Hallo,
ich möchte euch hier kurz die ARC Mania X6 vorstellen. Die Custom Lampe wurde schon vom Hersteller in einschlägigen US Foren vorgestellt. Falls hier entsprechendes Interesse vorhanden ist, dann würde die Lampe von KTL-Store auch nach Deutschland importiert und angeboten werden.
Hier die Spezifikationen:
Hersteller: ARC Mania
Modell: X6
Länge: 32cm
Kopfdurchmesser: 6,5cm
Material:T6061 aluminum mit Gummibeschichtung
3 Leuchstufen + Blinklicht
LED: Ostar mit 1350 Lumen max
Dualglass Optic mit AR Beschichtung.
Batterie: 1x 14.4 volt NiMH Akku mit 2500mAh (Ladedauer etwa 6 Std)
Laufzeit auf Maximum = 1.5 Std
Laufzeit auf medium = 4 Std
Laufzeit auf minimum = 8 Std
Zubehör: Batteriepack + Ladegerät
Voraussichtlicher Verkaufspreis in Deutschland: €450,-
Also ich muss zu Anfang direkt sagen, dass die Lampe schon sehr speziell ist und sicherlich nicht für jeden und jeden Zweck geeignet ist. Allein schon wegen ihrer Grösse und dem Beam, welcher in Richtung eines "Theaterscheinwerfers" tendiert, taugt die Lampe nur für bestimmte Anwendungen.
Zunächst mal das interessanteste an der Lampe. Die Lampe hat KEINEN Reflektor! Der Lichtkegel wird über ein ausgeklügeltes, stufenlos focussierbares Linsensystem erzeugt.
Focussiert wird hier manuell durch drehen eines Rings am Lampenkopf. Über den Kühlrippen aus Metall wurde als Handschutz ein Kunststoffüberzug angebracht. Der Kopf vorne ist mit einem dicken Gummiüberzug gegen Stösse oder hinfallen geschützt.
Die Mechanik läuft vollständig intern im innern des Kopfes ab, was die Lampe im Gegensatz zu anderen focussierbaren Lampen relativ unanfällig macht.
Das Material ist Aluminium mit einer Gummiartigen Beschichtung. Die Lampe liegt dadurch sehr griffig in der Hand. Leider scheint diese Beschichtung ziemlich dünnhäutig zu sein, so das man nur schwer etwas zur Haltbarkeit (durch Abrieb etc) dieser Oberfläche sagen kann.
Als Stromversorgung kommt hier ein mitgelieferter Akkupack zum Einsatz. Der Akku hat eine Kapazität von 2500mAh und soll die Lampe auf Maximum ca 1,5 Std lang befeuern. Schade, dass hier keine weitere Alternative (z.b. D Zellen) möglich ist! Der Akku muss zum Laden aus dem Gehäuse genommen werden und wird dann direkt mit dem Ladestecker verbunden. Die Ladezeit zum vollständigen Aufladen des Akkupacks wird mit ca 6 Std angegeben.
Eingeschaltet wird die Lampe über einen seitlich angebrachten Schalter. Der oberer Schalter dient zum Ein/Ausschalten und der untere zum durchschalten der Leuchtstufen. Die Lampe startet nach dem Einschalten erst auf Low und schaltet erst nach ca 1 sek automatisch auf Maximum!
Die Reihenfolge der Leuchtstufen ist: Max - Medium - Low - Blinklicht
Beamshots
Wie bereits erwähnt hat die Lampe einen kreisrunden Beam, der eher an ein Spotlicht vom Theater erinnert. Leider wird sich der Einsatzbereich der Lampe mit diesem Spotlicht trotz guter Focussierbarkeit auf einige wenige sinnvolle Anwendungen beschränken. Ohne jedes Streulicht drumherum sieht es im Dunkeln so aus, als würde man durch eine Röhre schauen! Damit konzentriert sich auch das gesamte Augenmerk auf diesen einen Punkt.
Entfernung ca 50m
Kamera: Canon EOS 7D Tokina 11-16 (Weitwinkel) ISO1600, 1:30sek, f2,8
Defocussiert
focussiert
Und hier noch ein Vergleich mit der Jetbeam RRT3 (gleiche Kameraeinstellungen)
Grössenvergleich
vl. Maglite 2D, X6, Jetbeam RRT3
Mein Fazit:
Wie bereits zu Anfang gesagt, die Lampe taugt wirklich nur für ganz spezielle Anwendungen. Gerade bei diesem Preis hätte man sich zumindest gewünscht, dass das Leuchtmittel austauschbar für eventuelle Upgrades wäre - ansonsten ist die Lampe spätestens mit der nächsten LED Generation wieder veraltet.
Wer jedoch genaus soetwas gesucht hat, der bekommt eine wirklich stabile und hochwertig verarbeitete Lampe!
Für einen besseren Eindruck der wirklich gelungenen Focussiermechanik habe ich dieses Review für euch auch nochmal im Video festgehalten.
YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=8fuRaTIu2lc
ich möchte euch hier kurz die ARC Mania X6 vorstellen. Die Custom Lampe wurde schon vom Hersteller in einschlägigen US Foren vorgestellt. Falls hier entsprechendes Interesse vorhanden ist, dann würde die Lampe von KTL-Store auch nach Deutschland importiert und angeboten werden.

