Küchenmesserergänzung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ZEG4DE

Mitglied
Beiträge
7
Hallo Ihr,

Ich bin auf der Suche nach einer sinnvollen Erweiterung meines Küchenmessers. Momentan benutze ich ein Wüsthof GrandPrix II "Japanisches Kochmesser" 17cm http://www.wuesthof.de/database/products/4175000.jpg
, welches mir geschenkt wurde. Damit bin ich eigentlich auch sehr zufrieden, aber ich brauche auch was zum Gemüse putzen, Fleisch "entfetten" (Ich hasse Fettfransen am Fleisch), Brotschneiden und Filetieren. Das kann ich mit dem Wüsthof nicht wirklich machen. Vom Design her ist es mir eigentlich egal ob Euro oder Jap, es soll funktionieren. Preislich sollen die Messer jeweils die 50 Euro nicht maßlos überschreiten, weniger ist da immer lieber als mehr. Was ich auch bräuchte wäre eine Transportmöglichkeit für die Messer, da meine Kommilitonen mich immer kochen lassen und mich mit den Ikeamessern im Stich lassen. Ich will aber nicht eine 10 Messertasche wegen 3 Messer mit mir rumschleifen. Es soll also klein und handlich sein.

Vielen Dank für eure Hilfe!


Grüße

Zeg4de
 
Hi. Ich hab schon mehrere Küchenmesser in meinem Haushalt und relativ einfache Messer sind hier angebracht. Ich hätte hier bei BÖKER einen Vorschlag: [URL="http://www.boker.de/images/gross/130415dam.jpg"][URL="http://www.boker.de/images/gross/130410dam.jpg"]http://www.boker.de/images/gross/130410dam.jpg[/URL][/URL]. Kostet 75,- Euronen, liegt also in etwa in deinem Budget, taugt was und sieht gut aus. Was will man mehr? Die Klinge ist nicht wie im Bild 10 cm, sondern 15 Zentimeter lang, aus Damast und der Griff aus schwarzem Schichtholz. Wegen dem Transportproblem würde ich mal ein bisschen im Forum stöbern. Es gibt von verschiedenen Herstellern Messertaschen für einzelne Messer. Die wären bei drei Messern genau das Richtige. Der folgende Thread sollte hilfreich sein.http://www.messerforum.net/showthread.php?t=13712&highlight=messertaschen

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal auf www.messerkontor.eu und auf www.japanesechefsknife.com die Messer von Tojiro an. Sind relativ günstig und sollen scharf sein. Sehr günstig sind ebenso die Messer von Tosa Hocho (gibt genug Themen hier dazu), die über einen sehr harten Stahl verfügen, und außerdem handgeschmiedet sind.

Am besten du siehst dich auch noch ein wenig im Forum um, dann wirst du einiges entdecken (Suchfunktion!).

LG von nem Kommilitonen aus Wien ;-)
 
Habt vielen Dank! Ich habe hier im Forum recht viel gestöbert und mittlerweile seh ich den Wald vor Bäumen nicht mehr :confused:

Was es da alles gibt... schon interessant... Übrigens dachte ich immer, dass Damast deutlich teurer ist, so ab 150 Eur aufwärts, da kann man mal sehen.
Ich werde mich mal auf die Suche machen und nochmals: Danke!
Wobei mit 75 Euro das Limit schon schmerzlich erreicht wurde...

Wie verhalten sich eigentlich Damast mit dem Rosten? Müssten sie doch eigentlich recht freudig machen, oder?



Grüße

zeg4de
 
Hallo ZEG4DE!
Wie verhalten sich eigentlich Damast mit dem Rosten? Müssten sie doch eigentlich recht freudig machen, oder?

Nur wenn sie in Königswasser liegen! ;) Sonst kann man das so pauschal nicht sagen. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Damaszenerstahl beschreibt imho einen Stahlverbund, welcher aus mindestens (?) zwei verschiedenen Stählen zusammengeschmiedet wurde. Dieser kann rostträge oder auch rostfrei sein.

Die meisten Damaszenerküchenmesser im unteren Preissegment besitzen außen 2 Lagen ebendieses Damaszenerstahls und in der Mitte einen härteren (unter Umständen rostträgen) Stahl, aus welchem die Klinge gemacht wurde. Siehe hier:
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser/Kasumi:::3_45.html :
"Die Klinge der Kasumi Messer besteht aus V-Gold No.10 (VG 10), der speziell für diese Messer produziert wird. An beiden Seiten der Klinge befindet sich das Kasumi Damaszener Muster, das aus vielen gefalteten Stahlschichten besteht."

