ich bin zwar ein ziemlicher neuling, aber ich glaub ich kann dir trotzdem ein bisschen weiterhelfen denn zumindest am theoretischen mangelt's eigentlich dank diesem grandiosen forum kaum noch.
"was ist ein erl":
der erl ist sozusagen der teil der "klinge" der im griff "steckt".
da gibt es dann verschiedene varianten, in deinem fall ist es scheinbar ein "spitzerl" d.h. der erl ist nicht flach (platterl) sondern eher rundlich (abgeflacht oval) oder manchmal vielleicht auch eckig aber eben immer recht schmal (schmaler als die eigentliche klinge meist so ca. 1cm breit und wie du sagst 3mm dick)
das mit der kreissäge funktioniert bei einem spitzerl nich wirklich, denn du willst den erl ja (von oben) ins holz stecken, wenn dabei der "griffrücken" aufgesägt wird bist du wahrscheinlich gezwungen die klinge am griff zu verschrauben damit dein messer nicht gleich auseinander fällt. deshalb nur ein loch in den griff bohren/fräsen/schleifen/stemmen wie auch immer. das loch muss logischerweise gross genug sein damit der erl reinpasst und wenn es (meist an den seiten/flanken des erls) ein bisserl zu groß ist (4mm bohrung bei 3mm erl) dann ist das eigentlich nicht schlimm da der (richtige) kleber das ausfüllt und keine stabilität verlorengeht. vorausgesetzt du machst denn übergang von griff zu klinge wie bereits erwähnt mit einem stückchen metall oder holz das dann ganz passgenau auf erl/klingengröße gefrässt werden muss damit es sauber aussieht. falls du dir das sparen willst musst du natürlich das loch am griff direkt (zumindest die ersten mm) sehr passgenau machen was oft nicht ganz ohne ist bei einem 3mm starken erl (bleibt also fraglich ob du dir damit wirklich was "sparst"), eine möglichkeit die bei mir gut geklappt hat ist:
erstmal 3mm loch bohren (möglichst standbohrmaschine) dann den ersten halben cm mit dremel o.ä. sauber auf erlform fräsen (vorsichtig denn wenns nur a bisserl zu gross ist hast du hässliche spalten also lieber erst zuviel stehen lassen und ganz am schluss nach arbeiten)
dann mit einem stemmeisen (2-3mm bei mir hats ein scharf geschliffener billigschraubenzieher getan) den rest einfach wegschnitzen was recht einfach geht da du ja den anfang scho gefrässt hast, und wenn du zuviel wegschnitz füllts der kleber.
alles weitere hat hobby ja schon gut beschrieben.
ich bin zwar kein holzexperte aber mit der richtigen behandlung kriegst du eigentlich (fast) alle gängigen griffhölzer recht wasserbeständig
und die härte ist bei eben diesen auch meist in einem tollerierbaren rahmen, also denk ich kannst du an erster stelle deinen geschmack die auswahl treffen lassen. hier mal zwei links die dir helfen könnten, ich hoffe der werte herr böhlke ist mir nicht böse wenn ich hier auf seine seite verweise, aber die hat mir am anfang sehr viel geholfen, dickes lob an dieser stelle an den günter.
http://www.gb-knives.com/
unter material -> griffmaterial (oben rechts) bekommst du die gängisten materialien mit einer anganbe der dichte
und hier:
http://www.bladesandmore.de/Zum_Verkauf/Page10613/Edelholzer/edelholzer.html
könntest du sie z.b. bestellen oder nochmal angucken da die maserung natürlich variiert und ein einzelnes bild nicht immer aussagekräftig ist.
also viel spass bei der quälenden wahl (mein favorit ist grenadil-maser relativ leicht zu bearbeiten, hart, schlicht und schön; mein liebling aber ist maserbirke zwar nicht ganz so hart (sehr gut zu bearbeiten) aber traumhaft schön.)
wenn du mit schleifen fertig bist behandelst du dein holz dann mit leinöl (lange trockenzeit) oder leinölfirnis (nicht so lange trockenzeit dafür ist die "oxidationsschicht" auch nicht ganz so hart wie bei reinem leinöl.)
holz einfach im ganzen in den topf stellen und 1-2 tage einweichen lassen dann bei leinöl 2-4 wochen trocknen lassen (leinölfirnis ca. halb so lang)
aber wie gesagt ich bin kein holzexperte und es gibt vielleicht noch wasserresistentere behandlungsalternativen zu leinöl (aber ausreichend müsste es auf jeden fall, denn in die spülmaschine wirst du dein selbstgeschnitztes messer wohl nicht stellen)
so, dein messer müsste nun eigentlich fertig sein und es hat wahrscheinlich nicht viel länger gedauert als das hier zu lesen

bei allen anderen möchte ich mich entschuldigen falls ich hier irgendwelche infamen beleidigungen verteilt habe, aber habt nachsicht, ich möchte eben auch mal einen produktiven beitrag leisten anstatt immer selbst die "doofen" fragen zu stellen. und ja ich weiss eigentlich soll man gefälligst auf die suchfunktion verweisen anstatt hier novellen zu verfassen, aber als totaler anfänger ist das a bisserl mühsam bis man sich alles wichtige zurecht gesucht hat.
in diesem sinne besten dank
mfg pazi