Kurzes Making Of eines geschmiedeten Users

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Nachdem ich schon ewig nicht mehr zum Messermachen gekommen bin, habe ich meine anstehende China Reise zum Anlass genommen mal wieder ein Messer zu machen.

Die Klinge wurde von Jerry, einem Austauschstudenten aus Hong Kong bzw. ursprünglich Peking unter Anleitung von Alexander (aka Survivor) vor ein paar Monaten hergestellt.

n588975493_4852510_4132.jpg


Man beachte die geniale Aufstellung meiner Esse ;).

Da wir nie dazu gekommen sind daraus ein Messer zu machen und Jerry inzwischen wieder in China ist, hab ich die Sache selbst in die Hand genommen.

Da ich das fertige Messer mitnehmen möchte wär ich für jede Info was die Einfuhr nach China (Zielflughafen: Peking) anbelangt dankbar.


Und so gings dann los.

IMGP5510.jpg


IMGP5512.jpg


Klingenprofil fertig geschliffen:

IMGP5513.jpg


Weiter gehts zum Klingenschliff:

IMGP5515.jpg


IMGP5517.jpg


IMGP5518.jpg


IMGP5520.jpg


Klinge ist grob fertig geschliffen, um einen sauberen Ricassoübergang kümmere ich mich erst nach dem Härten. Ist einfach sicherer was das Verschleifen anbelangt.

IMGP5521.jpg


Natürlich vor dem Härten noch einen sauberen Übergang feilen und dannach die Schneide von groben Schleifriefen befreien um Rissen vorzubeugen.

IMGP5526.jpg


IMGP5523.jpg


Dann ab in den Ofen. Die Klinge wurde nur für das Foto so abgestellt, sonst wird sie bewegt um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten.

IMGP5527.jpg


Nach der Härtung kurzüberschliffen und dann ab in den Ofen im Programm 3D-Heißluft. So wird die Temperatur überraschend genau gehalten.

IMGP5529.jpg


IMGP5531.jpg


Dann geht's an den Griff. Material hierfür ist schwarzes Micarta und ein Holz bei dem ich mir nicht mehr genau sicher bin was es eigentlich ist ;).

IMGP5534.jpg


IMGP5535.jpg


IMGP5538.jpg


Der Griff wird auf der Standbohrmaschine angebohrt um die richtige Postion zu bestimmen, die endgültige Tiefe der Bohrung erfolgt dann mit der Handbohrmaschine.

IMGP5539.jpg


IMGP5543.jpg


Das hier ist gerade der aktuelle Stand:

IMGP5544.jpg


Die Feinanpassung des Griffs erfolgt wenn die Klinge vollständig vom Schmiedezunder befreit wurde. Zu diesem Zweck befindet sie sich gerade in einem Zitronensäure Bad.

Demnächst geht's weiter, hoffe es war soweit schonmal ganz interessant.

Gruß Marcus
 
Und ob das interessant ist. Ich liebe solche lehrreichen Bildserien. Deine ist absolut klasse und ich freu mich schon wenns weitergeht.
Schade das ich dir zu China nicht weiterhelfen kann, aber da wird es noch Spezialisten geben..

Gruß Ulli
 
So, weiter geht's:

Fertigschleifen der Klinge nach dem Härten und Anlassen:

IMGP5563.jpg


IMGP5565.jpg


IMGP5567.jpg


Satinieren der Klinge:

IMGP5576.jpg


IMGP5580.jpg


Leider hat hier meine Kamera ein paar Bilder geschluckt, deswegen hier schon der verklebte und grob zugeschliffene Griff. Wie man sieht habe ich noch eine Fieber und G10 Zwischenlage eingefügt:

IMGP5584.jpg


Erste Bearbeitung des Griffs:

IMGP5585.jpg


IMGP5591.jpg


IMGP5595.jpg


Anschrägen und Abrunden der Seiten:

IMGP5603.jpg


IMGP5606.jpg


Feinschleifen des Griffs von Hand bis 1000er Körnung:

IMGP5609.jpg


IMGP5610.jpg


IMGP5611.jpg


Polieren und mehrfache Behandlung mit Danish Oil bringt den lebhaften Spiegel des Holzes zum Vorschein. Dann folgt die Reinigung der Klinge von Klebebandrückständen:

IMGP5617.jpg


IMGP5619.jpg


IMGP5623.jpg


Dannach folgt nur noch das Schärfen und Abziehen der Klinge und das Messer ist fertig:

IMGP5628.jpg


Hoffe das Endergebnis gefällt. Mir tut's das jedenfalls :).

Falls jemand Fragen zu irgendetwas haben sollte, beantworte ich die natürlich gern.

Viele Grüße

Marcus
 
Schön das es weiter geht... und fertig geworden ist.
Ist super geworden!!! Persönlich finde ich das Ricasso etwas zu groß, da verschenkt man etwas Klinge oder bringt den Griff etwas zu weit nach hinten. Ist aber Geschmacksache.
So sauber verarbeitet ist es jezt eine echte Augenweide!!! Da wir sich aber jemand sehr freuen...

Beim Holz "tippe" ich mal mit und vermute mal "Vogelaugenahorn"
Habe ähnliche Kanteln die mir als solches verkauft wurden...

Danke für die vielen Bilder und die tolle Doku.

Gruß Ulli
 
... sehr schönes "Making of" ... :super: ... und ein tolles Messer ... :super:
... und ja, das Ricasso hätte etwas kleiner sein können ...
 
Zurück