Kurzdistanz-LED (zum Wandern)

M

Messersucher

Gast
Als Ergänzung zu meiner Inova T3 suche ich eine zweite LED, mit der ich den Nahbereich (gemeint sind 2-8 m) ordentlich ausleuchten kann. Das Licht sollte also gut streuen, ich brauche weder eine hohe Reichweite noch eine besondere Fokussierung.

Gesucht ist eine handliche Lampe mit Batteriebetrieb, die schön hell (z. B. 40-60 Lumen) und in der Anschaffung nicht übertrieben teuer ist. Eine Laufzeit von mindestens zwei Stunden wäre wünschenswert.
 
die treklight würde deinem anforderungsprofil ganz gut entsprechen. allerdings hab ich vor ein paar wochen bereits versucht ein paar neue davon zu bestellen und bis heute noch keine antwort/bestätigung von herrn kotzolt bekommen... :(

gruss chris

eta - falls du noch eine alte maglite zu hause herumfliegen hast - daraus kann man mit led-einsätzen (z.b. tle-5, tle-10, opalec,...), durchaus was brauchbares machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit der fenix L1P?

die Nuwai Q3 erfüllte auch alle deinen wünsche bis auf die laufzeit...

t.
 
Ich würde Dir bis auf die Laufzeit auch die Nuwai Q3 empfehlen. Aber mit einer Reserve-Batterie (ab 1,50 EUR pro Stück erhältlich) denk ich kein Problem wenn Du sie wirklich einmal für länger brauchst.

Sie hat ein hervorragendes Preis/Leistungs Verhältnis und der Kegel ist ideal zum ausleuchten der von Dir angegebenen Reichweite (und weiter wenns sein muss).

Im Vergleich dazu hat zB die ähnliche und qualitativ bessere aber doppelt so teure Surefire E1L für Deine Zwecke einen zu fokussierten und zu kleinen Kegel und ist beim Wandern im ganz Dunkeln daher nicht so gut geeignet geeignet; das ist zumindest meine subjektive Erfahrung.

---------------------
Peter
 
Vielen Dank schon einmal!

Von der Existenz der Fenix L1P habe ich in einem der Nachbar-Threads erfahren. Ich wusste nur nicht, ob die Ausleuchtung auf kurzer Distanz in Ordnung ist. Das Ding sieht aber sehr brauchbar aus. Die TrekLight ist mir deutlich zu lang und deshalb zu unhandlich. Über die David 15 muss ich noch nachdenken (bzw. nachlesen).

Von der Nuwai Q3 habe ich im Internet ein kleines Bild gefunden, das mich sofort begeistert hat: Sehr gute Helligkeit und ordentliche Streuung.
 
Hallo

Zum Wandern (Nachtwanderungen) verwende ich eine gute Stirnlampe von Streamlight oder Petzl. Selbstverständlich habe ich noch einen Lichthammer wie eine Streamlight Strion oder eine Surefire in der "Hinterhand".

Stirnlampen haben sich am besten bewährt. Du hast beide Hände frei (auch wenn du mal stolpern solltest), leuchtest dorthin wo Du hinschaust und die neuen Stirnlampen kannst Du mit einem KLick auf verschiedene Lichtstärken einstellen.

Gruss, Nick
 
Ich hab noch mal schnell zwei Bilder gemacht, zwecks Helligkeit.
 

Anhänge

  • IMG_0974.JPG
    IMG_0974.JPG
    91,5 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_0976.JPG
    IMG_0976.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 121
mephistocat schrieb:
Hallo

Zum Wandern (Nachtwanderungen) verwende ich eine gute Stirnlampe von Streamlight oder Petzl. Selbstverständlich habe ich noch einen Lichthammer wie eine Streamlight Strion oder eine Surefire in der "Hinterhand".

Stirnlampen haben sich am besten bewährt. Du hast beide Hände frei (auch wenn du mal stolpern solltest), leuchtest dorthin wo Du hinschaust und die neuen Stirnlampen kannst Du mit einem KLick auf verschiedene Lichtstärken einstellen.

Gruss, Nick
Dem möchte ich mich voll und ganz anschliessen.
Gute Stirnlampen haben die Ausleuchtung, die man zum Wandern braucht.
Ein weiterer Vorteil, das Licht schwankt nicht mit jedem Schritt, da der Mensch seinen Kopf automatisch ruhig hält.
Die weiter oben genannten Lampen halt ich für ziemlich unbrauchar...
1. LED-Lenser: scharf abgegrenzte Punktausleuchtung, zu schwach.
2. Fenix L1P: zu starke Bündelung, grosszügiges, aber schwaches Streulicht.
3. Nuwai Q3: wie Fenix, sehr kurz Laufzeit, wird heiss, ungeeignet für den Dauerbetrieb.
Die Traklight kenne ich nicht....

Mit einer Stirnlampe setzt man sich allerdings der Gefahr aus, als Sonderling betrachtet zu werden, mit einem takischen Lichtwerfer allerdings auch ;)
 
Als Österreicher - bekannterweise ist bei uns ja nicht nur ebenes Land ;) - ein kurzes Statement:

Wenn du in den Bergen wanderst und mit Dunkelheit rechnest, dann wäre es komisch, wenn du keine Stirnlampe hättest :irre: (versuche mal eine Skiwanderung, Langlauftour, Rodelpartie, Bergwanderung, Bergbegehung etc. mit einer Stablampe - irgendwie fehlt da die dritte Hand).

Petzl, Diamond und wie sie alle heißen bieten eine reiche Auswahl was Anzahl der LED's, Lichtstärke, Gewicht, Reichweite usw. betrifft.
In der Familie haben wir für verschiedene Zwecke so ca. 6 Stück davon. Leider habe ich keine Ahnung von "Lumen", sodass ich nicht sagen kann, was unsere Stirnlampen so hergeben.

Ich glaube auch nicht mit einer Stirnlampe als Sonderling zu gelten, eher schon deswegen, weil immer ein Messer in der Tasche ist :lechz:
 
Gut streuen tun 5W LED Lampen.
Nuwai TM31X-5 wäre eine günstige Lösung für die Hand.
Hat auch locker deine geforderten 40-60 Lumen, was ich allerdings sehr hell finde um vor den Füssen auszuleuchten!

Könntest die Nuwai mit einem Pila168S/17670 Akku betreiben, dann hat die Lampe nicht so viel Power aber läuft weit über 2 Stunden.

Die Stirnlampen Fraktion kann ich aber voll unterstützen!
 
Bei einer Wanderlampe würde ich auf die Laufzeit das größte Augenmerk legen. Eine QIII oder gar einen 5W würde ich wegen der kurzen Brenndauer nicht mitnehmen. Für solche Zwecke finde ich eine UK 4aa eLED oder eine Petzl Tikka wenns eine Stirnlampe sein soll gut. Eine meiner bevorzugten Reiselampen ist immer noch eine Lucido Lightwave 2000. Ist nicht besonders hell ("nur" 4 5mm LEDs) aber gibt genügend Licht und hat eine ziemlich lange Laufzeit. Ist dann aber von Deinen geforderten 40-60 Lumen entfernt. Brauchst du es so hell beim wandern?
Marc
 
Mein Hinweis auf das "Wandern" sollte nur unterstreichen, für welche Distanzen und für welche "Bewegungsgeschwindigkeit" ich die Lampe brauche. Eine Stirnlampe kommt für meine Anwendung nicht in Betracht - und hell muss es auch werden, denn sonst könnte ich ebenso gut auf das Mondlicht vertrauen. Die Laufzeit ist nicht von überragender Bedeutung. Schließlich kann man Eratzbatterien mitnehmen.
 
Tut mir leid, wenn mein Rat nicht hilfreich ist für dich. Aber ich konnte nur einen einzige Anwendung aus deiner Fragestellung rauslesen - eben das Wandern.

Wenn du aber etwas anderes meinst, dann mußt es aber bitte auch klar schreiben.

Vergleich Stirnlampe / Mondlicht = nicht gut :confused:
 
Action Light 60/100

Peter schrieb:
Vergleich Stirnlampe / Mondlicht = nicht gut :confused:

hier schließe ich mich an! wenn du anforderungen beschreibst, musst du dich nicht wundern, wenn dementsprechende lösungsvorschläge kommen.

by the way: HDS hat (ab april) eine stirnlampe mit ordentlich licht (60/100 lumen) im programm: ACTION LIGHT HEADLAMP

ist zwar IMO keine schönheit und für helmmontage vorgesehen, aber qualitativ wirkt die sache schon sehr ausgereift.

...aber du hast ja angemerkt, dass du "solche" lampen ausschließt ;)
 
Wenn Flutlicht gefragt ist, würde ich ne Mulit-LED-Lampe einer mit Luxeon LED vorziehen.
Pentagonlight S2 z.B. :) auch wenn die preislich etwas aus dem Rahmen fällt.
Streamlight Propolymer oder UK 4AA LED oder so.

www.flashlightreviews.com bietet nen sehr guten Überblick.
 
Also Leute, das muss doch nun wirklich nicht sein!

Zu Beginn des Threads habe ich angegeben, dass ich eine "handliche" Lampe suche. Damit war zugleich eine Lampe für die Hände gemeint, nicht für den Kopf.

Der Hinweis von Peter ("Vergleich Stirnlampe / Mondlicht = nicht gut") ist überflüssig, weil ich diesen Vergleich gar nicht angestellt habe. Wenn man genau hinschaut, stehen weiter oben zwei Aussagen von mir in einem Satz: 1.) Eine Stirnlampe kommt nicht in Betracht und 2.) Hell muss es auch werden, denn sonst könnte ich ebenso gut auf das Mondlicht vertrauen. Der Mondlicht-Vergleich bezieht sich folglich auf meine Lumen-Anforderung, nicht aber auf (die Leistungsfähigkeit von) Stirnlampen.

Daher verfehlt auch der Beitrag von Hiltihome sein Ziel. Denn ich rudere in dieser Sache nicht gleich zurück - schon gar nicht ohne passende Lampe ;-)

Meine eingangs genannten Anforderungen bleiben unverändert, ob nun für das Wandern oder nicht: hohe Streuung, Nahbereich-Ausleuchtung, 40-60 Lumen und dazu ein "hand"-liches Format.
 
Schon mal die Inova X5T angeschaut? Flutlicht, Nahbereich, handlich, Laufzeit satt. Ob die jetzt Deine 40-60 Lumen bringt, weiß ich allerdings nicht. Hier noch ein Testbericht dazu.
 
Von der Nuwai Q3 habe ich im Internet ein kleines Bild gefunden, das mich sofort begeistert hat: Sehr gute Helligkeit und ordentliche Streuung.

es gibt von der tm-303X (Q3) auch eine größere version, die tm-301X-3 mit gleicher abstrahlcharakteristik und 2-stufen-schalter:

MANUFACTURER SPECIFICATIONS

· Aluminium 3 Watt Luxeon LED Flashlight
· Precision machined high-strength aluminium casing with anodized finish
· DC/DC regulator maintains stable output for duration of use
· Aluminium faceted reflector
· Over 75 lumens brightness
· Dual Stage switch - LOW beam/HIGH beam + water resistent
· Uses 2 x Panasonic CR123A lithium batteries (included)
· Continuous runtime:
· Low beam - Approx. 20 hrs
· High beam - Approx. 3 hrs
· Product size: 128mm x 28mm

hier gibt es einen testbericht dazu.

gruss chris
 
ich kann zwar keine spezielle lampe empfehlen, persönlich
würde ich aber bei deinen anforderungen mal geziehlt nach
multi led lampen suchen .
denen fehlt fast immer der fokus und leuchten den nahbereich einigermaßen gleichmäßigaus.

schau nur, daß die farbtemperatur deinen wünschen entspricht(ich denke mal grad die mit blauem tint sind im wald ungünstig).

bei der chinaware auf egay kann auch mal was passendes dabei sein,ist aber glückssache, wenn es keiner vorher getestet hat.die qualität lässt da auch oft zu wünschen .
 
Zurück