Kugellagerwerkstoff M50/1.3551/Böhler S405

newtoolsmith

Mitglied
Beiträge
802
Kennt jemand den Werkstoff aus dem Titel?

Gelegentlich auch 80 Mo Cr V 42 16 genannt...

Ich habe gelegentlich die Chance, alte Kugellager aus JT8D Flugzeugtriebwerken zu bekommen. Die sind aus diesem Werkstoff.

Gibts Erfahrungswerte zur Verarbeitung und Eignung als Messer?

Ein erster Schmiedeversuch begann mit fast wirkungslosen Hammerschlägen und endete mit Kornvergröberung. Das brauchbare Temperaturfenster scheint recht eng zu sein.

Falls sich das Zeug einigermaßen verarbeiten lässt, wäre es zumindest mal was anderes. Schweißeignung wird bei 4% Chrom wohl nicht gegeben sein.

MfG
newtoolsmith
 
Die Zusammensetzung sagt eigentlich schon alles: Ca. 0,8 % C, 4 % Cr. 4,5 % Mol, 1 % Van-Es handelt sich um einen abgespeckten Schnellarbeitsstahl, ähnlich 1.3343 ohne Wolfram und mit etwas erniedrigtem Van-Gehalt. Einsatzgebiet warmfeste Kugellager. Schmieden geht wie generell bei den Schnellarbeitsstählen infolge der hohen Warmfestigkeit recht mühsam zwischen 1100 und 900 Grad. Da der Stahl sowohl einfach, wie auch im Sekundärhärtemaximum gehärtet werden kann, sind viele Abstufungen der Eigenschaften möglich.
Sehr verschleißfest, relativ zäh, mäßig schärfbar und kein bißchen korrosionsbeständig.
MfG U. Gerfin
 
Zurück