Kurzvorstellung EagleTacP20A2 MKII

Zwick2

Super Moderator
Beiträge
1.989
Hallo zusammen,

Es wurde mal wieder Zeit für ne neue Taschenlampe. :argw:
Um meine kleine Sammlung von Lampen mit zwei Mu...Batterien:hehe: zu erweitern habe ich mich nach längerer Suche für die meiner Meinung nach interessanteste Lampe in diesem Bereich ,die EagleTac P20A2MKII entschieden
Diese unterscheidet sich von ihrer Vorgängerversion nicht nur aufgrund einer neuen LED,aber der Reihe nach...

Lieferumfang

Ich habe die Lampe von Neolumen in Frankreich bezogen,natürlich gibt’s das gute Stück auch hierzulande.
Geliefert wurde die Lampe in einem Pappkarton mit Plastikeinlage.

Die Verpackung enthält außer der Lampe und einer Anleitung ein brauchbares Holster,einen Lanyard,einen dazu passenden Ring,eine GID Kappe,zwei O-Ringe,sowie als besondere Schmäckerchen ein Gummieendstück,damit kann die Lampe einen verhältnismäßig sicheren Tailstand,sowie einen aufschraubbaren Beamshaper.

CIMG2927.jpg


CIMG2929.jpg


Was erhält man für sein Geld

Zuerst einmal eine sehr sauber gefertigte Taschenlampe,die den Vergleich mit anderen etablierten Lampenherstellern nicht zu scheuen braucht.
Die Anodisierung ist makellos,die Gewinde sauber gefertigt und im Lieferzustand geschmiert.
Das Knurling ist ebenso wie die Beschriftung der Lampe einwandfrei und ohne Makel.

Head

CIMG2950.jpg


Tailcap

CIMG2952.jpg


Tailcap mit Gummiaufsatz für Tailstand

CIMG2954.jpg


Auch alle beiliegenden Teile machen einen hochwertigen Eindruck.

Licht

Es ist zwar schön wenn eine Lampe sauber gefertigt ist,wenn sie aber ne Funzel ist nützr das alles wenig.
Nun,es kann beruhigt werden. :D

Die eingebaute XP-G R5 LED macht ihren Job einwandfrei.
In Verbindung mit dem eingebauten OP Reflektor ergibt sich ein heller Spot der in einen homogenen Spill übergeht.
Ringe sind dabei nicht festzustellen.

CIMG2934.jpg


Mit dem Beamshaper erreicht man eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung im Nahbereich,das Teil macht seine Arbeit einfach top.

CIMG2935.jpg


Die Beamshots dürften die damit erreichbaren Ergebnisse zeigen.

Ein Vergleich mit der Fenix LD20 (XR-E Q5) zeigt schon einen recht deutlichen Unterschied hinsichtlich der mit der EagleTac erreichbaren Helligkeit.(gut,ist ja auch ein wenig unfair....)

CIMG2937.jpg


Besonderheiten/Modi/UI

EagleTac geht bei der P20 MKII einen anderen Weg als die Konkurrenz.

Im Gegensatz zu Fenix,deren Köpfe wie die meisten hier wissen :hehe: normalerweise verklebt sind und dem Modding oftmals Grenzen setzen,hat EagleTac bei der MKII auf wechselbare Dropins gesetzt.

Einzelteile

CIMG2940.jpg


Blick in den Head(ohne Bezel und Beamshaper)

CIMG2948.jpg


Blick in den Head mit Beamshaper

CIMG2949.jpg


Blick in den Reflektor

CIMG2941.jpg


Dropin eingeschraubt

CIMG2947.jpg


Dropin herausgeschraubt

CIMG2945.jpg


Dropin Rückseite (mit mechanischem Verpolungsschutz)

CIMG2944.jpg


Es gibt diese sowohl als Cool White XPG-R5,als auch als Warm White Version.

Im Gegensatz zu der Base Version welche ich mir zugelegt habe,gibt es noch ein RGB Kit zusätzlich zur Basis mit rotem,blauen und grünem Filter im Lieferumfang

Das Dropin verfügt über ein feines Linksgewinde,wird eingeschraubt und hat zusätzlich eine Auflagefläche auf der Pill (auf den Fotos sichtbar) hinsichtlich Wärmeübertragung sollten daher keine Probleme auftreten.
Die Lampe erwärmt sich bereits nach kurzer Zeit,somit kein Vergleich mit herkömmlichen Dropins.

