le.freak
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.423
der erste eindruck war: wow, was fuer ein brocken.
der zweite eindruck war: wow, was fuer ein brocken.
naja, und die anderen eindruecke erspare ich euch mal.
ja, es ein brocken; in meine nite ize pock-it passt das gute stueck nimmer rein, da muss man schon das beiliegende etui von gerber verwenden. hab leider keinen vergleich zu den victorinox tools, scheint mir aber gleiche groessenklasse zu sein.
was das tool von den anderen gerbern unterscheidet ist vor allem der mechanismus zum befreien der zange: wo frueher noch die zange herausgeschoben oder mit dem handgelenk herausgeschleudert wurde ist hier an einhandoeffnen der zange nicht zu denken. das liegt aber auch an den federn, die die zange im nutzzustand aufdruecken, sodass im betrieb nicht mehr manuell geoffnet werden muss.
gut, bleiben wir bei der zange. klasse sind natuerlich die dreieckigen einlagen fuer den drahtschneider. ist dann doch mal die schneidkante zerstoert kann man das ganze durch abschrauben per torx-schluessel und drehen des elements wieder beheben ... denn jedes dreieck hat ja bekannterweise auch 3 kanten. ein sehr angenehmes feature. die zange scheint mir auch ein wenig besser noch verarbeitet als die aelteren tools von gerber. das laesst sich eigentlich zu dem gesamten tool sagen.
die zange ist wieder schoen spitz, wenn auch kuerzer als die alten needle-nose pliers. und sie laesst sich nicht mehr so weit oeffnen (ich fand das immer einen ziemlichen vorteil der gerber-tools gegenueber z.b. leatherman). also laesst sich auch nicht mehr so viel dickes zeug greifen.
nun kurz zu den griffen. trotz der dicke und wuchtigkeit des tools liegen die recht gut in der hand. sie sind ja auch nicht mehr gerade sondern ergonomischer geformt und mit einlagen versehen. obwohl - die einlagen koennten rauher sein, das wuerde auch nicht stoeren (zumindest im etui nicht). das werkzeug ist komplett verschraubt, nichts genietet. zum glueck mit torx-schrauben und nicht wie die vorgaenger mit diesen komischen eingekerbten schraubenkoepfen. die verriegelung der werkzeuge ist auch recht einfach zu bedienen, man zieht den lock wie z.b. den bolt lock mit daumen und zeigefinger zurueck.
die aussenkanten im geschlossenen zustand koennten etwas runder sein, schliesslich wird im geschlossenen zustand mit den einzelwerkzeugen gearbeitet, denn diese oeffnen sich nach aussen .. man muss also das tool zumindest nicht oeffnen um an den rest heranzukommen.
und da sind wir schon beim rest:
klinge und schere lassen sich durch einen daumenpin einhaendig oeffnen. an der schere hat sich nicht viel geandert (fiskars-schere), die klinge ist seltsam geformt, ziemlich scharf und hat nen halben wellenschliff. schoen ist, dass die schneide nach aussen hin liegt und nicht in das tool hinein, so stoert die zweite griffhaelte nicht beim arbeiten.
besonders lustig ist die halterung fuer stichsaegeblaetter. die beigelieferte saege ist eine grit-saege (also etwa partikel fuer schmirgelpapier auf ne metallleiste geklebt) und saegt so ziemlich alles, ist dabei aber nicht die schnellste. grad bei weichem holz geht nichts ueber die saege etwa eines victorinox rucksack. zudem wackelt die saege in der halterung.
weitere werkzeuge: kreuzschraubendreher, schere, flaschenoeffner, 3 schlitzschraubendreher, feile
die feile ist schlecht zugaenglich und muss mit der fingerkuppe herausgepuhlt werden, alle anderen einzelwerkzeuge besitzen einen kleinen haken um sie mit den fingernaegeln herauszuholen. ein wenig spiel haben die werkzeuge, aber das ist wirklich minimal und beeintraechtigt ihre funktion nicht.
FAZIT
kein outdoor-tool da zu schwer und ohne dosenoeffner (wieso ueberhaupt??!?!). eher ein arbeitstool fuer jemanden der keinen werkzeugkasten mitschleppen mag und dennoch was stabiles nutzen moechte.
nachteile:
. zange laesst sich nicht mehr so weit oeffnen
. feile schwer zugaengig
. vergleichsweise gross und schwer
vorteile:
. federunterstuetzte zange
. austauschbare tungsten-karbid einsaetze fuer seitenschneider
. saegeblaetter auswechselbar
was mir fehlt:
. dosenoeffner
. ne vernuenftige ahle (anstelle z.b. eines der schlitzschraubendreher)
viel mehr faellt mir grad nicht auf, ich habs ja gerade mal einen tag. irgendwelche fragen, kommentare?
