Hi,
nachdem ich mich nun endlich um ein Fotoalbm gekümmert habe und mir Pitter dankenswerterweise eins eingerichtet hat, wollte ich Euch mal eine etwas ältere, aber wie ich finde immer noch sehr interessante Arbeit, vorstellen.
Kleine Kräutersichel für meine Süße.
Material: Rwl 34 ~58 HRC
Griff: Amboina, Rinderknochen
Gesamtlänge: 170mm
Durchmesser Sichelkreis Außen: 50mm
Klimgenstärke 3mm
Ist nun schon zwei oder drei Jahre her, dass ich sie fertig gestellt habe.
Finish ist keine Spiegelpolitur, sondern bis Korn 1500 geschliffen und dann noch einmal mit Filzscheibe drüberpoliert.
Griff war mal geschellackt, hat sich aber mit der Zeit etwas abgegriffen.
Die Herstellung war eine echte Plage. Den kleine Kreis sauber zu feilen und noch schlimmer zu finishen, hat viiiieeel Zeit und Geduld gekostet.
Auch das Schärfen ist nicht ohne/ nur begrenzt möglich.
Schön war dann, eine Scheidenkonstruktion zu machen.
Ich wollte ja nicht noch einmal ran, aber ich glaube, diesen Sommer mache ich doch wieder was in die Richtung.
Dann aber mit Aeb-l oder 1.4034 oder so als Stahl, komplett demontierbar zum Schärfen und einigen anderen Detaillösungen (größerer Sicheldurchmesser).
Rostfrei sollte es sein, nicht um die Klinge vor den Säften zu schonen, sondern um die Inhaltsstoffe der Kräutersäfte vor der Oxidation mit dem Eisen zu schützen!
Anregungen und Kritik natürlich gerne.
Gruß,
torsten
P.S.: die Eckige Spiegelung auf der Klinge ist ein Pizzakarton, mit dem ich den schatten etwas "zähmen" wollte - war nur leider nix!
nachdem ich mich nun endlich um ein Fotoalbm gekümmert habe und mir Pitter dankenswerterweise eins eingerichtet hat, wollte ich Euch mal eine etwas ältere, aber wie ich finde immer noch sehr interessante Arbeit, vorstellen.
Kleine Kräutersichel für meine Süße.
Material: Rwl 34 ~58 HRC
Griff: Amboina, Rinderknochen
Gesamtlänge: 170mm
Durchmesser Sichelkreis Außen: 50mm
Klimgenstärke 3mm
Ist nun schon zwei oder drei Jahre her, dass ich sie fertig gestellt habe.
Finish ist keine Spiegelpolitur, sondern bis Korn 1500 geschliffen und dann noch einmal mit Filzscheibe drüberpoliert.
Griff war mal geschellackt, hat sich aber mit der Zeit etwas abgegriffen.
Die Herstellung war eine echte Plage. Den kleine Kreis sauber zu feilen und noch schlimmer zu finishen, hat viiiieeel Zeit und Geduld gekostet.
Auch das Schärfen ist nicht ohne/ nur begrenzt möglich.
Schön war dann, eine Scheidenkonstruktion zu machen.
Ich wollte ja nicht noch einmal ran, aber ich glaube, diesen Sommer mache ich doch wieder was in die Richtung.
Dann aber mit Aeb-l oder 1.4034 oder so als Stahl, komplett demontierbar zum Schärfen und einigen anderen Detaillösungen (größerer Sicheldurchmesser).
Rostfrei sollte es sein, nicht um die Klinge vor den Säften zu schonen, sondern um die Inhaltsstoffe der Kräutersäfte vor der Oxidation mit dem Eisen zu schützen!
Anregungen und Kritik natürlich gerne.
Gruß,
torsten
P.S.: die Eckige Spiegelung auf der Klinge ist ein Pizzakarton, mit dem ich den schatten etwas "zähmen" wollte - war nur leider nix!