Kontaktradprofil

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
Hab heute ein neues Kontaktrad bekommen ....
Erste Klingen geschliffen und fast verzweifelt.
Wie sehen Eure Kontakträder aus?? Ich meine das Profil der Aussenseite - arbeitet ihr mit einem geraden Profil.
Ich hab mir das Kontaktrad nach der 3.Klinge abgedreht : gaaaaanz leicht ballig und an den kanten einen kleinen Radius- jetzt funktionierts wie Hölle :---)))
Dachte mir aber bei der Sache, das dies vielleicht ein Punkt ist, warum viele Probleme am Bandschleifer haben.....
 
Hallo Jürgen,hab mir mein Kontaktrad auch mal angeschaut ich mein wenn das Band drauf ist ist es leicht hohl.Wie hast Du Deins abgedreht?
Gruß Chris
 
Hallo Jürgen,

hab mein Kontaktrad nur an den Kanten geändert und dort einen radius von ca. 4-5mm angebracht. Auf der scheiffläche ist es nach wie vor Plan.


Schöne Grüße, David
 
Habe zwar kein Kontaktrad an meinem BS200 woran ich schleife, aber ich hab mir gerade einen Bandschleifer von kleinen-Messerladen bestellt und am Sonntag daran probegeschliffen.

Ich meine dass das Kontaktrad gerade gewesen ist und die Kanten 90° hatten... ich konnte nichts negatives beim Probeschleifen feststellen :confused:

Was genau ist denn der Punkt woran zu verzweifelt bist ?


Liebe Grüße

Xzenon
 
@chris,
leicht hohl?? das kann irgendwie nicht richtig funktionieren...
mit einer holzraspel habe ich das gemacht. meines ist aus nem weissdergeierkunststoff - da ging das wunderbar.

@eukalypt,
auf die breite von 50mm ist meines nun rechts und links ca. 2 zehntel auf die komplette breite ballig....
 
auf die breite von 50mm ist meines nun rechts und links ca. 2 zehntel auf die komplette breite ballig

Hallo Jürgen,

und das reicht schon???

Ich meine zwar in irgendeiner Norm gelesen zu haben dass die Balligkeitshöhe ca. 0.3 betragen sollte (was ja gut passen würde), aber ich habe nicht geglaubt, dass das schon reicht.
Ich habe deshalb an meinem Antriebsrad (ich schleife nicht daran) einen deutlich dickeren Ring aufgezogen - und endlich einen absolut stabilen Bandlauf.

Hans
 
@hans,
mir gehts dabei nicht um den bandlauf - da sind 3zehntel eher zu wenig...
mir gehts um das schleifen eines hohlschliffes direkt auf dem kontaktrad - geht ja nicht anderst ;-)
 
@hans,
1) mir gehts dabei nicht um den bandlauf - da sind 3zehntel eher zu wenig...
2) mir gehts um das schleifen eines hohlschliffes direkt auf dem kontaktrad - geht ja nicht anderst ;-)

Hallo Jürgen (nix besseres zu tun bei diesem schönen Wetter???),

1) Da habe ich Dich also missverstanden: Wie hoch würdest Du die Balligkeit dafür wählen?

2) Darauf wäre ich nicht gekommen (habe noch nie einen Hohlschliff gemacht).
Und was daran hat nicht funktioniert? Machen die Bandränder Kerben?

Hans
 
@hobby,
bei meinem großen ca. nen halben millimeter - eher mehr..

durch die absolut gerade fläche kann man auch nur absolut gerade schliffe richtig gut machen, wenn man aber z.b. bei der spitze hochziehen möchte dann ists wie du geschrieben hast, man "hängt" dann an den kanten..
 
Hallo ich trau mich gar nicht richtig mitzureden wenn sich hier die Profis austauschen.Aber da ich mehrere Bandschleifer besitze kann ich sagen das bei allen das Antriebsrad ballig ist ,und bei der Hochkanntschleifvorrichtung von meinem Wolfmaster auch die beiden kleinen Rollen. In tiefer ehrfurcht Rolf
 
Zurück