Kühlen mit Druckluft?

knife1990

Mitglied
Beiträge
2
Hi,
das ist mein erster post, deswegen erstmal Hallo.

Jetzt zu meiner Frage:
wenn ich ein messer, bzw. schwert an einem normalen bandschleifer mit feiner körnung bei geringer geschwindigkeit schleife wird die ganze sache ja recht schnell heiß. jetz hab ich nunmal keine möglichkeit irgendwas mit wasserkühlung zu betreiben, hab aber auch keine zeit alles von hand zu machen. kann ich einfach mit druckluft vom kompressor kühlen?

falls nein, vllt habt ihr ja tipps wie ich anderweitig maschienenbetrieben, kostengünstig und wirkungsvoll schleifen kann ohne die härtung zu versauen.

im vorraus danke für antworten
mfg knife1990
 
Ja,
das wurde sogar schon im industriellen Maßstab gemacht. Allerdings ist die Kühlwirkung wesentlich schlechter als bei Wasser. Deshalb werden große Mengen Kühlluft benötigt, was entsprechenden Stromverbrauch und Lärmentwicklung bewirkt.
 
Ja,
das wurde sogar schon im industriellen Maßstab gemacht. Allerdings ist die Kühlwirkung wesentlich schlechter als bei Wasser. Deshalb werden große Mengen Kühlluft benötigt, was entsprechenden Stromverbrauch und Lärmentwicklung bewirkt.

stromverbrauch ist egal, rechnung zahlen meine eltern. reicht ein normaler kompressor?(ich würde nen sandstrahlaufsatz verwenden, weil der zusätzlich luft ansaugt)
 
Außerdem wirst du kaum die zum Kühlen entsprechenden Mengen Druckluft genau an die Stelle bekommen, an der die Wärme entsteht nämlich genau zwischen Schleifband und und Werkstück.
Du würdest also nur oberflächlich in dem Bereich des Werkstücks kühlen, den du selber anfasst und nicht da wo der eigendliche Wärmeeintrag stattfindet.
Außerdem sehe ich da ein Problem, dass du das Verglühen der durchs Schleifband abgerissenen Stahlpartikel durch den zusätzlichen Sauerstoff noch beschleunigst. Das würde erstmal für nochmehr Wärme im Werkstück sorgen.


Gruß Tobi
 
Stell Dir einen Eimer mit Wasser daneben und kühl immer mal
zwischen durch.Stell den Eimer unter das Kontaktrad und so fällt der meiste Schleiffstaub da rein.
Gruß Chris
 
Zurück