Küchenausstattung - Der Rundumschlag

Litle

Mitglied
Beiträge
374
Ich möchte euch ein Projekt präsentieren das sich schon seit längerer Zeit hinzieht, vielleicht erinnert sich ja noch jemand an den Entwurf von mitte 07:

1-f1f48f827d4610dbe094a153d4af2fc6.jpg


Kurz die Daten:

Code:
[B]Werkstoffe[/B]
Klingen        : SB1
Griffe          : G10
Nieten         : V2A
Bretter        : Ulme
Behandlung  : Olivenöl

[B]Maße[/B]
Klinge
gross          : 190mm
klein           : 95mm
Gesamtlänge
gross          : 310mm
klein           :200mm

1-28bb9ee03d3937e65cff838ddd07c527.jpg

1-3484342287ec0cf4e094a153d4af2fc6.jpg

1-087a801d02a854f52127632b608d9fd5.jpg

1-f568f05293d703c2395e72a98980f6ae.jpg

1-28e73fa6547232c2136adf0489c2451a.jpg


1-de57f1b89e55b21c5cff838ddd07c527.jpg

1-134dc278bfcc4d175318f3e1689ca9e7.jpg

1-09c21aa79675cfe77752fde2cdbd2bcf.jpg

1-8b9e508b7f67398a5318f3e1689ca9e7.jpg

1-9f553481857cfd965318f3e1689ca9e7.jpg
 
WOW, super Design, Klasse umgesetzt, und der Messerblock dazu, SUPER!! Die Fotos sind auch sehr gelungen, stimmig bis ins Detail!

Woz
 
Danke!

Ich hätte vielleicht noch dazuschreibensollen das die messerblöcke auf der Rückseite als Schneidbretter gedacht sind. :ahaa:
achja, konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse gemacht:super:
Für meinen Geschmack vielleicht ein bisschen schlicht, aber für den Kücheneinsatz bestimmt erste Sahne.

Wie ist den die Klingenstärke der Beiden?

Und wie hast du die schön rund ausgefrästen Durchbrüche in den Messerblöcken gemacht?

Ciao Sven
 
Danke!

Ich hätte vielleicht noch dazuschreibensollen das die messerblöcke auf der Rückseite als Schneidbretter gedacht sind. :ahaa:
achja, konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht!

Ok, du hast es so gewollt. :haemisch:

Wohin mit den schönen Messern, während die Messerblöcke/Schneidbretter nach dem Abwaschen trocknen?

Ich würde sie rein als Messerblock verwenden. Dann könnte man auf der anderen Seite auch so einen schönen Ausschnitt machen. ;)

Ansonsten kann ich nur sagen: Spitze! :super:

Gruss
Usagi Y.
 
Hm... das mit dem trocknen is ne gute frage, derweil liegen die halt "da irgendwo" :argw:

Der Ausschnitt ist erst im unverleimten Zustand mit der Stichsäge ausgeschnitten, und anschliessend beginnend mit K60 Schleifleinen rundgeschlifen. Danach hab ich die bbretter erst zusammengeleimt, sie bestehen also insgesamt aus 3 Lagen.

Der Rücken ist bei den beiden Großen 1,9mm bei den Kleinen 1,5mm vor dem Härten waren beide auf 0,3-0,4mm ausgeschliffen.
 
Zurück