Die P20 verfügt über einen Foward und somit über Momentlicht.
Ein sogenannter taktischer Strobe kann eingeschaltet werden,indem zweimal kurz hintereinander der Forward betätigt wird.
Diese Funktion ist im Auslieferungszustand abgeschaltet.
Sie kann jedoch aktiviert werden,indem 15mal innerhalb von 10 Sekunden Momentlicht gedrückt wird.
Ebenso ist es auf gleichem Weg möglich die Funktion wieder zu deaktivieren.

Ansonsten wird bei der P20 bei festgedrehtem Kopf die Turbostufe aktiviert.
Wird der Kopf gelockert liegt eine als General bezeichnete Stufe an (ähnlich wie Fenix LD20)
Durch kurzes lösen und festdrehen des Kopfes werden die weiteren möglichen Stufen aktiviert.
Reihenfolge: Low – Strobe – Beacon – SOS.
Beim kurzen Durchprobieren der Modi zeigte die EagleTac keine Zicken,alles funktionierte problemlos.
Zur Laufzeit kann ich natürlich noch nichts sagen,freundlicherweise haben mir da unsre Freunde im CPF schon Arbeit abgenommen,ein weiterer Test der EagleTac zeigt,das der Treiber ähnlich effektiv ist wie der von Fenix,also auch hier alles im grünen Bereich.

Fazit

Die EagleTac P20A2MKII ist eine wirkliche Alternative zur Fenix LD20.
Sie hat dieser nicht nur den mitgelieferten Beamshaper voraus sondern kann darüber hinaus durch den Wechsel der Dropins individuell den Bedürfnissen angepasst werden,soweit mir bekannt ein Alleinstellungsmerkmal bei dieser Art von Lampen.
Die Fertigungsqualität stimmt,der Preis ebenso.
Wer etwas mehr will als Mainstream,macht im 2 AA Bereich mit der EagleTac P20A2MKII nichts verkehrt

Zum Schluß noch zwei Fotos der EagleTac

zusammen mit ihren neuen Kumpeln....:steirer:

CIMG2938.jpg

(von links)
NitecoreD20 ; ITPC8T ; Fenix LD20 ; Jetbeam Jet II Pro EX V2 ; Icon Rogue 2AA ; EagleTac P20A2MKII ; Solarforce L2r

gleiche Lampen,alle die brauchbar Tailstand können im selbigen....

CIMG2939.jpg



Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorstellung der Lampe.

Der Beam gefällt mir gut. Noch weicher wie die LD20 Cree Q5 wenn ich das richtig sehe.

Scheint wirklich eine Allroundlampe zu sein und erweckt ein gewissen "haben wollen" Gefühl.
Die wechselbaren Dropins machen die Lampe ja aufrüstbar bzw. leichter anzupassen wenn nötig.

Mal abwarten was die Praxistests der nächsten Tage so ergeben.
Persönlich funzel ich die ersten Tage mit der "neuen Lampe" öfter mal im Haus umher ohne Licht. Man muss das ja mal ausgiebig testen :hmpf:

PS:
Für Nutzer die sehr oft Low benötigen wohl nicht so geeignet.
Die Lampe startet wohl entweder im General oder Turbo-Modus... zum Low muss man wohl wie bei der T20C2 mit dem Lampenkopf schalten.
Was sehr für die Lampe spricht ist das man den Strobe abschalten kann und die Sonder-Modi bischen versteckt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sucht ist geweckt :hehe:

Mir hat es das Geschwisterchen EagleTac P20C2 MKII angetan. :steirer:
Warmweiß durch CREE Q4 Binned Neutral White LED!
 
Mir gefällt, das EagleTac die Platine der XP-G abdeckt. Bzw. sieht es hier so aus als ob der Reflektor bündig mit der Led abschließt.
Leider ersparen sich das einige gute Hersteller,.....das wirkt billig und gebastelt.
 
.
Hallo zusammen,

habe mit großen Interessen die Vorstellung der EagleTacP20A2 MKII verschlungen.
Unterhaltsam zu lesen, prima Bilder und hoch informativ.
Klasse gemacht, Danke Zwick2 ! :super:

...
Fazit

Die EagleTac P20A2MKII ist eine wirkliche Alternative zur Fenix LD20.

Einige Dinge sind mir jedoch nicht ganz klar, obwohl ich auch die weiterführenden Links im Bericht gelesen habe.
Mich würde ein direkter Vergleich zur Fenix LD20 näher interessieren.
Soweit ich es bis jetzt verstanden habe, soll die Fenix LD20 eine recht universelle Leuchte sein,
die fast alles recht ordentlich beherrscht, wenn auch nicht immer perfekt.
Trifft das so auch auf die EagleTac zu?

Genauer gesagt:

  • Welche Lampe hat mehr throw, biete auf Distanz die größere, gleichmäßig helle Ausleuchtung und Reichweite?
  • Welche bietet eine gleichmäßigere Ausleuchtung auf kurze Distanz?
  • Welche verfügt über die wärmer wirkende Lichtfarbe?
  • Welche leuchtet den Nahbereich breitflächiger aus?
  • Welche wirkt auf der höchsten Stufe heller?
  • Wie hell ist die low Stufe im direkten Vergleich, welche ist tiefer herunter geregelt?
  • Wenn man eine universelle Taschenlampe sucht, die einen brauchbaren throw bis ca. 100 m bietet,
    gleichmäßig und möglichst breit auf kurze Distanz ausleuchtet,
    eine natürliche, nicht zu kalte (blaue) Lichtfarbe bringt und eine brauchbare low Stufe hat,
    welche der beiden Lampen soll man dann bevorzugen?

Vielleicht könnte Zwick2 so nett sein, seine subjektiven Eindrücke zu den angeführten Fragen kurz zu schildern.
Übrigens, welches ist bitte zur Zeit deine bevorzugte Lampe im 2AA Bereich?
Auf den Vergleichsbildern sind ja eine ganze Menge unterschiedliche zu sehen.


Wenn jemand die Möglichkeit hat, eine EagleTacP20A2 MKII auch mit einer Fenix LD20 mit XP-G R4 LED
zu vergleichen, würde ich mich über eine solche Einschätzung ebenfalls sehr freuen.

Danke für Eure Aufmerksamkeit und Mühen.

cu

remaxx
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Sorry,aber ich war im Urlaub und konnte Deine Fragen daher bisher nicht beantworten.

.
  • Welche Lampe hat mehr throw, biete auf Distanz die größere, gleichmäßig helle Ausleuchtung und Reichweite?
    Eagle Tac
  • Welche bietet eine gleichmäßigere Ausleuchtung auf kurze Distanz?
    Eagle Tac
  • Welche verfügt über die wärmer wirkende Lichtfarbe?
    Fenix
  • Welche leuchtet den Nahbereich breitflächiger aus?
    sowohl mit als auch ohne Diffusor die Eagle Tac
  • Welche wirkt auf der höchsten Stufe heller?
    nochmal Eagle Tac
  • Wie hell ist die low Stufe im direkten Vergleich, welche ist tiefer herunter geregelt?
    auch hier ist die Eagle Tac heller....:D
  • Wenn man eine universelle Taschenlampe sucht, die einen brauchbaren throw bis ca. 100 m bietet,
    gleichmäßig und möglichst breit auf kurze Distanz ausleuchtet,
    eine natürliche, nicht zu kalte (blaue) Lichtfarbe bringt und eine brauchbare low Stufe hat,
    welche der beiden Lampen soll man dann bevorzugen?
    Mir persönlich gefällt die Eagle Tac besser,außerdem kann ich nur mit der XR-E Q5 Variante der Fenix vergleichen,daher verschiebt sich das Bild sicher,wenn man mit der neuesten Version der Fenix vergleicht.
    Hinzu kommt,das LED's hinsichtlich des Tint variieren und die Lichtfarbe daher kaum davon abhängt ob da nun Fenix oder Eagle Tac dransteht.

.

Ich hatte bisher drei Exemplare der Eagle Tac in den Händen,eines davon hatte einen wärmeren Tint,zwei einen rein weißen.
Alle funktionierten problemlos.
Die Möglichkeit den tactical Strobe über Programmierung zu aktivieren oder zu deaktivieren finde ich sehr brauchbar.
Ein großer nicht zu vernachlässigender Vorteil der EagleTac ist die Möglichkeit die Pill zu wechseln,es gibt als Zubehör ja auch eine Pill mit warmwhite LED bzw. später evtl auch leistungsfähigere neue LED (zumindest wurde das von Eagle Tac so angekündigt)

PS.: meine derzeit bevorzugte Lampe im 2 AA Bereich ist die Eagle Tac,danach folgt die Nitecore D20,dann die Jetbeam Jet II Pro EX V2,danach kommen ITP C8 und Fenix LD20 auf gleicher Stufe.....
Wie gesagt das Ganze ist subjektiv und bedeutet nun nicht,das die Fenix nichts taugt!
Mir gefallen aus verschiedenen Gründen die anderen halt besser.


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Hallo Zwick2,

vielen herzlichen Dank für die ausführliche und kompetente Beantwortung meiner umfangreichen Fragen. :super:

Sorry, aber ich war im Urlaub und konnte Deine Fragen daher bisher nicht beantworten.

Kein Problem, das muss auch mal sein. Hoffe, Du konntest Dich dich gut erholen.


Es ist mir schon klar, dass viele Einschätzung auf subjektiven Eindrücken und Vorlieben beruhen.
Denn die 100% objektive Aussage ist fast immer unerreichbar.
Trotzdem schätze ich dein Urteil sehr, da Du gewiss über einen in den Jahren stetig gewachsenen
Erfahrungsschatz verfügst, der durch nichts zu ersetzen ist.

Ja, auch Fenix baut funktionale und wertige Produkte. Glaube nicht, dass dies jemand bezweifelt.
Daher denke ich nicht, dass Du mit deiner persönlichen Einschätzung zum Ausdruck bringst,
dass Fenix nichts taugen könnte. Das Einsatzspektrum und die Vorlieben sind halt bei jedem anders verteilt.


Würde gerne noch einige Dinge zu Deinem Bericht ergänzen, die mir aufgefallen sind, wenn ich darf.

- Wenn man die Helligkeitsstufen wechselt, schaltet die EagleTac P20A2 MKII nicht direkt hart in die
nächste Stufe, sondern sie erhöht/verringert die Helligkeit langsam, bis diese Stufe erreicht ist.
Das empfinde ich als angenehmes und nettes Feature des UI.

- Beim Wechseln von "Low" zurück nach "Mid" (General) muss man nicht durch den Strobe und SOS Modus,
oder die Lampe kurz aus- u. wieder einschalten, sondern es genügt beim Umschalten für ca. 2 Sekunden
in den "Turbo" Modus zu verharren, dann gelangt man beim zurückschalten wieder in den "General" Modus.
So kommt man kaum mit SOS und Strobe in Berührung. Empfinde ich als praktisch.

- Weiterhin könnte die Lampe gut eine vierte Helligkeitsstufe vertragen, einen "Low-Low" Modus mit 3 - 5 Lumen.
Denn "Low" ist mit 15 Lumen, je nach Einsatzzweck, noch relativ hell.
Ist aber sicher, wie immer, alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Nochmal Danke für deine Hilfe.

cu

remaxx
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da ja innerhalb des Threads die Frage nach dem Vergleich mit der LD20 aufkam,hier drei Beamshots mit der aktuellen LD20 Premium R4,welche die Unterschiede zwischen den beiden mir zur Verfügung stehenden Exemplare zeigen sollten.

Die beiden ersten Beamshots wurden mit exakt den gleichen Eneloop gemacht,der letzte mit Bestückung beider Lampen mit Eneloop.

Fenix LD20 XP-G R4 205 Lumen Turbo Stufe

CIMG3668.jpg


EagleTac P20A2MKII 230 Lumen Turbo Stufe

CIMG3669.jpg


Fenix links,EagleTac rechts

CIMG3671.jpg


Die Fenix hat einen SMO Reflektor,der Spot ist ausgeprägter,der Beam zeigt Ringe (nicht störend aber eben sichtbar),die Lichtfarbe ist etwas wärmer.
Die LED könnte bei meinem Exemplar besser zentriert sein.
Der Unterschied in der Helligkeit zum Vorgängermodell ist gering.

Die EagleTac hat den homogeneren Beam,das Licht ist weißer,außerdem ist sie sichtbar heller.
Damit ist die EagleTac eine der hellsten derzeit erhältlichen AA Lampen.

Grüße Jens
 
Die P20A2 die ich hatte, war im Vergleich zur Fenix LD20 alteisen.
Desweiteren unhandlicher und deutlich grösser.
Aber etwas heller ja.
Dennoch eine klare Empfehlung für die LD20.
 
Hallo Forum,

zur Vorstellung der EagleTac P20A2 MKII wollte ich nun noch ein paar Fotos hinzufügen.

Die Diffusorscheibe macht wie es von Eagletac gewohnt ein sehr schönes Licht und ist als Standartzubehör bei jeder P20A2 MK II dabei.

Neu, das YRGB Kit. Nun ist auch die Gelbe "Scheibe" erhältlich.

Die Montage erfolgt jeweils recht einfach, Bezelring abdrehen und die gewünschte Farbe einschrauben.

Nun sind auch beide Versionen, Neutral White und Cool White bei uns sofort Lieferbar.

Viele Grüße

Marcus
 

Anhänge

  • IMG_3012.jpg
    IMG_3012.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_3017.jpg
    IMG_3017.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3018.jpg
    IMG_3018.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_3019.jpg
    IMG_3019.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_3016.jpg
    IMG_3016.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_3007.jpg
    IMG_3007.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_3008.jpg
    IMG_3008.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 86
  • 1.jpg
    1.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 80
  • 2.jpg
    2.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 70
Zurück