Kratongriff bearbeiten ???

Beiträge
42
Hat jemand Erfahrung mit der Bearbeitung der Kraton-Griffe von Fällkniven ?

Ich habe vor, am Griff meines A1 die Textur zu entfernen und ihn zu glätten.

Grüße
bigM
 
hi,

warum möchtest du den griff glätten? Möchtest du das A1 als arbeitsmesser benutzen, und befürchtest bei dauergebrauch blasen an den händen zu kriegen?
Oder?


Gruss Daniel
 
Juppp,

dank Thomas Wahl bin ich seit kurzem stolzer Besitzer eines WM1. :D

Ich muß sagen, der Griff ohne Textur greift sich IMHO wesentlich angenehmer.

Ich glaube schon, daß dei Griffstruktur langfristig zu Blasen an den Händen führen wird, zumal bei Nässe.


Grüße
bigM
 
Hi,

eine ähnliche überlegung habe ich auch angestellt, sie allerdings verworfen... Ich werde mein A1 nur selten benutzen, und dann auch nur outdoor, und da bin ich über dieses muster im griff dankbar. Es fühlt sich zwar ungenehm an, ist aber nach meinen eigenen tests, bei kalten und nassen händen hilfreich. Allerdings habe ich die stelle am griff, die ich bei normalen schneidearbeiten mit meinem daumen berühre, von dem muster befreit. Dazu habe ich mit einem anderen sehr scharfen messer, flach an der stelle angesetzt, das muster abgetragen. Auf diese weise kannst du dich auch entscheiden, ob du es ganz entfernst oder den "Sockel" der einezelnen "Pyramiden" noch stehen lässt. Ich fand das bearbeiten des griffs recht einfach, nur pass auf daß du nicht unbeabsichtigt zu tief in den griff schneidest! Das geht fix und sieht ziemlich sch.... aus!

Gruß Daniel
 
Original geschrieben von bigM
Ich glaube schon, daß dei Griffstruktur langfristig zu Blasen an den Händen führen wird, zumal bei Nässe.

Aber ohne Griffstruktur besteht da doch die Gefahr des Abrutschens, oder?
 
Hi TimM,

gerade bin ich aus dem Sauerland zurück. Dort habe ich mein modifiziertes A1 ordentlich getestet. Wie jeder dem Wetterbericht entnehmen konnte war letztes Wochende erbärmlich kaltes Wetter mit viel Niederschlag angesagt. Ich hatte permanent Regen, Hagel oder Schnee - und daher oft kalte und nasse Hände. Und ich bin erneut darin bestätigt worden, wie nützlich diese Griffstuktur ist, wenn du das Messer unter solchen bedingungen zum Holz schlagen benutzen möchtest. Allerdings habe ich ja die Daumenauflage (bin Rechtshänder)von der Struktur befreit, und hatte das Gefühl, das bei harten Arbeiten dadurch die Kontrolle nicht eingeschränkt ist. Und wenn es um feinere Schnittarbeiten geht, fühlt sich der Griff erheblich angenehmer an!

Gruß

Daniel
 
[OT]
Hallo Megalodon!
Freut mich, daß das Messer wieder gut bei Dir angekommen ist :)
[/OT]

@alle: wenn man die beschriebene Schneidemethode anwendet, kann man die danach kantigen Schnittstellen durch eine feine Bürste mit Metallborsten glätten. Alles was im Ursprungszustand bleiben soll, gut abdecken. Das Kraton reagiert recht gut auf diese Behandlung und man erhält eine samtige Oberfläche.
 
Zurück