Kurzvorstellung Solarforce L2p HAIII

Zwick2

Super Moderator
Beiträge
1.989
Hallo zusammen,
Solarforce hat mal wieder ein Spezial Edition Modell im Programm,die Solarforce L2p in schwarz mit HA III Anodisierung und das wieder zu einem wirklich günstigem Preis.
Vor wenigen Tagen in Honkong bestellt wurde heute mein Exemplar geliefert.

Was bekommt nun für sein Geld

Die Lampe kommt in einer goldfarbenen Blisterverpackung,im Gegensatz zu den Standartmodellen,welche entweder im Plastikbeutel oder in silber/schwarzer Blisterverpackung kommen.

Die Lampe ist etwas kleiner als die Standartversionen und hat eine mattschwarze Anodisierung welche schnittfest ist.
Sie wirkt dadurch und auch aufgrund der Tatsache,dass das Knurling feiner gearbeitet ist (vergleichbar mit Jetbeam) wertiger.
Dies setzt sich im Inneren fort,alle nicht anodisierten Flächen wurden mit einem Antioxidationsmittel behandelt,ähnlich dem,welches in älteren Jetbeammodellen und Surefirelampen Verwendung findet.

Der Drücker ist flacher als bei den "normalen" L2 Modellen,die Lampe kann jedoch keinen Tailstand.

In der Schalterkappe ist ebenfalls eine Veränderung festzustellen,dort findet man eine saubere Verschraubung,sowie eine Goldfeder vor,auch hier wurden die nicht anodisierten Flächen mit einem Antioxidationsmittel behandelt,wodurch das komplette Innere der Tailcap leicht goldfarben schimmert.
Verbaut ist ein einwandfrei arbeitender Reverse Clicky.
Natürlich passt auf die Lampe auch der taktische Schalter von Solarforce mit Forward.

Alle Gewinde und Teile der Lampe sind wie gehabt,Surefire kompatibel.
Das Batterierohr ist innen sowohl im Durchmesser,als auch in der Länge für alle 18650'er Akkus ausreichend dimensioniert.
Sowohl die hauseigenen 18650 passen als auch alle anderen bei mir vorhandenen Marken (AW;Ultrafire;Trustfire;Spiderfire)

Helligkeit und Laufzeit hängen vom verwendeten Dropin ab,da bietet die Lampe alle Möglichkeiten,vom billigen DX Modell bis hin zu preisintensiveren Versionen z.B. von Nailbender oder Malkoff.

Fazit: Für 25 Euro (derzeit preiswerteste Variante mit R2 Dropin) wird man lange suchen müssen um etwas vergleichbares auf dem Markt zu finden!:staun:
Nicht nur,das die Lampe mechanisch wieder eine Verarbeitung aufweist,welche wirklich über jeden Zweifel erhaben ist,sie kann auch aus dem Solarforcebaukasten genau so wie aus dem Surefirebaukasten beliebig aufgerüstet werden.

So,genug Text,jetzt kommen Fotos:

Verpackung

CIMG2704.jpg


Vergleich mit L2 Stainless Steel

CIMG2714.jpg


Knurling

CIMG2710.jpg


Tailcap/Drücker

CIMG2709.jpg


Tailcap innen

CIMG2707.jpg


Tailcap "Normalversion"

CIMG2708.jpg


Gewinde hinten

CIMG2706.jpg


Wie auf den Bildern sichtbar sein sollte,ist es Solarforce gelungen seine schon bisher sehr sauber verarbeitete 6P Kopie noch weiter zu verbessern und das zu einem mehr als fairen Preis.


Grüße Jens
 
Vielen Dank für den Tipp! Super Lampe, nicht nur angesichts des Preises. Hab gleich die (1-Mode!!!)MCE-Version bestellt und berichte hier, wenn sie ankommt.

:super:

Passt der "normale" L2-Schalter drauf? Dann wäre der AI-Strobe-Tailcap ja ne gute Sache.
 
Hallo,
Es passen alle Teile aus dem Solarforce Baukasten!

Anbei zur Verdeutlichung ein kleines zugegebenermaßen etwas schräges Foto mit Solarforce "normal" Tailcap in sand und Surefire Kopf :glgl:

CIMG2716.jpg


Übrigens habe ich den 1 Mode MC-E Dropin drin,obwohl gar nicht bestellt.....:haemisch:
Das Dropin ist hell,hat aber leider Ringe,der Beam ist eher Flood.

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Elektron,

Wie die meisten meiner Solarforce Lampen vom ITC Shop.
Verlinken werde ich hier nicht,da ich mich an die Forumsregeln halte...:ahaa:

Grüße Jens
 
Hallo,

ich habe auch die L2P und kann den guten Eindruck bestätigen.
Die Anodisierung ist über jeden Zweifel erhaben.
Der Clicky wirkt sehr hochwertig und ist fast bündig versenkt, aber nur fast, deshalb nur sehr wackeliger Tailstand möglich.
Alle Trustfire und AW protected 18650 passen problemlos.
Die Austauschbarkeit mit anderen Solarforceteilen kann ich nicht zu 100% bestätigen, denn ich habe ein Edelstahlbezel einer älteren Solarforce, das feine Gewinde sitzt aber etwas wackelig in der L2P und umgekehrt passt der Bezel der L2P nicht in das Gewinde meiner älteren Solarforce rein.
Ich habe das 3-Mode Low-Voltage-Modul (100-40-10%) mit Memory.
Nach meinem Eindruck fällt die Helligkeit in der ersten Betriebsstunde um geschätzte 20% ab, um dann noch weitere 2 Stunden und 2 Minuten konstant weiter zu leuchten, bis die Lampe plötzlich und unvermittelt durch die Abschaltung des Akkus dunkel ist.
Getestet habe ich mit einem voll geladenen 18650er Trustfire protected 2400mAh (schwarz mit Flammen).
Im vergleich zur Fenix TK11 R2 mit OP-Reflektor ist die Solarforce etwas dunkler, sowohl im Hotspot, als auch im Spill, außerdem ist der Durchmesser vom Spill deutlich kleiner, der Hotspot etwa gleich groß.

Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich will natürlich nicht ausschließen,das es auch bei Solarforce Produktionstoleranzen geben kann,aber die mir zur Zeit zugänglichen Teile,auch zwei Edelstahlbezel (Plätzchenstecher) passen auf der 2p einwandfrei,genau so wie umgekehrt der Flatbezel der 2p auf die anderen Köpfe.
Ein probeweise aufgeschraubter Schalter einer Surefire C2 und einer G2 passte auch und funktionierte problemlos.


Grüße Jens
 
Hallo,

So,ich bin raus in den Garten getapst und habe ein paar Aufnahmen gemacht,sorry,die Schärfe ist nicht so besonders,aber sie zeigen doch recht deutlich die Unterschiede der einzelnen Lampen in Punkto Beam und Helligkeit.
Der Zaun ist übrigens ca 5m entfernt,die Kamera ne Casio Exilim EX F1 36mm Brennweite,Blende 2,7 und 2 Sek. Belichtungszeit.

Solarforce L2r 2xAA

CIMG2718.jpg


Solarforce Stainless Steel mit XP-G Dropin

CIMG2719.jpg


Inova T5 mit Luxeon K2 TFFC

CIMG2720.jpg


Solarforce L2p mit 1 Mode MC-E Dropin

CIMG2724.jpg


Man sieht deutlich die auf Flood ausgerichtete Beamchrakteristik des MC-E Dropin.
Außerdem ist es recht hell :haemisch:

Grüße Jens
 
wie ist denn die wärmeableitung mit dem MC-E dropin ? hast du da nachbessern müssen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
@ gfk25

Die Wärmeableitung ist nicht unbedingt optimal,ich muss mal sehen,wie ich das noch verbessere,bis dahin nutze ich die Lampe im Kurzzeitbetrieb.

@Creep
Das XP-G Dropin war mal ein XP-E Dropin,welches ich mit ner XP-G von Kaidomain umgestrickt habe.
Das Grünstichige sind die Algen am nicht mehr so taufrischen Zaun,das Dropin leuchtet kaltweiß leicht ins bläuliche gehend.
Die Farbwiedergabe stimmt also nicht bzw, täuscht!

Grüße Jens
 
Hallo,

Ich habe gerade eben mal ein R2 Dropin (0,8 bis 4,2 Volt) und das XP-G
Dropin vermessen,beide ziehen an einer 18650 in etwa den gleichen Strom( ca 1,25 A),das heißt die Laufzeit ändert sich hier nicht,eine Lampe mit dem von Solarforce für 18650 original verbauten Dropin ist derzeit unterwegs,daher kann ich den Strom jetzt nicht messen.
Das MC-E Dropin zieht dagegen fast das doppelte (2,2 A) ......:D

Grüße Jens
 
Hallo,

Ich habe gerade eben mal ein R2 Dropin (0,8 bis 4,2 Volt) und das XP-G
Dropin vermessen,beide ziehen an einer 18650 in etwa den gleichen Strom( ca 1,25 A),das heißt die Laufzeit ändert sich hier nicht,eine Lampe mit dem von Solarforce für 18650 original verbauten Dropin ist derzeit unterwegs,daher kann ich den Strom jetzt nicht messen.
Das MC-E Dropin zieht dagegen fast das doppelte (2,2 A) ......:D

Grüße Jens

Danke dir! :) Also scheint sich der Wechsel zur XP-G R5 Dropin durchaus zu lohnen. Der Helligkeitsunterschied auf dem Bild ist ja nicht zu verachen! Oder täuscht das nur, weil der Spot größer ist?
 
Hallo,

Es täuscht in soweit,als das es sich hier um die Solarforce L2r mit 2 AA handelt mit der verglichen wurde.
Mit ner 18650 ist der Unterschied nicht mehr so groß.
Möglicherweise tapse ich ja heute Abend nochmal in den Garten und mache noch ein-zwei Fotos....:D

Grüße Jens
 
Hallo,
hier die neuen Fotos diesmal scharf :hehe:

Solarforce L2r 2xAA R2 Dropin
CIMG2725.jpg


Surefire C2 mit Solarforce R2 Dropin
CIMG2726.jpg


Solarforce Stainless Steel mit XP-G Dropin
CIMG2727.jpg


Inova T5 mit K2 TFFC
CIMG2728.jpg


Jetbeam Jet III Pro I.B.S.
CIMG2729.jpg


Solarforce L2p mit MC-E Dropin
CIMG2730.jpg


Gleiche Kamera und gleiche Einstellungen wie Gestern,aber ein Zaunstück welches nicht weiter veralgt ist und diesmal mit Stativ..:haemisch:

Grüße Jens
 
Zurück