P
peterk
Gast
Hallo,
Claymore (Peter Abel) hatte geschrieben, dass er mit Küchenmessern zu den Westerwälder Schmiedetagen kommen würde. Die Küchenmesser auf seiner Internetseite hatten mir gefallen und Claymore soll ja gute Messer machen. Also bin ich gestern bis ans Ende der Welt gefahren und habe eins erstanden.
Produktseite
Petty bzw. Steakmesser
Karbonstahlklinge 12 cm x 31 mm, ca. 60 HRC
leichter Hohlschliff
Griffschalen aus Wenge
Ich will es als Zubereitungs- bzw. kleines Ausbeinmesser verwenden und habe deshalb die Version ohne Dünnschliff erstanden. Das Messer ist gut verarbeitet, nur die oberen Kanten der Klinge könnten etwas abgerundet sein. Ich finde es, besonders durch das Griffholz, sehr stimmig und dekorativ. Da es als Steakmesser ausgelegt ist, ist der Schliff nicht sehr scharf. Ich habe jedoch für meine Zwecke den Schleifwinkel verringert und durch die stabile Klinge ist das Messer sehr unempfindlich für grobere Arbeiten und hartes Schneidgut.
Peter
Claymore (Peter Abel) hatte geschrieben, dass er mit Küchenmessern zu den Westerwälder Schmiedetagen kommen würde. Die Küchenmesser auf seiner Internetseite hatten mir gefallen und Claymore soll ja gute Messer machen. Also bin ich gestern bis ans Ende der Welt gefahren und habe eins erstanden.
Produktseite
Petty bzw. Steakmesser
Karbonstahlklinge 12 cm x 31 mm, ca. 60 HRC
leichter Hohlschliff
Griffschalen aus Wenge
Ich will es als Zubereitungs- bzw. kleines Ausbeinmesser verwenden und habe deshalb die Version ohne Dünnschliff erstanden. Das Messer ist gut verarbeitet, nur die oberen Kanten der Klinge könnten etwas abgerundet sein. Ich finde es, besonders durch das Griffholz, sehr stimmig und dekorativ. Da es als Steakmesser ausgelegt ist, ist der Schliff nicht sehr scharf. Ich habe jedoch für meine Zwecke den Schleifwinkel verringert und durch die stabile Klinge ist das Messer sehr unempfindlich für grobere Arbeiten und hartes Schneidgut.
Peter