Küchenteufel "Chef" von Jean-Jose Tritz - verkauft
Hallo,
nun sag doch mal einer, es fänden sich hier keine anständigen gebrauchten Küchenmesser zu verkaufen.
Es handelt sich um ein 18cm "Chef"-Modell des Hamburger Schmieds Jean-Jose Tritz.
Klinge 185x45mm in San-Mai Technik - Weißpapierstahl flankiert von holländischem Buttereisen. Der ovale Griff ist aus tiefschwarzer Mooreiche aus der Elbe gefertigt.
Wunderschöne Schmiedestruktur - er schmiedet die ja von Hand auf die Endmaße. Klingenstärke am Griff 5mm, dann abfallend (Mitte ca. 2mm). Trotz der etwas dickeren Klinge ein super Schneidteufel.
Durch den Zentimeter Platz zwischen Griff und Klingenansatz kann man wunderbar den Zeigefinger in den gerundeten Hamato legen und den Griff nur mit den Fingern stützen.
Originale Holzscheide (s. Fotos) und handschriftliches Zertifikat dabei. Herstellung war im November 2010.
Warum verkaufe ich dieses Schmuckstück? Ich hatte noch nie ein Messer, welches (für mich) besser in der Hand lag, nutze aber die Rostträgeren doch viel öfter in der Küche. Schade, aber die Wahrheit ist bitter
Leichte Patina hat es bereits, Zwiebeln etc. sei dank.
Für so ein schönes Stück kompletter Handarbeit würde ich den Preis gern bei 2/3 des Neuwertes ansetzen und möchte noch 270 Euro dafür. Sinnvolle Preisangebote schaue ich mir an, werde es aber nicht verramschen. Der Versand geht natürlich auf mich!
Viele Grüße aus Berlin,
Markus
Hallo,
nun sag doch mal einer, es fänden sich hier keine anständigen gebrauchten Küchenmesser zu verkaufen.
Es handelt sich um ein 18cm "Chef"-Modell des Hamburger Schmieds Jean-Jose Tritz.
Klinge 185x45mm in San-Mai Technik - Weißpapierstahl flankiert von holländischem Buttereisen. Der ovale Griff ist aus tiefschwarzer Mooreiche aus der Elbe gefertigt.
Wunderschöne Schmiedestruktur - er schmiedet die ja von Hand auf die Endmaße. Klingenstärke am Griff 5mm, dann abfallend (Mitte ca. 2mm). Trotz der etwas dickeren Klinge ein super Schneidteufel.
Durch den Zentimeter Platz zwischen Griff und Klingenansatz kann man wunderbar den Zeigefinger in den gerundeten Hamato legen und den Griff nur mit den Fingern stützen.
Originale Holzscheide (s. Fotos) und handschriftliches Zertifikat dabei. Herstellung war im November 2010.
Warum verkaufe ich dieses Schmuckstück? Ich hatte noch nie ein Messer, welches (für mich) besser in der Hand lag, nutze aber die Rostträgeren doch viel öfter in der Küche. Schade, aber die Wahrheit ist bitter
Leichte Patina hat es bereits, Zwiebeln etc. sei dank.
Für so ein schönes Stück kompletter Handarbeit würde ich den Preis gern bei 2/3 des Neuwertes ansetzen und möchte noch 270 Euro dafür. Sinnvolle Preisangebote schaue ich mir an, werde es aber nicht verramschen. Der Versand geht natürlich auf mich!
Viele Grüße aus Berlin,
Markus
Zuletzt bearbeitet: