Kursschmiede in München

teamaster

Mitglied
Beiträge
334
Hallo ich bin 23 Jahre alt und Student der Wald- und Forstwirtschaft. nachdem mir das herumhauen von Baustahl mit einem Geologenhammer auf einer alten (immer noch verlegten) Eisenbahnschiene vielleicht nicht zu blöd, aber die entstandenen "Messer" nicht gerade praxistauglich sind, möchte ich mir diese endlich auch einmal selbst anfertigen sprich schmieden. Ich habe mich schon auf der Homepage der Kurschmiede umgesehen, nur sind die Kurse bis Ende März ausgebucht. Da ich bis dahin ein paar Klingen noch bauen muss/will (meist als Geschenke, Stahl für Fehlversuche hab ich genug, was leute so alles wegschmeissen... :D ) wollte ich mich ein die Kursschmiede begeben.

Nun zu meiner Frage:
Lohnt es sich als Anfänger ohne Kurs zu versuchen Klingen zu Schmieden, oder wäre ein Kurs da doch besser geeignet um Frust und zu hohen Stahlverbrauch zu vermeiden?
 
Also ich hab vor 4 Monaten mit dem Schmieden angefangen.

Letzte Woche hatte ich dann einen Schmiedekurs bei Andreas Schweikert (www.AS-Schmiede.de), der wirklich super war.

Zu deiner Frage:

Natürlich kannst du ohne einen Schmiedkurs sofort anfangen Messer zu machen, bei einem Schmiedekurs bekommst du eben viele wertvolle Tipps, die du nie wieder vergisst. Außerdem macht es super viel Spaß. Bereuen würdest du es sicherlich nicht und es ist auch kein rausgeschmissenes Geld!

Meine Meinung.
 
Es ist mir klar dass ein Kurs das beste wäre, um mit dem Schmieden zu beginnen, leider läuft mir die Zeit davon (ich bin ab 28.3. für 2 1/2 Monate in Irland, und als Geschenk für alle, die mir das möglich gemacht haben möchte ich für ein paar Leute ein Messer mitbringen). Von daher wollte ich nur wissen, ob es Sinn machen würde esauch ohne Kurs zu probieren, meine Autofedern, Feilen, etc bis dahin zu sinnvollerem zu verwenden..., oder ob es auf gut bayrisch gesagt "rausgeschmissenes Geld" ist!
 
Hallo Teamaster,

probiers doch einfach mal, bei ner alten Blattfeder hast Du ja nicht viel verloren.
Das Schmieden mit Baustahl hast Du ja schon versucht, daß die Klingen aus dem unhärtbaren Material nicht viel bringen ist klar, wenn Du aber schon eine brauchbare Form zustande bringst, steht dem Arbeiten mit hochwerigerem Material eigentlich nichts im Wege.

Schwierig wird es nur mit der korrekten Wärmebehandlung. Die kann man sich zwar auch hier im Forum anlesen, lässt sich schriftlich aber nur schwer vermitteln.
Für mich war ein Schmiedekurs bei Peter Abel (Claymore hier im Forum) gerade diesbezüglich ein wahrer "Augenöffner", vom Feuerschweißen/ Damastschmieden mal ganz abgesehen.

Grundsätzlich solltes Du Dich aber nicht zu sehr unter Druck setzen jetzt "auf die schnelle mal" ein paar Messer fertig zu kriegen, denn wenn Du sie auch verschenken willst mußt Du auch beachten, daß sie schon eine Mindestqualität haben sollten, damit sie den künftigen Besitzern auch Freude machen und kein Verletzungsrisiko durch abgebrochene, schlecht wärmebehandelte Klingen etc. entsteht.

Viel Spaß (den wirst Du sicher haben) wünsche ich Dir auf jeden Fall.
Weitere Infos findest Du mit den geeignete Suchbegriffen im Handumdrehen hier im Forum.

Grüße,

Christoph.
 
