Blacky
Mitglied
- Beiträge
- 1.135
Hallo, liebe Forumiten!
Ich freue mich schon ein Bisschen, nach langer Zeit mal wieder etwas in die Galerie stellen zu können. Das betreffende Messer ist allerdings schon seit mehreren Monaten fertig und seitdem im Allround-Einsatz in meiner Studentenküche...
Basierend auf dem KuxIII-Design von Sonic, der im Forum meines Wissens nicht mehr aktiv ist, wurde das Messer dann doch etwas von mir umgearbeitet. Ursprünglich wurde es mit Alu-/Edelstahlbacken und Carbonschalen geplant, sollte einen niedrigeren Anschliff erhalten und ein aufgelasertes/geätztes Logo kriegen.
Über die Zeit, in der ich daran gearbeitet habe, haben mich das Logo, der Anschliff (extrem rund am Ricasso...) und die Aussicht darauf, Carbon zu verarbeiten, ziemlich demotiviert. Mit dem Carbonlook war ich nun garnicht glücklich, und die anderen Punkte waren mit meinen Mittel einfach nur schwer hinzubekommen.
Deshalb lag die Rohklinge ungeschliffen lange Zeit unter der Werkbank, bis ich in den letzten Semesterferien wieder Gefallen an dem Design gefunden hatte.
Um die Schneideigenschaften zu verbessern, habe ich mich entschlossen, den Schliff höher zu ziehen, als eigentlich geplant war, das Logo wegzulassen, den Griff mit Holz zu beschalen und sozusagen der "Grundform" etwas eigene Ideen aufzudrücken. Die kleine Schräge an der Ecke Schneide/Griff unten verhindert, dass man sich bei unbedachtem Handling den Finger anritzt...
So, wie es geworden ist, bin ich sehr zufrieden damit, und kann auch schon einen kleinen Erfahrungsbericht abliefern:
Die Form eignet sich gut für Allroundschnippeln von diversem Gemüse, Fleisch, etc. Der gerade Klingenrücken vorn eignet sich perfekt zum Wegschieben von Schnittgut, ohne die Schneide zu belasten, und fügt sich super in den Bewegungsablauf ein. Der verhältnismäßig dünne Schliff, besonders zur Spitze hin, schneidet präzise, zum Hacken gibt es zum Griff hin eine gerade Schneidkante. Bisher habe ich die Form als sehr ergonomisch und praktisch empfunden und werde so ein Teil wahrscheinlich nochmal für zu Hause (elterliche Küche) bauen.
Genug geredet, zu den Daten:
Länge: 300 mm
Höhe: 45 mm
Dicke: 3 mm
Grifflänge: 13 mm
Material: SB1, Edelstahlpins, Rio-Palisander (soweit ich mich erinnere von einem Mitforumiten beim Hamburger Forumstreffen 2007 bekommen)
Härte: um die 60 HRC
Finish: "Gebrauchssatinierung"
Bilder:

Entschuldigt die schlechten Fotos... In meiner Studentenbude hab' ich leider Abendsonne, und im Winter kann ich das Licht mal so ganz vergessen...
zum Vergleich das "Ursprungsdesign":
und ein Link zum zugehörigen Thread
Wie immer freue ich mich über eure Meinungen, Anregungen, Nachfragen und Kritik!
Es gab noch andere Nachbauten dieses Messer oder des kleinen Bruders, vielleicht äußert sich ja einer der Besitzer mit seinen Erfahrungen mit der Form...
Bevor jemand ankommt mit "das ist doch geklaut, darf er ja garnicht": Sonic hat angeboten, dass wir seine Designs nutzen, wie wir wollen... Der verlinkte Thread gibt darüber Aufschluss
Ich freue mich schon ein Bisschen, nach langer Zeit mal wieder etwas in die Galerie stellen zu können. Das betreffende Messer ist allerdings schon seit mehreren Monaten fertig und seitdem im Allround-Einsatz in meiner Studentenküche...
Basierend auf dem KuxIII-Design von Sonic, der im Forum meines Wissens nicht mehr aktiv ist, wurde das Messer dann doch etwas von mir umgearbeitet. Ursprünglich wurde es mit Alu-/Edelstahlbacken und Carbonschalen geplant, sollte einen niedrigeren Anschliff erhalten und ein aufgelasertes/geätztes Logo kriegen.
Über die Zeit, in der ich daran gearbeitet habe, haben mich das Logo, der Anschliff (extrem rund am Ricasso...) und die Aussicht darauf, Carbon zu verarbeiten, ziemlich demotiviert. Mit dem Carbonlook war ich nun garnicht glücklich, und die anderen Punkte waren mit meinen Mittel einfach nur schwer hinzubekommen.
Deshalb lag die Rohklinge ungeschliffen lange Zeit unter der Werkbank, bis ich in den letzten Semesterferien wieder Gefallen an dem Design gefunden hatte.
Um die Schneideigenschaften zu verbessern, habe ich mich entschlossen, den Schliff höher zu ziehen, als eigentlich geplant war, das Logo wegzulassen, den Griff mit Holz zu beschalen und sozusagen der "Grundform" etwas eigene Ideen aufzudrücken. Die kleine Schräge an der Ecke Schneide/Griff unten verhindert, dass man sich bei unbedachtem Handling den Finger anritzt...
So, wie es geworden ist, bin ich sehr zufrieden damit, und kann auch schon einen kleinen Erfahrungsbericht abliefern:
Die Form eignet sich gut für Allroundschnippeln von diversem Gemüse, Fleisch, etc. Der gerade Klingenrücken vorn eignet sich perfekt zum Wegschieben von Schnittgut, ohne die Schneide zu belasten, und fügt sich super in den Bewegungsablauf ein. Der verhältnismäßig dünne Schliff, besonders zur Spitze hin, schneidet präzise, zum Hacken gibt es zum Griff hin eine gerade Schneidkante. Bisher habe ich die Form als sehr ergonomisch und praktisch empfunden und werde so ein Teil wahrscheinlich nochmal für zu Hause (elterliche Küche) bauen.
Genug geredet, zu den Daten:
Länge: 300 mm
Höhe: 45 mm
Dicke: 3 mm
Grifflänge: 13 mm
Material: SB1, Edelstahlpins, Rio-Palisander (soweit ich mich erinnere von einem Mitforumiten beim Hamburger Forumstreffen 2007 bekommen)
Härte: um die 60 HRC
Finish: "Gebrauchssatinierung"
Bilder:





Entschuldigt die schlechten Fotos... In meiner Studentenbude hab' ich leider Abendsonne, und im Winter kann ich das Licht mal so ganz vergessen...
zum Vergleich das "Ursprungsdesign":

und ein Link zum zugehörigen Thread
Wie immer freue ich mich über eure Meinungen, Anregungen, Nachfragen und Kritik!
Es gab noch andere Nachbauten dieses Messer oder des kleinen Bruders, vielleicht äußert sich ja einer der Besitzer mit seinen Erfahrungen mit der Form...
Bevor jemand ankommt mit "das ist doch geklaut, darf er ja garnicht": Sonic hat angeboten, dass wir seine Designs nutzen, wie wir wollen... Der verlinkte Thread gibt darüber Aufschluss
Zuletzt bearbeitet: