Kurzer,dünner Küchenteufel.....

Knothole

Mitglied
Beiträge
1.077
Hallo Leute

Hier möchte ich gern mal ein Küchenmesser zeigen:

Stahl: SB1

Klingenlänge: 140mm

Grifflänge: 120mm,

Ahorn, grün stabilisiert.

Zurzeit fahre ich auf dünne Klingen ab,Klingenstärke am Messerrücken

gemessen: 1,7mm.

Bemerkung:Es war das erste mal,daß ich SB1 verwendete.

Dieser Stahl lässt sich auf eine saugiftige Schärfe bringen.

Wollte heute 4.10 noch eine Erfahrung einfügen:

Nach dem Schärfen rollte ich ein Stück eines alten dicken Frottee-Handtuchs zu einer dicken Wurst zusammen,Durchmesser etwa wie eine Faust.Konnte dann diese Handtuchrolle mit nur einem einzigen Schnitt durchschneiden :staun:.Trotz relativ kurzer 140mm Klinge.

Mit meinem bisher besten und schärfsten Messer,einem japanischen Santoku,ebenfalls unter 2mm dick und Haarerasierend geschliffen,gelang mir dieser Schnitt durch die Rolle mit einem Zug,trotz längerer Schneide, nicht.

Diese Bemerkung über die Qualität des SB1-Stahls mußte ich noch los werden.

Gruß William


Ps.Die beiden Mosaikpins im Griff sind extra für Dizzy
 

Anhänge

  • Kopie von IMG_0056.JPG
    Kopie von IMG_0056.JPG
    127,2 KB · Aufrufe: 398
  • Kopie von IMG_0048.JPG
    Kopie von IMG_0048.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 120
  • Kopie von IMG_0050.JPG
    Kopie von IMG_0050.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 174
  • Kopie von IMG_0051.JPG
    Kopie von IMG_0051.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_0035.JPG
    IMG_0035.JPG
    133,1 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Mann William,

jetzt hast Du es fertig.
Mit der gleichen Hingabe wie Du den "Küchenteufel" gemacht hast, bist Du auch ans fotografieren gegangen,
Hut ab vor Deinem Beitrag zu dünneren Wiener Schnitzel. Mit diesem Teil mußt Du mich mal vom Schinken abschneiden lassen.

Weiter viel Spass und mach´ weiter so.

Servus - Reinhold.
 
Hallo Elmar

Da habe ich doch glatt und sauber einen schönen Bock geschossen,ohne Jäger zu sein. :D

Es ist natürlich keine Buche,sondern stabilisiertes Ahorn.

Danke und Gruß, William
 
@knothole,
das ist doch mal echt klasse geworden - liegt auch sicher bestens in der hand!

freut mich das auch der stahl hält was man so über ihn erzählt :D
 
Frottee-Handtücher mag er also auch,......bei mir gibts 4mm Schrauben zu essen, die mag er als Vorspeise........!!!!!!:super:
 
Schönes Messer! Scharf scheint es auch richtig gut zu sein :super:
Nur die Farbe des Griffs ist nicht so meine persönliche Lieblingsfarbe...

Übrigens... ich glaube ja auch, dass der SB1 ein klasse Stahl ist (darum will ich mir demnächst auch ein paar Küchenmesser draus machen) aber bitte fang jetzt nicht an dem Stahl "Wunder" anzudichten

das ist so wie:
"Winterreifen sind die besten die es gibt! Mit Sommerreifen ist der Bremsweg auf Schnee viiiiiel länger... und das obwohl die Sommerreifen sogar breiter sind als die anderen! Ab heute kaufe ich nur noch Winterreifen..."


Liebe Grüße

Xzenon
 
Hallo William,

ein schönes praktisches Messerchen hast Du da. Ich mache gerade auch ein kleines Petty aus SB1.
Hast Du es zum härten zu Jürgen geschickt oder selbst gehärtet?

Gruß Klaus
 
Schoenes Messer, aber:
Die Bilder ;( Die Kompression ist so stark, dass gerade die interessante Griffmaserung verwaschen und sehr unscharf ist. Lieber bei den Bildern die 50% wegschneiden, die sowieso nichts mit dem Messer zu tun haben, und die Bilder nicht so arg komprimieren => gleiche Dateigroeße. Dann kann man auch das Messer in seiner ganzen Pracht betrachten.
 
@Klaus 123

Habe über J.Schanz härten lassen.

Die Bezeichnung des Stahls ist ja auch 1.4153.03.

Wenn eine fremde Härterei die genauen Wärmebehandlungsdaten nicht hat,bekommst du es zwar auch gehärtet, aber nach den Vorschriften für den nicht modifizierten 1.4153.


Gruß William
 
Da sich Dizzy noch nicht bedankt hat warten wir halt mal drauf. :D

Das Thema Griffholz ist auch durch, ich habe Dich im Verdacht, daß Du das übliche Schanz-Geschrammel verarbeitet hast, ganauso Scheiße wie der Stahl.:glgl:
Stehen da nicht übrigens noch Tests aus ? :D

Außer den Tests, die seit über einem Jahr laufen, und nur positives Feedback kommt. :confused:

Fazit: Geeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllllllllll :super:
Klasse Messer, wir sehen uns hoffentlich irgendwann mal, das Ding würde ich gerne mal befingern. Echt Klasse.
 
@xenonbenz noch

Wunder dichte ich einem Stahl bestimmt nicht an.

Aber,wenn du ein sehr scharfes hauchdünn geschliffenes Messer hast,das fast von allein durch das Schneidgut in Küche,fällt,dann selbst was bastelt und es schneidet trotz einer etwas dickeren Schneide spürbar besser.
Dann wirst du wahrscheinlich auch begeistert sein. ;)

Gruß William
 
Das Thema Griffholz ist auch durch, ich habe Dich im Verdacht, daß Du das übliche Schanz-Geschrammel verarbeitet hast, ganauso Scheiße wie der Stahl.:glgl:
Stehen da nicht übrigens noch Tests aus ? :D

Außer den Tests, die seit über einem Jahr laufen, und nur positives Feedback kommt. :confused:

Fazit: Geeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllllllllll :super:
Klasse Messer, wir sehen uns hoffentlich irgendwann mal, das Ding würde ich gerne mal befingern. Echt Klasse.

Nochmal gelesen, und voll der Hoffnung, daß es richtig verstanden wurde.
Diese Selbstzitate, wie ich sie hasse.
Trotzdem hoffe ich, daß das richtig ankam.
 
Zurück