Küchenvictorinox ein wenig verfeinert.

Radhulbh

Mitglied
Beiträge
899
Salü auch,

ich habe zwar meine Zweifel, dass diese Messerchen solchen Aufwand wert sind, - mein Schatzi ist es XXXXXXXXXXX..... x wert.
So hab ichs dann wohl vernommen, als sie meinte, dass ich an ihre Lieblingsküchenschnitzler von Victorinox doch einen schöneren Griff machen könnte.
Das ists nun geworden und ich freue mich, dass es IHR gefällt.
Vielleicht gefällts Euch ja auch, also mal ab ins Forum.

R.

Ach ja, sorry, aber ja eigentlich ersichtlich, - Ebenholz und Kupfer.
 

Anhänge

  • IMG_1117.jpg
    IMG_1117.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 342
Ich mag die kleinen Victorinoxmesser auch sehr gern, vom Preisleistungsverhältnis echt super.
Du hast es echt geschaft, dieses zuvor billig wirkende Messer in ein echt schönes Messer zu verwandeln!
 
...Man muss auch die weniger großen Dinge wertschätzen...
Der Aufwand hat sich doch gelohnt. Sieht wertvoller und gebrauchsfreudiger aus. IHR gefällts. Was will Mann mehr?
 
Warum sollen einfache praktische Gebrauchsgegenstände nicht auch verschönert werden?

Ist Dir jedenfalls bestens gelungen. so nimmt man es doch umso lieber in Gebrauch!

Gruß

PP
 
Wunderschöne Optik, da hat sich die Arbeit gelohnt. Allerdings denke ich über Kupfer an Gebrauchsmesser immer eher zwiespältig nach. Der Grünspan der sich als Patina am Kupfer bildet soll giftig sein! Aber wenn man es immer schön blank hält wird es wohl kein Problem darstellen. Die schöne Optik rechtfertigt den Einsatz. Vielleicht kann ja jemand meine Bedenken gegenüber Kupfer am Messer ausräumen oder endkräften.Habe nämlich auch eins mit Kupfer in der Vitriene liegen (noch nicht grün).

Gruß Ulli
 
Danke Euch für Lob und Zuspruch.

Bitte keine Missverständnisse, es gefällt mir selbst natürlich auch.

Was das Kupfer angeht - es wird gebraucht und da setzt sich wohl kaum etwas an.
Alte Küchenutensilien sind sehr häufig aus Kupfer. Ich denke, was gebraucht wird setzt nicht an - hmmm, sollte vielleicht mal wieder Laufen gehen, ich hab nämlich etwas angesetzt :hehe:.

R.
 
Hinsichtlich Grünspan gibt es nur Probleme, wenn man mit Essig oä arbeitet, denn...

Wikipedia schrieb:
Kupferpatina sind Kupfer-(carbonat-sulfat-chlorid)-hydroxid-Gemische, Urate oder Salze anderer organischer Säuren (basische Kupferverbindungen) und bilden sich z. B. auf Kupferdächern, die der Witterung ausgesetzt sind (Korrosion), oder durch das Beizen von Kupfer und Kupferlegierungen wie Bronze. Entgegen landläufiger Meinung ist diese meist grünliche Schicht jedoch kein Grünspan, denn dies ist die Trivialbezeichnung für Kupferacetat.


Ookami
 
Hi,

Allerdings denke ich über Kupfer an Gebrauchsmesser immer eher zwiespältig nach. Der Grünspan der sich als Patina am Kupfer bildet soll giftig sein!

hast Du dir schon mal Wasserleitungen aus Kupfer / Rotguß angeshen? die werden mit der Zeit auch schön Grün/schwarz bzw Grau... und trotzdem ist davon noch keiner gestorben...

Kupfer ist zB für Korallen oder andere Wirbellose Meeresbewohner giftig. aber nur weil diese Tiere die durch das Salzwasser gelösten Kupferionen nicht vertragen...
 
Dank an alle,
die meine Bedenken wegen Kupfer an Messern ausgeräumt haben! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Habe doch selbst Wasserleitung aus Kupfer und auch vom Kupferkessel zum Kochen habe ich schon gehört. Hatte mich da Geisitig ganz schön verlaufen. Ist mir fast schon peinlich. Hole jezt mit Vergnügen mein Kupferbeschlagenes Messer wieder aus der Vitrine.

Gruß Ulli
 
Zurück