BerlinerKindl
Mitglied
- Beiträge
- 7
Erst mal einen schönen Guten Abend,
ich verwende des Öfteren ein Folder der Firma
Spyderco (The Civilian) zum Öffnen von Kartons und Folienverpackungen, zum kürzen von Nylonseilen und Schrumpfschläuchen und auch mal Privat im Garten. Also um damit zu Arbeiten. Und als ich es gekauft habe war mir die Bestimmung als SV-Gerät auch nicht wirklich klar. Ich habs im Laden liegen sehen, hatte genug Geld dabei und habe es eingesackt. Es war von Spyderco, und ich mag Spyderco halt. Und meine Kriminelle Energie reicht nicht mal zum Schwarzfahren aus. Nun gibt es ja da seit dem 01.04.2008 gewisse Transportprobleme. Und da ich einen Schweißerpass besitze, würde ich einfach 3 Schweißpunkte setzten, damit den Öffnungsmechanismus blockieren und das Messer in eine Konventionelle Scheide verfrachten (Kydex/ Leder/ Nylon) um es weiterhin wie gewohnt mitführen zu können (Lieferwagen/ Baumarkt etc.).
Nun meine Frage hierzu:
Handelt es sich hierbei weiterhin um ein Einhandmesser im Sinne des Gesetzes
mit den Entsprechenden Führungsbeschränkungen?
Oder ist es dann Einfach nur ein Fix mit einer
Klingenlänge unter 120 mm (105 mm hat das STC)?
Wenn ich einfach nur die Klinge demontiere und mir
am Firmeneigenen CNC-Automaten einen Neuen Griff
fertige hat das ja den selben Effekt.
Denn mit ner Schließkassette im Rucksack herumzulaufen ist mir doch zu Blöd
Und da ich weder beim DEA/FBI bin brauche ich auch
den Klappmechanismus nicht Unbedingt. Nur die Form der Klinge finde ich eben Praktisch
Das der Waffencharakter erhalten bleibt ist mir klar, das hängt wohl mit der Klingengeometrie zusammen, aber ich habe ja nicht vor es mit ins Kino zu Schleppen.
Und zur SV bevorzuge ich Wing Tsun BlitzDefence, Pfefferspray und Flinke Füße
Mit freundlichen Grüßen
BerlinerKindl
ich verwende des Öfteren ein Folder der Firma
Spyderco (The Civilian) zum Öffnen von Kartons und Folienverpackungen, zum kürzen von Nylonseilen und Schrumpfschläuchen und auch mal Privat im Garten. Also um damit zu Arbeiten. Und als ich es gekauft habe war mir die Bestimmung als SV-Gerät auch nicht wirklich klar. Ich habs im Laden liegen sehen, hatte genug Geld dabei und habe es eingesackt. Es war von Spyderco, und ich mag Spyderco halt. Und meine Kriminelle Energie reicht nicht mal zum Schwarzfahren aus. Nun gibt es ja da seit dem 01.04.2008 gewisse Transportprobleme. Und da ich einen Schweißerpass besitze, würde ich einfach 3 Schweißpunkte setzten, damit den Öffnungsmechanismus blockieren und das Messer in eine Konventionelle Scheide verfrachten (Kydex/ Leder/ Nylon) um es weiterhin wie gewohnt mitführen zu können (Lieferwagen/ Baumarkt etc.).
Nun meine Frage hierzu:
Handelt es sich hierbei weiterhin um ein Einhandmesser im Sinne des Gesetzes
mit den Entsprechenden Führungsbeschränkungen?
Oder ist es dann Einfach nur ein Fix mit einer
Klingenlänge unter 120 mm (105 mm hat das STC)?
Wenn ich einfach nur die Klinge demontiere und mir
am Firmeneigenen CNC-Automaten einen Neuen Griff
fertige hat das ja den selben Effekt.

Denn mit ner Schließkassette im Rucksack herumzulaufen ist mir doch zu Blöd

Und da ich weder beim DEA/FBI bin brauche ich auch
den Klappmechanismus nicht Unbedingt. Nur die Form der Klinge finde ich eben Praktisch

Das der Waffencharakter erhalten bleibt ist mir klar, das hängt wohl mit der Klingengeometrie zusammen, aber ich habe ja nicht vor es mit ins Kino zu Schleppen.
Und zur SV bevorzuge ich Wing Tsun BlitzDefence, Pfefferspray und Flinke Füße

Mit freundlichen Grüßen
BerlinerKindl