Hallo,
nach diversen durchaus guten Erfahrungen mit industriell gefertigten Kochmessern
habe ich mein erstes Kochmesser von einem deutschen Messermacher bestellt.
kleines Gyuto
stahl 1.2552
gesamtlänge 260mm
klingenlänge 155mm
griff Papiermicarta(rot/schwarz)
Lieferung erfolgte überaus zügig - obwohl erste Bestellung ohne Vorkasse.
Seit einer Woche habe ich versucht, das Messer für alle anfallenden "Schnippelarbeiten" -
egal ob von der Klingenlänge her geeignet oder nicht - einzusetzen, um es bei jeder Art von
Lebensmitteln zu testen. Ich habe sogar Kartoffeln damit geschält.
Dabei habe ich auch keine Rücksicht auf den Stahl (nicht stainless) genommen, also
Zitrusfrüchte, Zwiebeln etc. damit geschnitten.
Abgesehen vom nicht zu vermeidenden Anlaufen ( relativ mäßig ) der Klinge war ich mit dem
Ergebnis sehr zufrieden.
Fazit: Es ist erstaunlich, was man mit einem Messer dieser Zwischengröße alles veranstalten
kann. In meinen Augen ist auch bei dieser Größe (um die 15cm) die Gyotu-Form z.B. der
Petty Form überlegen. Das einzige mir bekannte Kochmesser ähnlicher Form, Größe und
Klingengeometrie ist das Hattori HD3G Gyuto 150mm.
Kurzes Resumee: Ich finde das Messer bildschön und trotz der eigentlich
für ein Gyuto ungewöhnlichen kurzen Länge von 155mm sehr brauchbar für meine
Bedürfnisse. Es ist hervorragend verarbeitet und in meinen Augen echter "value for money".
Grüße
otto03
nach diversen durchaus guten Erfahrungen mit industriell gefertigten Kochmessern
habe ich mein erstes Kochmesser von einem deutschen Messermacher bestellt.
kleines Gyuto
stahl 1.2552
gesamtlänge 260mm
klingenlänge 155mm
griff Papiermicarta(rot/schwarz)
Lieferung erfolgte überaus zügig - obwohl erste Bestellung ohne Vorkasse.
Seit einer Woche habe ich versucht, das Messer für alle anfallenden "Schnippelarbeiten" -
egal ob von der Klingenlänge her geeignet oder nicht - einzusetzen, um es bei jeder Art von
Lebensmitteln zu testen. Ich habe sogar Kartoffeln damit geschält.
Dabei habe ich auch keine Rücksicht auf den Stahl (nicht stainless) genommen, also
Zitrusfrüchte, Zwiebeln etc. damit geschnitten.
Abgesehen vom nicht zu vermeidenden Anlaufen ( relativ mäßig ) der Klinge war ich mit dem
Ergebnis sehr zufrieden.
Fazit: Es ist erstaunlich, was man mit einem Messer dieser Zwischengröße alles veranstalten
kann. In meinen Augen ist auch bei dieser Größe (um die 15cm) die Gyotu-Form z.B. der
Petty Form überlegen. Das einzige mir bekannte Kochmesser ähnlicher Form, Größe und
Klingengeometrie ist das Hattori HD3G Gyuto 150mm.
Kurzes Resumee: Ich finde das Messer bildschön und trotz der eigentlich
für ein Gyuto ungewöhnlichen kurzen Länge von 155mm sehr brauchbar für meine
Bedürfnisse. Es ist hervorragend verarbeitet und in meinen Augen echter "value for money".
Grüße
otto03