Wie gesagt dient dieses Damastmuster NUR dem optischen Anreiz und besitzt keine Schneidverbesserung.
Wenn Du das Geld für die Optik mit ausgibst, dann bist du hier sicherlich richtig.

Aber in Deinem Preisrahmen würde ich auf Damastmuster verzichtet und mehr in eine gute Klinge investieren :)

Studentische Grüße aus München!
 
und mittlerweile seh ich den Wald vor Bäumen nicht mehr
Hallo ZEG4DE,

suchst Du eigentlich ein Brotmesser, eins zum Filetieren und ein Kleines?

Wenn es nicht teuer werden soll, würde ich beim Gemüsemesser sparen, es bietet sich zum Beispiel das Windmühlenmesser oder ein Rostfreies mit dünner Klinge wie Victorinox an. Ein Petty ist imho jedoch viel nützlicher. Bei Japanesechefsknife Suisin 12 cm Karbonstahl Petty 33 $ plus Versand. Nicht rostfrei, aber unempfindlich, bequem und scharf.

Geschmiedete Brotmesser gibt es in jedem Kaufhaus. Bei Metro, Handelshof etc. kommst Du deutlich billiger weg. Als Richtwert, ein erstklassiges Dick 26cm Kochmesser kostet in Köln beim Handelshof ca. 57 Euro brutto. Die haben auch Windmühlenmesser.

Und beim Kochmesser wäre das Tojiro günstig. Die japanischen Kochmesser haben dünne Klingen und eignen sich gut zum Filetieren. Du könntest auch ein Tojiro Filetiermesser kaufen, da Du schon das Wüsthof hast. Ich würde 24 cm beim Koch- und 27 cm beim Filetiermesser nehmen.

Gruß Peter

p.s., mein Brotmesser habe ich letztes Jahr verschenkt und nehme seitdem das Kochmesser
 
hallo ZEG4DE,

eine tasche für 3 messer dieser unterschiedlichen grössen ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. da würde sich anbieten, sich sowas aus leder selber zu machen, oder machen lassen.
ist dann vielleicht sogar ein kleines kunstwerk, wenn du den richtigen ledertypen erwischt :D es gibt hier einige gute lederhandwerker im forum, ich denk mal d.hölter wäre ein heisser tip...

grüsse, lizzardo
 
Oder die Edge Guards von Burgvogel, sie sind spottbillig und so klein, dass die in der Schublade bleiben können.

Gruß Peter

EDGE%20GUARDS.jpg
 
Gibt es dafür auch deutsche Händler oder Versender? Habe bisher leider nur welche in Amerika gefunden.

Gruß Xavi
 
Hallo Xavi,

tut mir leid, ich habe meine in Solingen gekauft. Vielleicht schreibst Du ihnen eine Mail.

Gruß Peter
 
Okay, also so langsam kommt Licht in den dunklen Wald :super:

Ich hab mich noch mal in die Denkerpose begeben und darüber sinniert, was mir mit dem Wüsthof richtig schwer fällt und habe gemerkt, dass es neben dem Putzen von Gemüse eignetlich nur das Fleisch / der Fisch ist, dass / der mir Probleme bereitet. Damit meine ich nicht, das Schneiden von Streifen, sondern eben genau das "Filetieren", wenn man meine unbeholfenen Versuche so nennen kann ;) .

Für mich hab ich dann erstmal ein Petty ins Auge gefasst und bei Bedarf dann ein Filetiermesser. Welches, das steht noch in den Sternen. Am Freitag fahre ich mal zur Metro und schau mal was die da so anbieten können. Um das noch etwas zu präzesieren: Ich hatte ein beim Filetiermesser natürlich ein flexibles im Auge.

Was mich noch interessieren würde: Peterk, Du meintest bei dem Filetiermesser 27cm Klingenlänge, oder Gesamtlänge? Also 27cm Klingenlänge kommt mir ewig lang vor, oder täusche ich mich da?

Grüße

zeg4de


edit: Wegen der Tasche: Ich habe mir jetzt mal vorgenommen, einfache "Schutzhüllen" zu kaufen und mir dann eine Tache aus Segeltuch oder ähnlich festem Stoff zu nähen und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich noch interessieren würde: Peterk, Du meintest bei dem Filetiermesser 27cm Klingenlänge, oder Gesamtlänge? Also 27cm Klingenlänge kommt mir ewig lang vor, oder täusche ich mich da?
Hallo ZEG4DE,

nein, 27 cm Klinge war für ein echtes Filetiermesser schon ernst gemeint. Mit langen Messern kannst Du viel leichter schneiden statt nur hin und her zu sägen. Aber im normalen Haushalt halte ich die japanischen Kochmesser (Gyuto), die ja auch sehr gut zum Filetieren sind, für optimal. Ich selbst brauche echte Filetiermesser sehr selten.

Dein Problem ist vermutlich, ohne respektlos sein zu wollen, die Tatsache, dass Du noch kein größeres und dennoch leichtes und sehr scharfes Messer benutzt hast. Manche bevorzugen 21 cm, das siehst Du auch bei Tim Mälzer, aber 24 cm werden eher verwendet, weil sie vielseitiger sind.

Gruß Peter

p.s., vergiss nicht, einen Schleifstein und einen ordentlichen Wetzstahl zu besorgen
 
Da wird Meister peterk wohl die Klingenlänge meinen. Ist lang, klar, kommt drauf an was du filetierst. Für ne Forelle ist es wohl übertrieben, bei einem ganzen Thunfisch wohl viel zu kurz. Ich meine 20-22 cm sollten reichen, du weißt selber was du damit machen willst.
Aber peterks Vorschlag macht schon Sinn, es gibt viele Freunde langer Klingen!

Edit: Uups, da war peterk selber schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Woz,

man sitzt vor der Kiste und formuliert wieder und wieder, schwupps hat jemand das Gleiche geschrieben, weil er den selben Gedankengang hatte. Schade, dass man nicht erst diskutieren und dann eine gemeinsame Antwort verfassen kann.

Gruß Peter
 
Okay, danke... ich denke ihr habt recht.

Ich habe selbst wirklich noch nie mit einem wirklich langem Messer gearbeitet habe aber schon bei meinem Wüsthof die schon da (für meine Verhältnisse) längere Klinge zu schätzen gelernt, wenn es um das Schneiden ging. Demnach würde ich mich freuen, wenn ihr mir jetzt erst mal ein Gyuto oder ein ähnliches Messer im Bereich von 24cm empfehlen könntet. Preislich soll es sich nun im Bereich von etwa 100Euro bewegen , auf Damast lege ich keinen Wert, häufig mag ich das auch nicht, demnach währe ohne auch nicht wild. Was ist eigentlich mit Yanagiba als Messer, diese würden mir rein von der Form her sehr gefallen, sind aber wohl nicht so universell einsetzbar, oder? Ist das dann die japanische Form des Filetiermessers / Sushimesser? Ziehen die einseitig geschliffenen Messer eigentlich all zu sehr zu Seite, oder bewegt sich das im Rahmen?
Oh je oh je.... meine Fragen werden auch nicht viel besser je länger der Threat wird....


Einen Schleifstein etc. hatte ich natürlich auch ganz oben auf meiner Liste stehen.

Grüße

Zeg4de
 
Ich muss jetzt doch noch was ergänzen...

mit einem so langem Messer kann ich doch keinen Tomatenstrunk rausschneiden, oder? Also ich stelle mir das irgendwie umständlich vor... (vielleicht fehlt mir auch nur die Erfahrung eines langen Messers)


Also dann sagen wir das mal so: Ich brauche ein kürzeres (12-14cm) für "Feinarbeiten" und ein langes ~24cm für allgemeines, ja? Die einzige Frage die dann noch bleibt, wie passt da dann noch mein Wüsthof rein? Zum Zwiebelschneiden, als Beispiel, würde ich ja bspw. das Gyuto nehmen...


Grüße

zeg4de
 
Ein Petty (so 10-15 cm) sollte schon zur Küchenausstattung gehören. Nicht nur weil es schön kurz ist sondern auch weil es eine schmalere Klinge hat, was für feine Schnitte imho praktisch ist. Preiswertes Petty zu ca 30 Euro zB. Tojiro DP.

Beim Gyuto sind 24 cm Super, aber 20 tuns auch schon ganz gut.
In deiner Preisklasse kenn ich kein langes Gyuto. 240er Yanagiba oder 210er Deba findest du aber in der Kai Wasabi Reihe im Messerkontor. Außerdem ein 200er Chef und 150er Petty. Alles recht günstig, da gehen sich statt deiner 2 auch 3 Messer aus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück