Kurioses Messer (?)

WalterH

Mitglied
Beiträge
2.866
Ich bin mir nicht ganz klar, ob das Ding ein Messer oder ein Brieföffner sein soll. Wahrscheinlich letzteres, obwohl es scharf geschliffen ist!

Anyway.

Ich habe das Ding von einem Grossonkel geerbt. Der Mann war leidenschaftlicher Flugzeug-Fan. Und so war das "Messer" seinerzeit wohl ein Werbegeschenk. Auf der Seite ist das Junkers Logo eingraviert und in die Klinge ist auf einer Seite "Hermes" eingeschlagen.

Hier mal die Bilder:

briefoeffner1.jpg

Das Ding ist aufgeklappt etwas über 20 cm lang, geschlossen sind's 12 cm. Ich habe zum Vergleich mal ein Griptilian und ein BM690 dazu gelegt.

briefoeffner5.jpg

Wie man sieht, muss man zum Öffnen den "Henkel" an der Achsschraube aufklappen und das Messer damit öffnen. Auf der anderen Seite ist die Achse durch eine Schlitzschraube befestigt.

briefoeffner6.jpg

So sieht's offen aus und man kann den "Hermes" Schriftzug erkennen.

briefoeffner7.jpg

Das hier ist auf der anderen Seite eingraviert. Sagt mir allerdings ncihts. Wer kann mir helfen?

Wenn ich bedenke, dass mein Grossonkel 1900 geboren wurde und ich das Ding 2000 geerbt habe (Ja, er wurde wirklich 100), kann ich nicht mal ansatzweise sagen, wann es hergestellt worden ist. Ist ja eine gewisse Zeitspanne zur Auswahl. Ich denke aber, dass es vor 1960 gewesen sein muss.

Warum zeige ich die Bilder in der Galerie? Hauptsächlich, weil ich vorher noch nie so einen Öffnungsmechanismus gesehen habe. Auch wenn das Messer (Brieföffner??) "nur" ein Werbegeschenk war - ich denke die Originalität macht es interessant.

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Walter,

habe dieses bei google gefunden:P. Eloi ...scheint eine ältere französiche Sache zu sein.
Auf einer anderen Seite waren auch Messer mit einer Drehscheibe als Öffnungshilfe abgebildet, vielleich ist das System an deinem eine Art Vorläufer.
Interessantes Messer!

Grüße, Jens.
edit: hier noch die aktuelle Seite-scheint auch heute noch 'Werbemesser' anzubieten:http://www.casff.com/eloi/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat auf jeden Fall seinen Reiz. Kein Teil der Klinge schaut heraus, keine Feder, schlank und elegant.

Auf dem Bild des geöffneten Messers steht der Henkel aufrecht. Geht das nicht anders? Oder kann man ihn bei geöffneter Klinge genauso umlegen wie bei geschlossener?
 
@jens: Danke für die Info! Super. Ich denke, da hake ich mal wegen des Herstellungsdatums nach.

@HankEr: Kann man natürlich auch in offenem Zustand umlegen!

-Walter
 
Zurück