Du kannst auch einfach so in die Kursschmiede gehen und einfach drauflos schmieden. Die Frage ist, was Du da machen willst. Ein Messer aus Monostahl zu schmieden ist nicht sooo schwer. Und falls Du Hilfe brauchen solltest, einfach einen der beiden Inhaber fragen. Die helfen Dir dann gerne.
Nur weiss ich leider nicht, ob sie Dir beim Schleifen, haerten usw. behilflich sein koennen -ich meine bez. der Geraeteausstattung. War schon laenger nimmer in der Kursschmiede.

Aber vielleicht schaust Du einfach bei denen mal rein, redest mit denen und dann kannst Du Dich immer noch entscheiden.
 
Ich war Ende letztes Jahr mal dort. Inzwischen sind Schleifbereiche abgetrennt. Ein Härteofen ist auch da, und die Jungs helfen bei so ziemlich allen Problemen. Auch schweißen ist kein Problem.

Einfach mal vorbeischaun...

Andi
 
Danke für die vielen Antworten,
dann werd ich mich mal diese oder nächste Woche auf den Weg machen, und mich mal an Feuer und Stahl probieren! Ich teile natürlich meine Erfahrungen dann mit!
 
hallo Teamaster,

intersiere mich seit einiger Zeit auch fürs Messer machen und bin grad dabei eine Schmiede aufzubauen. Steh auch vor dem gleichen problemen wie du, wollte einen schmiedekurs in München buchen und alle Kurse sind zeitnah ausgebucht. Wollte auch gerne mal "so" vorbeischauen. Wann willst du denn da vorbeifahren? trag mich schon seit einiger Zeit mit dem gedanken mit dem schmieden anzufangen. Komm übrigens aus der Richtung Garmisch-Partenkirchen.

viele Grüße
Hämmer
 
Das mit den ausgebuchten Kursen kenn ich. Deshalb bin ich mal für eine Woche so nach München, um in der Kursschmiede den Hammer zu schwingen. Klar bei einem Kurs wird man intensivst betreut, aber im Regen stehen lassen Ralf und Stefan auch so keinen. Außerdem herrscht unter den Stammkunden eine locker, freundschftliche Stimmung. Man hilft sich auch mal gegenseitig als Zuschläger aus, oder fachsimpelt über ein Problem.
Schlußendlich hat mir Ralf dann ein paar Einzelstunden angeboten. :super:
Was der Besuch in einer Schmiede, wie die Kursschmiede, einem Anfänger wie mir bringt?
Abgesehen von Einzel-/Kursstunden, das Kennenlernen von Gleichgesinnten und der Zugang zu einer Schmiedeausrüstung, die kaum Wünsche offen läßt.

MfG Klaus

P.S.: Wenn es mit den freien Kursen in der Kursschmiede gar nicht klappen will. Hier im Forum tummeln sich einige Schmiede, die auch mal am Wochenende Kurse anbieten. Unter Umständen muß man halt eine längere Anfahrt in Kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen

Und wenn die Kurse ausgebucht sind spricht das ja auch für den guten Ruf.

Ich kanns nur empfehlen, vorallem weil man dort auch mal nach der richtigen Verwendung bestimmter oder gar exotischer Werkzeuge fragen kann.
Oder auch primäre Howto´s werden dort schnell mal ohne Kurs vermittelt.
 
@Hämmer

ich weiss es noch nicht wann ich gehen, je nachdem ob ich arbeiten kann/muss oder nicht, wenn nicht wahrscheinlich nächste Woche Dienstag, Mittwoch, oder so
sonst in der letzten Märzwoche
 
So gestern hab ich mich spontan entschlossen hinzugehen, und ich muss sagen, Schmieden ist einfach geil! ich spüre zwar nach acht Stunden am Amboss ein klein wenig meine Arme, und muss heute mal versuchen, die produzierten Klingenversuche etwas zu schleifen (sind noch nicht gehärtet, das probier ich nächste Woche) Aber ich kann jedem nur empfehlen, es zu probieren!
 
Zurück