Küchenmesserset

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

echo

Mitglied
Beiträge
20
Ich suche nach einem Küchenmesserset.
Was mich etwas verwirrt ist, dass es alles vom dreiteiligen bis siebenteiligen gibt.

Das 7teilige beeinhaltet:
Brotmesser
Ausbeinmesser
Schinkenmesser
Kochmesser
Gemüsemesser
Schälmesser
Tomatenmesser

Außerdem bin ich noch auf die Bezeichnungen Spickmesser,
Zubereitungsmesser, Tranchiermesser und Universalmesser gestoßen. Welchen Messern der oben genannten Liste entsprechen diese?

Und wenn man sieben verschiedene Messer hat, wozu braucht man dann noch ein Universalmesser?

Falls man sich doch ein Universalmesser kauft, welche Messer ersetzt dieses am ehesten?

Und welche Messer sind für die Küche am wichtigsten? Also braucht man wirklich ein 7 teiliges Set und wenn man doch nur einen vier- oder fünfteiler will, auf welche sollte man dann zuerst verzichten?
 
Ein Kochmesser, auch Chefmesser genannt (18-30 cm Klinge), ein Brotmesser und ein kleines Zubereitungsmesser (7-15cm Klinge) reichen eigentlich vollkommen aus. Wenns denn mehr sein soll, würde ich noch ein japanisches Santoku (13-18 cm Klinge) dazunehmen.

Alles Andere sind hochspezialisierte Messer, die im Standard-Haushalt so gut wie nie zum Einsatz kommen - vor allem nicht, wenn du nicht genau weisst wofür sie sind :steirer:

Lies dich hier schlau: Dein Problem haben schon viele vor dir gehabt und hier Antworten bekommen..
 
Hallo echo......hallo Otto...:irre:

Mal eine Frage: Hast du schon mal gekocht, oder bist du kompletter Anfänger und richtest dir deine erste Küche ein (wie einige meiner Freunde zuletzt)?

Klingt erst mal blöd, aber eigentlich merkt man beim kochen, welches Messer man gerade braucht oder welches vielleicht fehlt - lang, kurz, spitz, rund, breite oder schmale, dicke oder dünne Klinge. Von "Fach"-Bezeichnungen sollte man sich nicht zu sehr beeindrucken lassen, schau dir an, was es auf dem Markt gibt und entscheide logisch, was du wirklich brauchst.

Soll heißen: Stell dein Set selbst zusammen und lass dir da nix vorschreiben. Es gibt gute Serien z.B. von KAI, Zwilling, Herder, Chroma oder Global, die sich individuell zusammenstellen lassen.

Ich persönlich nutze hauptsächlich ein Santoku für Fleisch, Gemüse, Kräuter und Geflügel. Alternativ gäbe es die europäische Variante "Chefmesser" - alles so zwischen 15 und 25 cm Klingenlänge sollte da reichen und ein Tomatenmesser muss dann bei ordentlicher Schärfe auch nicht mehr sein. Für Brot ein Brotmesser mit Wellenschliff wegen der Kruste und ab und zu ein kleines zum Kartoffeln pellen. Alles was darüber hinaus geht ist schon sehr speziell. Spick-, Ausbein-, Garnier-, Filetier-, Tranchier- oder Schinkenmesser...was weiß ich...hab ICH noch NIE gebraucht. Oder wie oft hast du einen Serranoschinken am Stück in der Küche? Für eine Brotzeit mit nem Stück Räucherschinken tuts ein Opinel auch...und das stilvoller.

Deshalb, wenn du auf gleiches Design deiner Messer stehst: Such dir einen Serien-Hersteller aus, lies hier nach, was der taugt und kauf dir die einzelnen Messer zusammen, ist im Endeffekt vielleicht billiger, als 7 Messer auf einmal zu kaufen, von denen du 4 nicht brauchst, aber 2 andere im Nachhinein fehlen.

Grüße, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz nach dem alten Motto "es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem" noch mein Senf.

Messersets sind meistens unnötig. Kauf Dir ein gescheites Kochmesser und ein Petty oder Schälmesser und investiere den gesparten Rest in einen 1000-3000ere wasserstein und einen Stahl. Das reicht und alles andere ist Fetisch oder Verschwendung.
 
Hallo.

In Anbetracht der existierenden Threads zum Thema "Küchenmesser-Set", - vertraut mir, es sind etliche und das Fazit ist in allen das Selbe, - mache ich hier nun zu und verweise wie so oft auf die Suchfunktion.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück