Mhm mein Browser spinnt, Sry für den Doppelpost, es geht eigentlich noch weiter....
Nochmal von vorne :
Esse: Erdesse aus Steinen und Grund, Kostenpunkt Null Euro.
Gasesse mit Temperaturregelung: freundlich geschätzer Startpreis ~ 1000 Euro mit allem drum und dran
Amboss: UMHÖREN ! Nirgends kriegt man einen Amboss günstiger als dort geschenkt wo man selbst nicht nachfagt, bis man dann doch mal einen findet (so wars bei mir)
Beim Kauf kannst du einen kleines Ambösschen für um die 50 Euro ergattern (Allerdings sehr klein)
Werkzeug: Eine Zange und ein Hammer kosten im Bauhaus zusammen weniger als 10 Euro, also dies ist quasi dein Mindesteinsatz, nach oben hin bist du
relativ frei von Beschränkungen.
Soll es eine Richtige Schmiedezange und ein brauchbarer Hammer sein, frag wie oben schon gesagt immer überall nach, günstiger wirst du nich an brauchbares Material kommen.
Schutzkleidung: Handschuhe sind ein muss, wie viel du dafür ausgiebst hängt von deinen Komfortwünschen ab. Allerdings ist es auch schon geschehen, dass meine normalen Gartenhandschuhe ( Leder) länger gehalten haben als die Schweissehandschuhe eines Freundes ....
Ansonsten reichen eigentlich Lange Klamotten, ich bevorzuge alte BW-Bekleidung, die hat lange enge Ärmel in die keine Glühenden Stücke "reinfliegen".
Literatur: Aus eigener Erfahrung : Harvard Bergland, die Kunst des Schmiedens, ~40 Euroenen, und jeder Cent war eine gute Investition.
Stähle+Stoffe: Einfache Rechnung : Viel schmieden, viel Stahl, guter Stahl, teurer Stahl. Auch hier wieder Nach alten Feilen oder Ähnlichem fragen.
Öle: Ne Flasche Härtefusel ist schon für 2,99 zu bekommen (sowas wie Färberdistelöl)
Also im Allgemeinen kommst du, wenn du Minimalist bist Kostenlos weg, alles andere hängt von deinem Engagement ab.(Ein kleines bisschen Glück ist auch dabei)
Präzisierst du deine Frage, werden auch präzisere Antworten folgen.
tl;dr : SuFu nutzen