hallo zusammen ,
habe mich wegen dem griffmaterial nochmal kundig gemacht .
@ buzzer
mit sicherheit ist es kein Multiplex, denn damit habe ich auf arbeit fast täglich zu tun. dieses ist zwar mit feuchtigkeitsbeständigen leim verbunden aber die funier ( deck ) schichten sind im rohzustand und nicht wasserfest .
das material von dem messergriff kennt mein chef nur unter der bezeichnung " Panzerholz " .
lagenmäßig aufgebaut wie sperrholz bzw. muliplex , aber verbunden und durchtränkt nach dem prinzip von Pertinax .
vielleicht könnte man hier auch von " stabilisieren Sperrholz " sprechen.
tatsache ist, das es nicht in wasser schwimmt sondern unter geht.
also schließe ich auf eine recht hohe materialdichte.
eine platte - 1,20 m X 0,80 m X 39 mm benötig 2 arbeiter um auf den kreissägetisch gehoben zu werden. trennbar einigermaßen mit
hartmetall - Trapezzahnsägeblatt . ( das normale feinschnittblatt hatte nach 40 cm schnitttiefe alle möglichen anlassfarben )

im allgemeinen ist dieses material recht besch...en zu bearbeiten.
wir verwenden es als anschlagmaterial auf der arbeitsstrecke unserer fräßautomaten.
@ Akiem
sicher hätte ein schönes micarta besser an dem messer ausgesehen, aber ich hatte mir ( und dem potientiellen kunden ) eine preisliche höchstgrenze gesetzt. bei verwendung von micarta o.ä. hätte es den euroramen mit sicherheit gesprengt.
das messer soll nur 2 sache können, saugut schneiden und halten bis zum ende. ... und schneiden tut`s wirklich wie der teufel .
also eben 100 % werkzeug, die schönheit muß preisbedingt hinten an stehen .
im übrigen ist ein einzelner messerblock dafür geplant. und an diesen werde ich mich gestalterisch etwas mehr austoben können .
Gruß
Holzschmied