Kupfer: transparente Patina

DieMap

Mitglied
Beiträge
11
Hallo, habe vor kurzem einen Messergriff angefertigt der ein massives Stück Kupfer im Griff enthält. Jetzt tritt das bekannte Problem der Patinabildung auf. Ich hatte gehofft fleißiges Polieren (bis Körnung 12000) kann dem vielleicht gegenwirken aber 3 Tage nach der Politur zeigt sich bereits die erst Verfärbung.
Jetzt bin ich daran interessiert die "Kupferfarbe" zu erhalten würde aber den Griff ungern lackieren. Es muss eine andere Möglichkeiten geben, da z.B. die Kupferrohre im Baumarkt auch nach Wochen und Monaten "frisch" aussehen. Selbst der Rest der Kupferplatte die ich verarbeitet habe glänzt noch wie am ersten Tag. Gibt es vielleicht ein Mittelchen (Salze, Säuren, etc.) mit denen man eine transparente Patina erzeugen kann, die vor einer Verfärbung schützt?

Grüße
 
Mir ist soetwas nicht bekannt; meines Wissens gibt es keine farblosen Kupferoxide.
Die Patia auf Kupfer ist übrigens ziemlich komplex und je nach Umweltbedingungen sehr unterschiedlich. Direkt auf dem Metall bildet sich meist Cu(I)-Oxid (rot bis braun) oder Cu(II)-oxid (schwarz). Darüber liegen oft Schichten aus Kupfercarbonaten und/oder Sulfaten; die Mineralien Malachit (grün) und Azurit (blau) kommen dabei z.B. vor.

Eine dünne Wachsschicht schützt nur kurzfristig und auch die Kupferrohre im Baumarkt laufen an, wenn man sie anfasst...

Also mußt du das Teil entweder lackieren oder gezielt eine Patina zu erzeugen versuchen, die dir zusagt oder die natürliche Patina akzeptieren...

viele Grüße,
Jan.
 
Da wird dir ausser Zaponlack (ich glaube der wird so geschrieben, oder?) nicht viel übrig bleiben der ist eigentlich zum schützen von Leiterbahnen aber sehr halbar und der einzigste Klarlack den ich kenne der wirklich farblos ist!

Tschua Torsten

PS die Heizungsrohre sind durch eine Ölmischung geschützt mit dnen sie nach der herstellung angesprüht werden, zumindest war das früher so!
 
Danke für die Antworten. Mit Lack und natürlicher Patina kann ich mich nicht so anfreunden. Ich werde dann wohl ein paar Chemikalien zusammensuchen müssen und experementieren, sinnvolle Ergebnisse werden natürlich dokumentiert und geteilt
 
Ich kenn auch nur färbende Pasten. Und bei meinem Mokume-ring glänzt das Kupfer auch nur weil er oft 'mitgewaschen' wird.
Einen Tag auf dem Regal und er wird dunkel, liegt nun mal in der Natur des Kupfers.

Du könntest es ja mit Aluminiumoxid überziehen :irre:
Sprich mit Al ein paar Monolagen bedampfen.
(nicht ernst gemeinte Anmerkung des Autors, der heute zu lange in der uni war :glgl:)

Gruß Max
 
Zurück