Kurzvorstellung KERSHAW BURST, Low-Budget-Folder, Made in China (reich bebildert)

güNef

Premium Mitglied
Beiträge
5.992
Servus,

meine letzte, kleine Präsentation in diesem Jahr, versprochen ;)

hier einmal ein Low-Budget- Modell von KERSHAW,das Burst, ein federunterstützter
Speedsafeflipper. Kostet mal 29,90,-Euro in Deutschland, gefertigt in China, soweit, so gut

attachment.php


Hier die Specs:

Klingenstärke: ca. 2,9 mm
Klingenlänge: ca. 7,7 cm,
Gesamtlänge geschlossen: ca. 10,4 cm,
Gesamtlänge geöffnet: ca. 18,1 cm,
Gewicht: ca. 98 g,
Klingenstahl: 8CR13MOV SS,

Zwei Platinen mit Linerlock, flippt total smooth und easy, Griffschalen aus Nylon glasfaserverstärkt und texturiert

attachment.php


Made in China und ordentliche Verarbeitung schliessen einander nicht immer aus.

attachment.php


attachment.php


Kaufgrund neben der nötigen Gefälligkeit, waren die Flipperrei, Stonewashedfinish an Klinge und Platinen?, eine Achsschraube die nicht durchdreht und der nette Preis. Ausserdem sind Flipper autoerotisch :irre:

Einige Details sind erstaunlich prägnant.

attachment.php


Der Stahl ist zwar keine Wunderlegierung, lässt sich aber sehr scharf schärfen und schneidet. Die Griffschalen gewinnen keinen Schönheitswettbewerb sind sauber angepasst, unauffällig und sind Griffschalen.

Der Clip ist viel zu straff, ohne aufbiegen geht nix

attachment.php


Das Design der Klinge sehe ich als Highlight, sehr fesch und fetzig. Die Daumenrampe passt, keine scharfen Kanten, ist in Ordnung.

attachment.php


Mein Fazit:
Das Finish ist wirklich Ok, das Teil ist ordentlich zusammengebaut, die Endkontrolle scheint zu funktionieren.
Das Burst hat keine wirklichen Schwächen und ich breche hier mal eine Lanze für das Teil, als EDC günstig und gut, der Spieltrieb wird gestillt, eine pflegliche Behandlung kann man sich sparen,da es keine Wiederverkaufswerterhaltung gibt und ein Vitrinenplatz wird auch gespart :).

Gruß, güNef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Abend,

danke für diesen schönen Bericht der mich zu einen Sofortkauf veranlasst hat.
Das Messer ist ein gefälliges Teil!!
Aber eines fällt mir auch hier auf.
Sobald Kershaw,CRKT,Spyderco... auf der Klinge steht sind Messer die von Sanremu Hergestellt wurden doch nicht mehr so schlecht und es lassen sich keine Mängel mehr finden.
In diesem Sinne Guten Rutsch und immer was scharfes in der Tasche.

Euer Thorsten
 
Servus,

Aber eines fällt mir auch hier auf.
Sobald Kershaw,CRKT,Spyderco... auf der Klinge steht sind Messer die von Sanremu Hergestellt wurden doch nicht mehr so schlecht und es lassen sich keine Mängel mehr finden.

keine Ahnung ob Kershaw bei Sanremu fertigen lässt, diese Info hätte auch keinen Einfluss auf meine Vorstellung, hast du Fakten die das belegen? Nicht jede Klinge aus 8Cr13MoV kommt ausschliesslich aus Sanremufertigung. Eine Klinge aus S35vn in einem Messer um 29,90,-zu verbauen wird schwierig ;)
Mängel werde ich dem Burst nicht andichten nur weil es aus China kommt, das ist hier fehl am Platz. Meines hat keine! Auch hab ich nur Eines und nicht Zehn oder Hundert Stück zur Verfügung, die einen empirischen Vergleich zulassen würden und ein absolutes Ergebnis bringen. In mein Urteil fließt immer eine Preis/Gegenwert-Relation mit ein, die auch klar und deutlich genannt wird. Wenn meine Vorstellung so anregend war, das gleich eine Bestellung erfolgt ist, dann erwarte ich mit Spannung und hoffentlich bald, deine Eindrücke :)


Gruß, güNef
 
Sobald Kershaw,CRKT,Spyderco... auf der Klinge steht sind Messer die von Sanremu Hergestellt wurden doch nicht mehr so schlecht und es lassen sich keine Mängel mehr finden.

Schau. Kauf Dir doch, was Du willst, sei glücklich und zufrieden oder hock Dich hin und schreib selber einen Bericht.
Aber quatsch nicht andere blöd von der Seite an.
Dass der Sanrenmu Spielplatz geschlossen ist, heisst nicht, dass er hier weitergeht.

Hier gehts um ein Kershaw Messer. Nicht um Sanrenmu.

Pitter
 
Noch ein paar Daten zum Stahl:

8Cr13MoV

0,8% C
13% Cr
0,15% Mo
0,1% V
0,4% Mn
0,2% Ni
0,5% Si
0,02% P

HRC 57-60

Sind doch gute Werte:super:
 
gegen die günstigen Kershaws ist nichts zu sagen, hab selbst das Clash und das Needs Work und die sind ebenfalls sehr gut verarbeitet. Das einzige "Problem" das die günstige Reihe hat...zu wenig Unterschiede zwischen den Modellen. Im großen und ganzen sehen die alle sehr ähnlich aus und es werden überall die gleichen Materialien verwendet. Selbst bei den unterschiedlicehn Klingenformen und Grifftexturen fällt es einem manchmal schwer die Modelle auf die Schnelle voneinander zu unterscheiden.

Denke aber ich werd mir zumindest noch n Oso Sweet holen :)
 
Netter Bericht, danke dafür. Überzeugen muss mich von Kershaw aber keiner mehr.

Ich hab selbst das Kershaw Tremor, das ich vermute größte der Vielzahl von a/o KerShaw Flippern, die Kershaw für erstaunlich günstige Preise anbietet. Kershaw hat in Deutschland meiner Meinung nach eh ein Marketing Problem, die Jungs machen echt preiswert anständige Messer. Das Tremor von mir ist nicht so ein Brecher wie die ZT-Linie von KAI, aber solang man keine Bäume fällen will, macht es seinen Job genauso gut wie das 0560, als als EDC-User ist es klasse.
 
Servus,

Das einzige "Problem" das die günstige Reihe hat...zu wenig Unterschiede zwischen den Modellen. Im großen und ganzen sehen die alle sehr ähnlich aus und es werden überall die gleichen Materialien verwendet.

also, wenn ich die günstigen Modelle anderer Hersteller auf Designunterschiede abklopfe, läuft das bei vielen ähnlich und als Problem würde ich das nicht sehen, eher im Gegenteil. Ein geringer Unterschied entscheidet oft, ob einem ein Messer anspringt, oder liegenbleibt. Ist zumindest bei mir so, sind oft so banale Sachen wie eine gefällige Clipform :D

Wer günstige Flipper mag, wird an Kershaw nur schwer vorbeikommen!

Zitat von ohtatyaro
Kershaw hat in Deutschland meiner Meinung nach eh ein Marketing Problem, die Jungs machen echt preiswert anständige Messer.

Dem kann ich nur zustimmen.

Gruß, güNef
 
Zurück