der zweite eindruck war: wow, was fuer ein brocken.
naja, und die anderen eindruecke erspare ich euch mal.
ja, es ein brocken; in meine nite ize pock-it passt das gute stueck nimmer rein, da muss man schon das beiliegende etui von gerber verwenden. hab leider keinen vergleich zu den victorinox tools, scheint mir aber gleiche groessenklasse zu sein.
was das tool von den anderen gerbern unterscheidet ist vor allem der mechanismus zum befreien der zange: wo frueher noch die zange herausgeschoben oder mit dem handgelenk herausgeschleudert wurde ist hier an einhandoeffnen der zange nicht zu denken. das liegt aber auch an den federn, die die zange im nutzzustand aufdruecken, sodass im betrieb nicht mehr manuell geoffnet werden muss.
gut, bleiben wir bei der zange. klasse sind natuerlich die dreieckigen einlagen fuer den drahtschneider. ist dann doch mal die schneidkante zerstoert kann man das ganze durch abschrauben per torx-schluessel und drehen des elements wieder beheben ... denn jedes dreieck hat ja bekannterweise auch 3 kanten. ein sehr angenehmes feature. die zange scheint mir auch ein wenig besser noch verarbeitet als die aelteren tools von gerber. das laesst sich eigentlich zu dem gesamten tool sagen.
die zange ist wieder schoen spitz, wenn auch kuerzer als die alten needle-nose pliers. und sie laesst sich nicht mehr so weit oeffnen (ich fand das immer einen ziemlichen vorteil der gerber-tools gegenueber z.b. leatherman). also laesst sich auch nicht mehr so viel dickes zeug greifen.
nun kurz zu den griffen. trotz der dicke und wuchtigkeit des tools liegen die recht gut in der hand. sie sind ja auch nicht mehr gerade sondern ergonomischer geformt und mit einlagen versehen. obwohl - die einlagen koennten rauher sein, das wuerde auch nicht stoeren (zumindest im etui nicht). das werkzeug ist komplett verschraubt, nichts genietet. zum glueck mit torx-schrauben und nicht wie die vorgaenger mit diesen komischen eingekerbten schraubenkoepfen. die verriegelung der werkzeuge ist auch recht einfach zu bedienen, man zieht den lock wie z.b. den bolt lock mit daumen und zeigefinger zurueck.
die aussenkanten im geschlossenen zustand koennten etwas runder sein, schliesslich wird im geschlossenen zustand mit den einzelwerkzeugen gearbeitet, denn diese oeffnen sich nach aussen .. man muss also das tool zumindest nicht oeffnen um an den rest heranzukommen.
und da sind wir schon beim rest:
klinge und schere lassen sich durch einen daumenpin einhaendig oeffnen. an der schere hat sich nicht viel geandert (fiskars-schere), die klinge ist seltsam geformt, ziemlich scharf und hat nen halben wellenschliff. schoen ist, dass die schneide nach aussen hin liegt und nicht in das tool hinein, so stoert die zweite griffhaelte nicht beim arbeiten.
besonders lustig ist die halterung fuer stichsaegeblaetter. die beigelieferte saege ist eine grit-saege (also etwa partikel fuer schmirgelpapier auf ne metallleiste geklebt) und saegt so ziemlich alles, ist dabei aber nicht die schnellste. grad bei weichem holz geht nichts ueber die saege etwa eines victorinox rucksack. zudem wackelt die saege in der halterung.
weitere werkzeuge: kreuzschraubendreher, schere, flaschenoeffner, 3 schlitzschraubendreher, feile
die feile ist schlecht zugaenglich und muss mit der fingerkuppe herausgepuhlt werden, alle anderen einzelwerkzeuge besitzen einen kleinen haken um sie mit den fingernaegeln herauszuholen. ein wenig spiel haben die werkzeuge, aber das ist wirklich minimal und beeintraechtigt ihre funktion nicht.
FAZIT
kein outdoor-tool da zu schwer und ohne dosenoeffner (wieso ueberhaupt??!?!). eher ein arbeitstool fuer jemanden der keinen werkzeugkasten mitschleppen mag und dennoch was stabiles nutzen moechte.
nachteile:
. zange laesst sich nicht mehr so weit oeffnen
. feile schwer zugaengig
. vergleichsweise gross und schwer
vorteile:
. federunterstuetzte zange
. austauschbare tungsten-karbid einsaetze fuer seitenschneider
. saegeblaetter auswechselbar
was mir fehlt:
. dosenoeffner
. ne vernuenftige ahle (anstelle z.b. eines der schlitzschraubendreher)
viel mehr faellt mir grad nicht auf, ich habs ja gerade mal einen tag. irgendwelche fragen, kommentare?