Hallo. Ich hab nichts passendes gefunden als frage ich mal.
Ich hab von einer Zementwerksbesichtigung zwei Kugel aus der Kugelmühle
(7und 9cm) und möchte die auf vierkant- Stahl oder Rohr schweißen, um sie als Kugelunterlage für Treibarbeiten zu benutzen.
Wie schweiße ich die am besten, da die, wenn ichs richtig verstehe, aus einem legierten Manganguss bestehen (viele Sterne die nicht weit fiegen aber in einem eher hellen kirsch Rot und wenige/r in dem "normalen" Gelb + wenige rote Streifen beim schleifen).
Ein Bekanter hat an einer einen Versuch mit dicken (konstruktions) Elektroden gemacht und die Naht riss schon beim abkühlen in der Mitte (warscheinlich da wo sich die Meterialien vermischten) ein. Das hatte ich schon erwartet, nur nicht so stark
. Also ist ein anwärmen nötig aber wieviel? und die gesammte Kugel oder nur einen Teil? Aus welchem Material können die genau sein? Ist die Kugel gehärtet oder werden die nur durch den Gebrauch hart oder ist der Guß schon bei normaler Abkühlung so hart (Feile greift überhaupt nicht)? Weis einer Wer diese Kugeln herstellt, dann könnte ich da vielleicht etwas finden.
Schöne Grüße
Andreas
Ich hab von einer Zementwerksbesichtigung zwei Kugel aus der Kugelmühle

Wie schweiße ich die am besten, da die, wenn ichs richtig verstehe, aus einem legierten Manganguss bestehen (viele Sterne die nicht weit fiegen aber in einem eher hellen kirsch Rot und wenige/r in dem "normalen" Gelb + wenige rote Streifen beim schleifen).
Ein Bekanter hat an einer einen Versuch mit dicken (konstruktions) Elektroden gemacht und die Naht riss schon beim abkühlen in der Mitte (warscheinlich da wo sich die Meterialien vermischten) ein. Das hatte ich schon erwartet, nur nicht so stark

Schöne Grüße
Andreas