Hier die Spezifikationen:
Hersteller: ARC Mania
Modell: X6
Länge: 32cm
Kopfdurchmesser: 6,5cm
Material:T6061 aluminum mit Gummibeschichtung
3 Leuchstufen + Blinklicht
LED: Ostar mit 1350 Lumen max
Dualglass Optic mit AR Beschichtung.
Batterie: 1x 14.4 volt NiMH Akku mit 2500mAh (Ladedauer etwa 6 Std)
Laufzeit auf Maximum = 1.5 Std
Laufzeit auf medium = 4 Std
Laufzeit auf minimum = 8 Std
Zubehör: Batteriepack + Ladegerät
Voraussichtlicher Verkaufspreis in Deutschland: €450,-
Also ich muss zu Anfang direkt sagen, dass die Lampe schon sehr speziell ist und sicherlich nicht für jeden und jeden Zweck geeignet ist. Allein schon wegen ihrer Grösse und dem Beam, welcher in Richtung eines "Theaterscheinwerfers" tendiert, taugt die Lampe nur für bestimmte Anwendungen.
Zunächst mal das interessanteste an der Lampe. Die Lampe hat KEINEN Reflektor! Der Lichtkegel wird über ein ausgeklügeltes, stufenlos focussierbares Linsensystem erzeugt.

Focussiert wird hier manuell durch drehen eines Rings am Lampenkopf. Über den Kühlrippen aus Metall wurde als Handschutz ein Kunststoffüberzug angebracht. Der Kopf vorne ist mit einem dicken Gummiüberzug gegen Stösse oder hinfallen geschützt.

Die Mechanik läuft vollständig intern im innern des Kopfes ab, was die Lampe im Gegensatz zu anderen focussierbaren Lampen relativ unanfällig macht.


Das Material ist Aluminium mit einer Gummiartigen Beschichtung. Die Lampe liegt dadurch sehr griffig in der Hand. Leider scheint diese Beschichtung ziemlich dünnhäutig zu sein, so das man nur schwer etwas zur Haltbarkeit (durch Abrieb etc) dieser Oberfläche sagen kann.

Als Stromversorgung kommt hier ein mitgelieferter Akkupack zum Einsatz. Der Akku hat eine Kapazität von 2500mAh und soll die Lampe auf Maximum ca 1,5 Std lang befeuern. Schade, dass hier keine weitere Alternative (z.b. D Zellen) möglich ist! Der Akku muss zum Laden aus dem Gehäuse genommen werden und wird dann direkt mit dem Ladestecker verbunden. Die Ladezeit zum vollständigen Aufladen des Akkupacks wird mit ca 6 Std angegeben.

Eingeschaltet wird die Lampe über einen seitlich angebrachten Schalter. Der oberer Schalter dient zum Ein/Ausschalten und der untere zum durchschalten der Leuchtstufen. Die Lampe startet nach dem Einschalten erst auf Low und schaltet erst nach ca 1 sek automatisch auf Maximum!
Die Reihenfolge der Leuchtstufen ist: Max - Medium - Low - Blinklicht

Beamshots
Wie bereits erwähnt hat die Lampe einen kreisrunden Beam, der eher an ein Spotlicht vom Theater erinnert. Leider wird sich der Einsatzbereich der Lampe mit diesem Spotlicht trotz guter Focussierbarkeit auf einige wenige sinnvolle Anwendungen beschränken. Ohne jedes Streulicht drumherum sieht es im Dunkeln so aus, als würde man durch eine Röhre schauen! Damit konzentriert sich auch das gesamte Augenmerk auf diesen einen Punkt.

Entfernung ca 50m
Kamera: Canon EOS 7D Tokina 11-16 (Weitwinkel) ISO1600, 1:30sek, f2,8
Defocussiert

focussiert

Und hier noch ein Vergleich mit der Jetbeam RRT3 (gleiche Kameraeinstellungen)

Grössenvergleich
vl. Maglite 2D, X6, Jetbeam RRT3

Mein Fazit:
Wie bereits zu Anfang gesagt, die Lampe taugt wirklich nur für ganz spezielle Anwendungen. Gerade bei diesem Preis hätte man sich zumindest gewünscht, dass das Leuchtmittel austauschbar für eventuelle Upgrades wäre - ansonsten ist die Lampe spätestens mit der nächsten LED Generation wieder veraltet.
Wer jedoch genaus soetwas gesucht hat, der bekommt eine wirklich stabile und hochwertig verarbeitete Lampe!
Für einen besseren Eindruck der wirklich gelungenen Focussiermechanik habe ich dieses Review für euch auch nochmal im Video festgehalten.
YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=8fuRaTIu2lc