Künstliche Patina- Himmelsscheibe von Nebra

Himmelsscheibe

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

Für ein schulisches Projekt konstruiere ich die antike Himmelsscheibe von Nebra nach.
Meine Scheibe ist aus Kupfer (anstatt aus Bronze = viel zu teuer) und ich versuche die grüne farbe durch künstliches patinieren herzustellen.
Jetzt habe ich Ammoniumsulfat mir besorgt und 250g auf 2,5L aufgelöst.
Also eine 10% Ammoniumsulfatlösung.
Wie ich auf ein paar Seiten im Internet gelesen habe.
Darin die Himmelsscheibe 12h lang eingelegt und dann wieder an die Luft. Nun nach 2Tagen ist noch nichts passiert.
Könnt ihr mir helfen, denn ich habe schon auf ein paar Seiten im Forum gelesen, dass man für manche Sachen bei Messern auch eine Patina brraucht.

Schonmal Danke für die Antworten.
 
Das weiß ich nicht genau. Das Kupferblech ist von meiner Schule und ungefähr 2mm dick.
Aber ich glaube durch die hohe Hitze mit der ich sie behandelt habe, wird der Schutz nicht mehr vorhanden sein.
 
Hallo Himmelsscheibe,
schönes Projekt!
Zunächst mal solltest du überlegen, ob du wirklich eine Grünfärbung anstreben solltest. Zwar sieht die Scheibe heute so aus, aber es gibt Vermutungen, dass sie früher eher dunkel patiniert war. Ist einfach schöner vom Kontrast zum tauschierten Gold. Diese Seite kennst du, oder?

Dann solltest du auf jeden Fall die Kupferoberfläche gründlich entfetten. Weichglühen etc. verbrennt zwar Fette usw. aber die Rückstände können eine Patinierung auch erschweren. Aufrauhen der Oberfläche mit Stahlwolle, Bimsmehl etc. läßt die Patina besser haften.

Es gab vom Deutschen Kupferinstitut mal ein kleines, sehr gutes Büchlein: "Chemische Färbungen von Kupfer und Kupferlegierungen". Darin wird (für Grünfärbungen) empfohlen der Ammoniumsulfatlösung eine geringe Menge Ammoniak zuzusetzen, das beschleunigt die Patinierung (etwa 1ml auf 1L). Es wird ein wiederholtes Eintauchen von 30min vorgeschlagen, aber auch Auftupfen oder Einsprühen sollte gehen.

viel Spass und Erfolg,
Jan.

Ps: Willst du die Himmelskörper tauschieren, wie beim Original? Aus welchem Material werden sie sein?
 
ja, ich habe mich mit meinem Mentor in der Schule dafür entschieden für die Grüne Farbe, die heute zu sehen ist bei der Austellung im Museum. Von der dunklen Farbe habe ich schon ziemlich viel gehört und gesehen. Aber mein Mentor und ich wollen eine grüne Patina herstellen. Aber danke, kann mir diesen Kontrast auch gut vorstellen.
Die Seite kenn ich natürlich, aber da dieser Nachbau zu kostenspielig und zu Zeitaufwendig ist, habe ich mich für etwas anderes entschieden.
Ich habe die Kupferplatte zuerst weichgeglüht und mit einem Punzen bearbeitet und die Konturen für die einzelnen Bilder darauf hervorgehoben.
Nun wieder weichgeglüht und jetzt versucht mit der Ammoniumsulfatlösung diese Grüne färbung hin zu bekommen.

Ich versuche es mal auf deine Art, mit dem Ammoniak.
Für die Himmelskörper habe ich mir ein Vergoldungsstarterset liefern lassen. Damit werde ich mit Blattgold die Himmelskörper schön verzieren. Das ist der restliche Schritt meines Projekts.
-> Grün färben -> Blattgoldveruierung

Und noch der große Schriftliche Teil.

Danke nochmals.

Gruß Georg
 
...Nun nach 2Tagen ist noch nichts passiert...

Was erwartest Du? Schalter umlegen und alles ist grün?

Die vorgeschlagenen „Rezepte“ beschleunigen das Ganze, dennoch ist eine Zutat wichtig, nämlich Geduld.


In unseren Breiten dauert es normalerweise zehn bis fünfzehn Jahre, bis eine Kupfer-Oberfläche mit der grünen Schutzschicht überzogen ist. Die neue Technik verkürzt diesen Zeitraum auf einen Bruchteil. Die gezüchtete Patina entsteht in wenigen Wochen.
 
Der thread ist zwar schon älter - aber vielleicht hilft es ja jemand anderem, der durch die Suche hier her kommt:

künstliche (grüne und grünblaue) Patina auf Kupfer "im Handumdrehen"
benötigt wird eine Lösung aus 300 g Kupfer(II)-nitrat (CuNO3) und 1000 ml Wasser
Ist in den meisten Fällen viel zu viel, im passenden Verhältnis geringere Menge herstellen, es kann auch ein Netzmittel zugesetzt werden

Oberfläche des Kupfers: leicht aufgeraut (800 Schmirgel), absolut sauber (fettfrei)

Gegenstand auf ca. 50 - 60 Grad erwärmen und mit einem Pinsel die Lösung dünn auftragen, warten bis das Wasser verdunstet ist.
Um die Patina dichter zu machen, Vorgang wiederholen.

Soll die Farbe bläulicher werden, den Gegenstand nach der Behandlung kurz in eine alkalische Lösung (z. B. Natronlauge) tauchen.

Je nach Kupfer(legierung) kann eine vorherige Schwarzfärbung hilfreich sein.

Schwarzfärbung: 30 Gramm Natriumsulfid (Na2S), 4 Gramm Schwefelblüte und 50 ml Wasser zusammen verkochen, dann mit 1000 ml Wasser verdünnen, erhitzen und Gegenstand solange eintauchen, bis die Schwarzfärbung eintritt.

Gutes Gelingen wünscht Zeilenschreiber.
 
Moin,

auch jetzt erst gesehen, den thread.

Ich kann das hier empfehlen [click]

Funktioniert meiner Erfahrung nach echt gut, ist schon fertig angemischt, nicht so teuer und ziemlich ergiebig.
Die kleinste Einheit reicht auf jedenfall für ne "übliche" Himmelsscheibe hin.

...und die Patinierung ist in weniger als ner Stunde erledigt.


Grüße,
Gunther
 
Zurück