Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Warum ist eigentlich immer Allu die bevorzugte Wahl wenn es um Kontakträder und Antriebsräder eines Bandschleifers geht???
Wäre zB. ein Rad aus GGG40 nicht wesentlich ruhiger, und hätte die größere Masse nicht den Vorteil mehr Drehzahstabilität in den Bandschleifer zu bringen??
Und muß wirklich zwingend eine Hartgummi Auflage vorhanden sein am besten Ventiliert oder nicht?
Was sind eure Meinungen dazu, bevor ich riskiere sowas zu bauen, was spricht dafür was dagegen.
Rundlauf und hohes Gewicht und dadurch entstehen vibrationsarmer Lauf oder hab ich nen Denkfehler??
Tschau Torsten
PS. das Herstellen lassen der Gußteile ist nicht das Thema lasse sowas öfter gießen!
Beispiel: Transmissionriehmenscheibe Durchmesser 40cm. Breite 170mm, Gewicht ca. 19kg
Natürlich Ballig gedreht:
Noch mal die andere Seite:
Wäre zB. ein Rad aus GGG40 nicht wesentlich ruhiger, und hätte die größere Masse nicht den Vorteil mehr Drehzahstabilität in den Bandschleifer zu bringen??
Und muß wirklich zwingend eine Hartgummi Auflage vorhanden sein am besten Ventiliert oder nicht?
Was sind eure Meinungen dazu, bevor ich riskiere sowas zu bauen, was spricht dafür was dagegen.
Rundlauf und hohes Gewicht und dadurch entstehen vibrationsarmer Lauf oder hab ich nen Denkfehler??
Tschau Torsten
PS. das Herstellen lassen der Gußteile ist nicht das Thema lasse sowas öfter gießen!
Beispiel: Transmissionriehmenscheibe Durchmesser 40cm. Breite 170mm, Gewicht ca. 19kg

Natürlich Ballig gedreht:

Noch mal die andere Seite:
