Kurzvorstellung: Jetbeam TC-R2

Frittenfett

Mitglied
Beiträge
1.599
Eigentlich stehe ich mit Jetbeam ja noch auf "Kriegsfuß" wegen dem damals doch lausig entwickelten Tiefentadeschutz für 16340er Akkus, und dass der Kunde dieses der Kunde ausbaden mußte.

Da mir die TC-R2 aber von den Bildern sehr gefallen hatte, und ich Lampen mit Selektorring von der Bedienung angenehm finde habe ich mir die TC-R2 bestellt.

Heute ist meine Jetbeam TC-R2 angekommen. Der Karton der Verpackung ist Jetbeam üblich, sieht genauso aus wie meine RRT0 Packung. Es ist bei mir die Nummer 304 von 500 geworden. Die Verpackung enthält die Lampe, eine Garantiekarte, ein Blatt mit der Lampenanleitung in Englisch und ein Tütchen mit Laneyard einer Ersatzdichtung und einem Ersatzknopf.

TCR2Packung.jpg

(Bild: Packung mit komplettem Inhalt)

Die Lampe selber ist von der Verarbeitung absolut hochwertig. Als ich die Lampe auseinandergeschraubt habe zum einsetzen einer CR123 Batterie mußte ich feststellen, dass das Gewinde absolut fehlerfrei lief, kein Kratzen oder irgendetwas was ich negativ bemerkt hätte. Das kenne ich sonst nur von Surefire Lampen oder auch meinen wenigen Customs (Steve Ku EX10 / D10 / LF2XT, Muyshondt). Dass die LED exakt zentirert ist, ist fast überflüssig zu erwähnen.

TCR2Komplett1.jpg

(Bild: Lampe mit sichtbarem Clip)

TCR2Komplett2.jpg

(Bild: Lampe mit wegedrehtem Clip)

TCR2vsRRT0.jpg

(Bild: Vergleich TC-R2 mit RRT-0)

TCR2Teile.jpg

(Bild: TC-R2 auseinandergeschraubt)

TCR2Reflector.jpg

(Bild: TC-R2 Reflektor mit perfekt zentrierter LED)

Die Lichtfarbe meiner TC-R2 empfinde ich als gut. Sie ist leicht ins gelbliche, also kein extrem kaltweißes blaues Licht wie es bei vielen meiner XP-G R5 Lampen ist. Auch wenn ich kaltweißes Licht durchaus als "Gut" bewerte ist die Farbtemperatur meiner TC-R2 auch "Gut" für mich.

Der Selektorring ist sehr leichtgängig, kein Hakeln oder kratzen. Beim erreichen der "Aus" Stellung am Selektorring merkt man ein leichtes einrasten. Wenn man den Selektorring dann über diese Rastung hinaus bewegt kommt man in den Strobe Modus. Für mich überflüssig, da er aber klar zur normalen Helligkeitseinstellung abgegrenzt ist für mich kein Grund für Kritik. Die Minimale Helligkeit kurz vor der Aus Stellung ist so dunkel, dass sie auch für einen Pupillentest sicher geeignet wäre. Wenn man sich in dieser Einstellung in die Augen leuchtet empfindet man das bischen Licht nicht einmal als störend. Es ist einwenig wie ein Glühwürmchen. Meine Nitecore D10 oder Liteflux LF2XT ist in der minimalen Einstellung heller. Nur als Hinweis, dieses ist eine rein subjektive Wertung und ich möchte damit keinesfalls eine Eignung in medizinischer Hinsicht aussprechen!

TCR2LeuchtetNicht.jpg

(Bild: TC-R2 im abgeschalteten Zustand)

TCR2Leuchtet.jpg

(Bild: TC-R2 im eingeschaltete Zustand auf Min - Es wurden identische Einstellungen zum oberen Bild verwendet)

Der Beam der TC-R2 ist absolut makellos. Es ist ein Beam so wie ich es mag. In der Mitte sehr schön hell, und nach außen verlaufend ein schön abnehmender Helligkeitsgradient. Ich habe absolut keinen Kritikpunkt am Beam.

Von der Helligkeit ist die TC-R2 auch heller im Vergleich zu meiner RRT-0 (mit XR-E R2). Der Beam der TC-R2 und meiner RRT-0 sind in der Mitte etwa gleich hell, aber außerhalb des Hotspots bei meiner RRT-0 ist die Helligkeit nicht mehr mit der Helligkeit der TC-R2 vergleichbar.

TCR2Beam.jpg

(Bild: Links RRT-0, rechts TC-R2, beide auf maximaler Helligkeit)

TCR2Beam2.jpg

(Bild: Links RRT-0, rechts TC-R2, beide auf maximaler Helligkeit, Bild unterbelichtet)

Auch der Clip der TC-R2 ist jetzt wirklich brauchbar. Meine RRT-0 hatte noch einen "Dranclip" Clip, die TC-R2 hat einen am Gehäuse verschraubten Clip, der nicht gleich den Eindruck macht, dass er abfällt. Aber hier ist auch der einzige Kritikpunkt. Mein Clip ist nicht ganz symmetisch gebogen. Daher ist er einwenig schief. Das werde ich später etwas nacharbeiten, und damit dann beseitigen.

Mein Fazit:
Die Jetbeam TC-R2 ist für eine Serienlampen Sonderedition hervorragend verarbeitet. Die Optik der Lampe ist für meinen Geschmack mehr als schick. Der Beam ist auch über jede Kritik erhaben. Auch der Selektorring und das Gewinde ist leichtgängig und kratzt oder hakelt an keiner Stelle. Die einzige Verbesserung bei der TC-R2 wäre ein Titan Schalterknopf mit Tritium Slot gewesen, wie bei der TC-R3. Ich habe mit mit Hilfe der TC-R2 mit Jetbeam versöhnt. :super:

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Ergänzung vom 11.01.2011:

Wie ich ja in meinem Kurzreview geschrieben hatte, war mein Clip leicht unsymmetrisch. Das ist inzwischen behoben. Im gleichen Arbeitsgang habe ich dann den Clip mit feinkörnigem Naßschleifpapier und Polierpaste bearbeitet. Dabei stellte sich heraus, dass es im Material wohl winzige Lufteinschlüsse gibt, die man wenn man sich das Ergebnis ganz genau anschaut, als winzige Punkte wahrnimmt. Weiterhin hatte ich einige doch tiefe Kratzer. Das Ergebnis lässt sich aber sehen, und die Arbeit des Polierens (von Hand :irre:) war die Mühe wert.

TCR2vsTCR2.jpg

(Bild: Oben TC-R2 mit poliertem Clip, Unten TC-R2 mit Clip im original Zustand)

Ich werde wenn ich noch einmal Lust habe den Clip mit feinstem Naßschleifpapier und Polierpaste vielleicht nochmals etwas verbessern um ein paar feinste Kratzer zu entfernen. Viel werde ich aber nicht mehr daran ändern. Das Ergebins lässt die Lampe schon stimmig aussehen. Ich habe auf die Verwendung von "maschinengestützter Polierarbeit" verzichtet, da das Material des Clips doch relativ dünn ist, und ich den Materialabtrag nicht übertreiben wollte. Das ist mir aufgefallen als ich den Clip bearbeitet habe. Der Custom Clip meiner Nitecore D10-Ti ist da um "längen dicker", aber von den Abmessungen sehr vergleichbar.

TCR2Clip.jpg

(Bild: Vergleich der Clip Dicke bei der TC-R2 und der Nitecore D10-Ti mit Custom Titan Clip)

Mein zweites Fazit: :lach:
Die Lampe gefällt mir immernoch super! Das der Clip nicht poliert war, ist mir nicht verständlich. Ich empfinde meine TC-R2 mit poliertem Clip jetzt wirklich stimmig. Eine etwas dickere Materialstärke wäre für den Clip denke ich auch nicht schlecht gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die gute Beschreibung, hoffe meine kommt Morgen an.
Werde dann gleich mit der Sunwayman V10R Titan vergleichen.
Grüsse Bernd
 
Schöne Vorstellung,

wenn mir auch

Als ich die Lampe auseinandergeschraubt habe zum einsetzen einer CR123 Batterie mußte ich feststellen, dass das Gewinde ...

fast zu einem Herzinfarkt verholfen hat.:eek:

Jetzt ist die Vorfreude aber umso größer.

Kannst du schon etwas zur Wärmeentwicklung sagen bzw. hast du sie schon etwas länger laufen lassen (ich rede hier von 15-20 Minuten auf High) ?


Gruß

Michael
 
fast zu einem Herzinfarkt verholfen hat.:eek:
Nun ich bin froh, dass Du nur fast geschriebne hast.... Wie ich schrieb wirkliche Kritik habe ich keine, mein Clip war schon korrigiert vor dem Fotoshooting. War eine Sache von 3 Minuten. Ein Titanschaltknopf wäre halt schön gewesen...

Kannst du schon etwas zur Wärmeentwicklung sagen bzw. hast du sie schon etwas länger laufen lassen (ich rede hier von 15-20 Minuten auf High) ?
Also die TC-R2 wird schon gut warm, ich denke aber da ist schon noch Luft. Von Heiß möchte ich noch nicht reden.
 
030 OF 500

Endlich ist sie da.

Was die Verarbeitung betrifft, kann ich mich Fritte voll anschließen, da gibt es nichts zu bemängeln.

Der Clip ist nicht verbogen, Frittes Exemplar war wohl ein Ausreißer.

Die kleinste Stufe ist optimal als Beacon zu verwenden, wenn man mal wieder gezwungen ist, in ungewohnter Umgebung zu nächtigen, beleuchtet den Reflektor und man kann gut sehen, wo die Lampe liegt.

Der Schalter ist im Vergleich zu dem der RRT-0 (XP-G) deutlich weicher, unter der Kappe ist etwas Luft.

Von den Lampen, die ich bisher in Händen hatte ist die TC-R2 die erste, bei der ich kurz überlegt habe, ob sie nicht in einer Vitrine besser aufgehoben wäre.

Ich habe mich dagegen entschieden, sie kommt in die Zweit-EDC-Rotation.

Ich hatte mir neben der Lampe noch einen NiteCore Titan Clip für EX11 bestellt. Dieser ist soweit ich das beurteilen kann absolut identisch mit dem an der TC-R2. Leider passt er (ohne Nachbearbeitung) nicht an meine RRT-0, da an ihr die Bohrungen enger stehen, als die an der TC-R2.

Schade.


Gruß


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Danke für den tollen und umfangreichen Review! :super:

Ist das Titanium poliert?

Wenn der Selektorring bei aus deutlich einrastet, ist es nicht so leicht
aus Versehen uf den Strobe zu kommen, ist das richtig?

Ich verstehe immer nicht, warum so ein Srobe verbaut wird, ärgert mich
total und macht die Lampe eher uninteressant, obwohl ich die
Bedienung sonst sehr genial finde.
 
Ist das Titanium poliert?
Ja außer der Clip, und das ändere ich gerade :)

Wenn der Selektorring bei aus deutlich einrastet, ist es nicht so leicht aus Versehen uf den Strobe zu kommen, ist das richtig?
Das ist korrekt, der rastet wirklich sehr deutlich ein, und wenn man dann weiter drehen würde, würde es "Stroben"

Ich verstehe immer nicht, warum so ein Srobe verbaut wird, ärgert mich total und macht die Lampe eher uninteressant, obwohl ich die Bedienung sonst sehr genial finde.
Nun ich bin noch nicht irgendwie zufällig in den Strobe gekommen, da die Abgrenzung der Helligkeit zum Strob doch sehr gut merkbar ist. Wieso so eine Lampe Strobe hat, erschließt sich mir aber ehrlich hgesagt auch nicht.
 
Hey Fritte!

Vielen Dank für die Info's...

Kannst ja mal ein Bild einstellen, wenn du den Clip poliert hast. :super:
 
Zurück