Kurzvorstellung, "le monstre" Antique Carbon K-Sabatier 30CM Kochmesser, 1950-1960
Als Ergänzung zu meinem japanischem 24cm Workhorse musste noch etwas stabileres und größeres, das K-Sabatier ist dafür nahezu perfekt, da ich ein riesen Carbon Anhänger bin.
Verarbeitung:
Das Sabatier ist meiner Meinung nach schön anzusehen,
Holzgriff aus "Bois Noir", ist glaub ich einfach ein Waldbestand in der Schweiz.
Was mir nicht gefällt sind der, bei europäischen Messern typische, riesige bolster
aber das ist natürlich Geschmackssache.
Griff hat einen Spalt
aber ingesamt ist das Messer für die Preisklasse wirklich gut verarbeitet.
Um das Messer zu schützen hab ich ihm erstmal eine Grundpatina verpasst(zuerst in ein mit rote bete getränktes Tuch eingewickelt und hinterher die klinge noch in ein paar alte kartoffeln gesteckt)
, die hauptsächlich schwarz daherkommt. Nach einem Tag Gastro sind allerdings schon viele schöne Blautöne dazugekommen.
Profil
dünn auslaufende Spitze, viel bauch, viel brettkontakt.
Im Wiegeschnitt ein richtiges Monster, als slicer höchstwahrscheinlich auch super geeignet aber im Druckschnitt mag(erwartungsgemäß) nicht wirklich Freude aufkommen(natürlich auch etwas auf die Größe zurückzuführen)
Griff ist relativ schwer, was aber durch die lange Klinge nötig ist und somit ist der Balancepunkt gut.
Grundschärfe war relativ mau von daher hab ich gleich ne Winkelveränderung vorgenommen auf ca 15-17 grad. Hab mit nem 1000er begonnen von daher hats ne Weile gedauert aber bin mit der Schärfbarkeit zufrieden. Über Standzeit kann ich noch nichts sagen.
Fazit
Für mich aufgrund des (weichen) Stahles und des Profils die perfekte Ergänzung. Wer viel Platz hat und gerne im Wiegeschnitt arbeitet und viel Fleisch schneidet ist dieses 30cm Monster definitiv eine Überlegung wert.
Für den Heimgebrauch scheint für mich das 25cm aus der vintage carbon Reihe für 66€ ein traumhaftes Schnäppchen.
Als Ergänzung zu meinem japanischem 24cm Workhorse musste noch etwas stabileres und größeres, das K-Sabatier ist dafür nahezu perfekt, da ich ein riesen Carbon Anhänger bin.
Verarbeitung:
Das Sabatier ist meiner Meinung nach schön anzusehen,


Holzgriff aus "Bois Noir", ist glaub ich einfach ein Waldbestand in der Schweiz.
Was mir nicht gefällt sind der, bei europäischen Messern typische, riesige bolster

aber das ist natürlich Geschmackssache.
Griff hat einen Spalt

aber ingesamt ist das Messer für die Preisklasse wirklich gut verarbeitet.
Um das Messer zu schützen hab ich ihm erstmal eine Grundpatina verpasst(zuerst in ein mit rote bete getränktes Tuch eingewickelt und hinterher die klinge noch in ein paar alte kartoffeln gesteckt)
, die hauptsächlich schwarz daherkommt. Nach einem Tag Gastro sind allerdings schon viele schöne Blautöne dazugekommen.

Profil


dünn auslaufende Spitze, viel bauch, viel brettkontakt.
Im Wiegeschnitt ein richtiges Monster, als slicer höchstwahrscheinlich auch super geeignet aber im Druckschnitt mag(erwartungsgemäß) nicht wirklich Freude aufkommen(natürlich auch etwas auf die Größe zurückzuführen)
Griff ist relativ schwer, was aber durch die lange Klinge nötig ist und somit ist der Balancepunkt gut.

Grundschärfe war relativ mau von daher hab ich gleich ne Winkelveränderung vorgenommen auf ca 15-17 grad. Hab mit nem 1000er begonnen von daher hats ne Weile gedauert aber bin mit der Schärfbarkeit zufrieden. Über Standzeit kann ich noch nichts sagen.
Fazit
Für mich aufgrund des (weichen) Stahles und des Profils die perfekte Ergänzung. Wer viel Platz hat und gerne im Wiegeschnitt arbeitet und viel Fleisch schneidet ist dieses 30cm Monster definitiv eine Überlegung wert.
Für den Heimgebrauch scheint für mich das 25cm aus der vintage carbon Reihe für 66€ ein traumhaftes Schnäppchen.