tosa-Standard sind etwas rustikal (mit Grat, bei manchen Exemplaren mit leichtem Verzug), sehen gut aus, sind wegen Aogami auch sehr scharf zu bekommen, schneiden aber wegen dem schmalen Anschliff nicht so leicht wie z.B. ein Herder. (gibt es auch in Carbonstahl) Hier noch eins. Tja - schwere Entscheidung. Lies noch mehr und schlaf ein paar mal drüber.
 
Moin
mein Senf: das Zwilling Set im ersten Post ist eigendlich ganz vernünftig. Mein liebster rostfreier Schnibbler ist auch aus Friodur(TM:D), der lässt sich wenigstens sehr fein Ausschleifen. Der Preis ist auch ganz gut.

Das Eden Set (Koch- und Universalmesser 13cm) hab ich auch. Ist auch ganz gut, aber es lässt sich halt nicht so fein Ausschleifen, hält aber die erreichbare Schärfe ziemlich gut (nach 6 Hokkaidos musste es aber dann doch etwas länger über den Stahl).

Mein aktuelles Wunschmesser ist übrigens ein rostendes Burgvogel Santoku http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75684

Gruß
Christian

PS: Güde ist alle :jammer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück