crashlander
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.320
In einem anderen Thread hatte ich geschrieben, dass ich mit kleinen fixed als EDC nie dauerhaft warm geworden bin. Aber immer mal wieder schwach werde und eins kaufe, wenn es funkt. Ist vor kurzem wieder passiert.
Die Klingenformen von Kevin Wilkins haben mir immer gut gefallen und ich habe schon vor vielen Jahren Messer von ihm gekauft und mir auch mal eins bauen lassen. In den letzten Jahren besaß ich u. A. ein Basic Field Knife und ein Nova XT. Das XT hat gegenüber dem hier vorgestellten Nova den Vorteil eines größeren Griffes, der die Handlage stark verbessert. Gleichzeitig ist das für mich ein Nachteil, da das Messer dadurch weniger handlich wird und sich schlechter tragen lässt. Ich trage normalerweise keine Messer am Gürtel, schon gar nicht beim "Every Day" Carry. Mit dem XT habe ich das eine Weile probiert, es war ein Corona-Sommer mit home office, ich hatte immer T-Shirt und kurze Hosen and und habe das XT am Gürtel getragen. Mit dieser Trageform habe ich mich nicht wohl gefühlt, das Messer am Gürtel hat mich latent gestört. Wandern / Outdoor / Jagen ist was anderes, da komme ich mit sowas klar.
Fazit: das Messer muss in eine Hosentasche passen. Das geht beim XT nicht mehr, beim Nova schon. Das liegt jedoch auch an der mitgelieferten Scheide, dazu später mehr. Das MT Nova passt bei mir komplett in die vordere Hosentasche oder, noch besser, in die kleine Oberschenkeltasche, die die von mir bevorzugt getragenen Hosen von Fjällräven am rechten Bein haben. Die Tasche ist für ein Smartphone etwas zu knapp geschnitten, obwohl sie sogar eine kleine elastische Innentasche dafür hat. In diese Innentasche passt das Nova geradezu perfekt rein.
Momentan ist das für mich optimal. Im Büro (mit Bürohose
) habe ich sowieso kein Messer am Mann, da bleibt es im Schreibtisch oder Rucksack und die Frage stellt sich nicht.
Zum Messer:
Elmax, Gesamtlänge 15cm, Klinge 7cm und 4mm dick, Gewicht 82 g. Griff aus G-10.
Die Verarbeitung ist sehr gut, tadelloses Klingenfinish, die Griffschalen sind spaltfrei verklebt und verschraubt. Das G-10 ist rauh genug für guten Grip, aber kein Textilkiller. Die Griffform ist ergonomisch und gut mit drei Fingern zu greifen. Der Guard verhindert sicher, dass die Finger auf die Klinge rutschen. Für die Klingenlänge ist die Griffgröße ausreichend. Klappmesser in dieser Klingengröße haben naturgemäß mehr Griffmasse und liegen besser in der Hand.
Seit einiger Zeit liefert Kevin eine 3D-gedruckte Gürtelscheide aus schwarzem, carbonfaserverstärktem Kunststoff mit. Das Messer passt exakt und rastet sauber ein. Zudem ist die Scheide schön knapp geschnitten, was bei 3D-Druck besser geht als bei einer umgefalteten Kydex oder Leder - da brauchts immer noch Platz für die Naht oder Nieten. Kleiner könnte eine Scheide für dieses Messer nicht sein. Einzig die Daumenauflage könnte etwas größer sein, damit man das Messer besser entriegeln kann. Je nach Tragewunsch wäre auch eine Scheide mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten eine Idee, z. B. zur Befestigung eines Ulticlip, für Molle usw.
Für mich ist das Package stimmig, ich kann mich momentan mit diesem Messer als fixed edc anfreunden und werde das noch eine ganze Weile tragen.
Die Klingenformen von Kevin Wilkins haben mir immer gut gefallen und ich habe schon vor vielen Jahren Messer von ihm gekauft und mir auch mal eins bauen lassen. In den letzten Jahren besaß ich u. A. ein Basic Field Knife und ein Nova XT. Das XT hat gegenüber dem hier vorgestellten Nova den Vorteil eines größeren Griffes, der die Handlage stark verbessert. Gleichzeitig ist das für mich ein Nachteil, da das Messer dadurch weniger handlich wird und sich schlechter tragen lässt. Ich trage normalerweise keine Messer am Gürtel, schon gar nicht beim "Every Day" Carry. Mit dem XT habe ich das eine Weile probiert, es war ein Corona-Sommer mit home office, ich hatte immer T-Shirt und kurze Hosen and und habe das XT am Gürtel getragen. Mit dieser Trageform habe ich mich nicht wohl gefühlt, das Messer am Gürtel hat mich latent gestört. Wandern / Outdoor / Jagen ist was anderes, da komme ich mit sowas klar.
Fazit: das Messer muss in eine Hosentasche passen. Das geht beim XT nicht mehr, beim Nova schon. Das liegt jedoch auch an der mitgelieferten Scheide, dazu später mehr. Das MT Nova passt bei mir komplett in die vordere Hosentasche oder, noch besser, in die kleine Oberschenkeltasche, die die von mir bevorzugt getragenen Hosen von Fjällräven am rechten Bein haben. Die Tasche ist für ein Smartphone etwas zu knapp geschnitten, obwohl sie sogar eine kleine elastische Innentasche dafür hat. In diese Innentasche passt das Nova geradezu perfekt rein.
Momentan ist das für mich optimal. Im Büro (mit Bürohose
Zum Messer:
Elmax, Gesamtlänge 15cm, Klinge 7cm und 4mm dick, Gewicht 82 g. Griff aus G-10.
Die Verarbeitung ist sehr gut, tadelloses Klingenfinish, die Griffschalen sind spaltfrei verklebt und verschraubt. Das G-10 ist rauh genug für guten Grip, aber kein Textilkiller. Die Griffform ist ergonomisch und gut mit drei Fingern zu greifen. Der Guard verhindert sicher, dass die Finger auf die Klinge rutschen. Für die Klingenlänge ist die Griffgröße ausreichend. Klappmesser in dieser Klingengröße haben naturgemäß mehr Griffmasse und liegen besser in der Hand.
Seit einiger Zeit liefert Kevin eine 3D-gedruckte Gürtelscheide aus schwarzem, carbonfaserverstärktem Kunststoff mit. Das Messer passt exakt und rastet sauber ein. Zudem ist die Scheide schön knapp geschnitten, was bei 3D-Druck besser geht als bei einer umgefalteten Kydex oder Leder - da brauchts immer noch Platz für die Naht oder Nieten. Kleiner könnte eine Scheide für dieses Messer nicht sein. Einzig die Daumenauflage könnte etwas größer sein, damit man das Messer besser entriegeln kann. Je nach Tragewunsch wäre auch eine Scheide mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten eine Idee, z. B. zur Befestigung eines Ulticlip, für Molle usw.
Für mich ist das Package stimmig, ich kann mich momentan mit diesem Messer als fixed edc anfreunden und werde das noch eine ganze Weile tragen.






Zuletzt bearbeitet: