Krusius Sportmesser

torel

Mitglied
Beiträge
573
Dann möchte ich auch mal wieder was zeigen. Im vorliegenden Fall ein "Sportmesser" der nicht mehr existenten Solinger Firma Gebr. Krusius. Die Bezeichnung "Sportmesser" verwende ich in Anlehnung an die Bezeichnung, die Böker für sein neu aufgelegtes Modell mit gleichem Design verwendet. Für derartige vielteilige multifunktionale Taschenmesser gab es eine Vielzahl von Bezeichnungen wie eben "Sportmesser", "Wochenendmesser", "Manövermesser", "Campmesser" o. ä., bevor sich ab den 70er Jahren "Schweizer Taschenmesser" aufgrund des weltweiten massenhaften Vertriebs derselben dieser Begriff einzubürgern begann.

Kurz zur Firma: Die Firma Gebr. Krusius wurde 1886 von August und Emil Krusius gegründet. Die Firma befasste sich zunächst mit der Herstellung von Scheren. Die Scherenindustrie war das traditionelle Betätigungsgebiet der Familie Krusius gewesen. Der Vater der beiden o. g. Brüder hatte schon 1858 damit begonnen, Taschenmesserscheren herzustellen, was zuvor in Solingen kaum oder nicht betrieben worden war. Dies wurde von der Firma Krusius fortgeführt, die die Solinger Industrie damit belieferte.
Im Laufe der Zeit kamen zu den Scheren weitere Schneidwarenartikel dazu, ab 1913 wurden auch Taschenmesser von der Firma gefertigt. Die Firma gehörte zu den größeren Unternehmen Solingens und beschäftigte in den zwanziger Jahren ca. 1000 Arbeiter (die Hälfte Heimarbeiter). In den sechziger Jahren wurde sie von Jowika übernommen und ging in den 80ern in Konkurs (wie cut an anderer Stelle im Forum berichtet hat).

Das vorliegende Sportmesser stammt aus der Zeit nach dem 2. WK (wie man an dem Philips-Schraubendreher ablesen kann, die erst ab diesem Zeitraum nach Europa kamen). Schalenmaterial "Jigged Bone".

11542534qq.jpg


11542536ox.jpg


11542527po.jpg


11542530bn.jpg


11542526eo.jpg


11542540ig.jpg
 
Kompliment zu Deinem schönen Sportmesser, torel.

Diesen Messertyp gab es in praktisch identischer Ausführung von diversen Solinger und US-Herstellern unter der Bezeichnung Sportmesser / Sportsmen's Knife.

Über den zeitlichen Ursprung des von Dir zitierte Modell von Böker Baumwerk wurde in Zusammenhanng mit einem "Böker Jubiläumsmodell" hier vor einigen Jahren ausgiebig und kontrovers diskutiert. Bökers Anspruch auf die erstmalige Herstellug solch eines Sportmesser-Modells (angeblich im Jahr der Firmengründung 1869) führte zu begründeten Zweifeln, da 1869 offenbar verschiedene Funktionsteile noch garnicht existierten.
Das Solinger Industriemuseum stellt ein solches Sportmesser übrigens aus mit der wohl eher realistischen und Bökers Werbeaussage widersprechenden Angabe des Jahres 1900: "... seit der Jahrhundertwende im Programm der Firma Böker Baumwerk, Solingen":

SportmesserBker.jpg


Dein Gebr. Krusius-Sportmesser hatte die Artikelnummer 6111 S.

Hier eine Abbildung anderer Taschenmesser aus einem historischen Krusius-Katalog:

Krusius.jpg


Grüße
cut
 
Zurück