Kupfer/Stahl mokume gane

Koraat

Moderator Forum Koraat-Knives
Beiträge
1.507
Letztens hat mich mal wieder diese unruhe gepackt die einen einfach zwingt irgendetwas verrücktes in die Esse zu stecken....:irre:
Also hab ich mal schnell ein kleines Mokume paket aus Kupfer und Stahl gebastelt. Ich hatte herzförmig ausgestanzte plättchen aus beiden Metallen und da sie mir als schlüsselanhänger eh zu fad sind hab ich sie einfach mal geschliffen und verpresst. Anschließend in der Esse verschweißt.
Es schenint auch alles recht gut geklappt zu haben nur stellt sich mir jetzt die Frage nach der weiterverarbeitung. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination? kann man diese beiden metalle gemeinsam schmieden? ich habe irgendwie sorge, dass das viel weichere Kupfer viel schneller dünn wird als der Stahl...
Falls man es schmieden kann: Welche temperatur würdet ihr empfehlen?
 
Die Kombination müßte sich bei 950-850 Grad schon schmieden lassen.
Daß das Kupfer dabei dünner wird, ist nicht zu befürchten, sonst würdest Du das spezifische Gewicht erhöhen, was bei Metallen wohl noch niemand wirklich geschafft hat. Was aber kaum zu verhindern ist, ist, daß das Kupfer sich seitlich aus dem Paket herausschiebt. Dadurch kann es auch zu Abscherungen kommen, die zu Gefügetrennungen führen können. Am sichersten wäre die Verwendung einer leistungsfähigen Presse, bei der man die Verformung am besten kontrollieren kann. Probier´s halt mal aus und viel Glück dazu.
MfG U. Gerfin
 
Natürlich habe ich nicht gemeint das kupfer würde dabei verdichtet:irre:
(kupfer quillt heraus lagen innerhalb des pakets werden dünner, dass hatte ich gemeint)
Danke für die temperatur angaben. ich werds einfach mal probieren.
habe übrigens soeben noch ein kupfer Stahl mokume gemacht. Aber diesmal hab ich es direkt beidseitig auf eine feile aufgeschweißt wo es später als übergang zwischen Klinge und Griff herhalten muss:D
 
Leider nicht. Einige Schichten haben sich gelöst....
Ich werde wohl den Versuch wiederholen diesmal jedoch in meinem neuen elektrischen Ofen durch Diffusionsschweißung, anscheinend ist die Koksesse dafür einfach ungeeignet.

mfg
 
Zurück