Arno Eckhardt
Mitglied
- Beiträge
- 535
Hallo Ihr
Kürzlich habe ich den Auftrag bekommen, ein mittelalterliches Küchenmesser für das Lagerleben auf Mittelaltermärkten zu machen. Wichtig war dabei, dass es durch einen Kohlkopf passt. Da ich keine großen Originale in meiner bescheidenen Literatur gefunden habe, habe ich eben ein "übliches", kleineres Messer entsprechend vergrössert.
Hier die Daten:
Material: Gattersäge 1.2235, "stock removal"
Härtung: Schmiedefeuer "freihand" ohne Lehmschicht. Glasritzhärte.
Knebel: Messing, befeilt
Griff: Buchs, vacuumgeölt (jaja, ich weiß, das ist unmittelalterlich
) und Einbrennverziert.
Klingenlänge: 25 cm
Gesamtlänge: knapp 40 cm
Klingenstärke: 2 auf 1 mm, ballig, nagelgängig
Gewicht: 144 g
Und hier die Bilder (leider etwas unscharf, ich muß das noch üben, tips willkommen):
Kürzlich habe ich den Auftrag bekommen, ein mittelalterliches Küchenmesser für das Lagerleben auf Mittelaltermärkten zu machen. Wichtig war dabei, dass es durch einen Kohlkopf passt. Da ich keine großen Originale in meiner bescheidenen Literatur gefunden habe, habe ich eben ein "übliches", kleineres Messer entsprechend vergrössert.
Hier die Daten:
Material: Gattersäge 1.2235, "stock removal"
Härtung: Schmiedefeuer "freihand" ohne Lehmschicht. Glasritzhärte.
Knebel: Messing, befeilt
Griff: Buchs, vacuumgeölt (jaja, ich weiß, das ist unmittelalterlich

Klingenlänge: 25 cm
Gesamtlänge: knapp 40 cm
Klingenstärke: 2 auf 1 mm, ballig, nagelgängig

Gewicht: 144 g
Und hier die Bilder (leider etwas unscharf, ich muß das noch üben, tips willkommen):


