Kydex für den Decathlete

enrico

Premium Mitglied
Beiträge
1.317
Mein erster Kydex-Versuch - gepresst zwischen zwei Isomatten und zwei Jausenbrettern:glgl: .....

DSC00387.jpg



C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gefällt auch das hier besser::steirer:

DSC00403.jpg


Ja ...verbesserungswürdig .... der Kantenabschluß ist verdammt schwierig, ich werd´beim nächsten Mal doch mit 2-K-Kleber probieren!

Gruß, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
erster versuch? sieht gut aus!
die variante mit der schnur gefällt mir.
ich bin am überlegen ob ich auch mal ne kydexscheide machen soll, hab aber keine erfahrungswerte.
wie ist es denn gelaufen, hat dir jemand geholfen? hattest du eine anleitung oder hast du einfach drauf los gebastelt?
erzähl mal was von der fertigung ;)

MfG Robin
 
Ja - war eigentlich der erste ernst gemeinte Versuch ... Irrtum und Zufall!:glgl: Ganz interessant für die erste Kydex ist dieser Kurzfilm hier http://www.youtube.com/watch?v=3lczZWgN4Kg und natürlich die unzähligen Beiträge hier im Forum. Der Zeitaufwand ist im Vergleich zu einer Lederscheide wesentlich geringer. Kydex ist auch insofern dankbar, da man es öfter erwärmen und neu anpassen kann, falls es beim ersten "Pressversuch" nicht klappt. Wesentlich schwieriger habe ich das Beziehen mit Rochenhaut empfunden. Leder ist nicht wirklich gut zu bohren:irre: und der Kantenabschluß ist eine Wissenschaft für sich, daher auch die Variante mit der zusätlichen Wicklung ...

Aber - stell Dir vor, es geht und keiner kriegt´s hin ...!;)

Gruß, C.
 
danke für den link, der war wirklich sehr hilfreich!:super:
wie hast du die rochenhaut da drauf bekommen, gekebt?
ich denk mir mal das die recht empfindlich ist, gerade was lösungsmittel und co angeht
 
Nach Anfrage hier im MF nach einem geeigneten Kleber, habe ich mehrere Empfehlungen bekommen, wobei ich mir noch immer nicht sicher bin, was die bessere Variante ist.

Ich hab in diesem Fall Pattex (weil schnell verfügbar) genommen, bin aber nicht wirklich zufrieden, da die (gegerbte) Rochenhaut - wie befürchtet - sich an den Rändern relativ leicht wieder löst. Sollte ich mir dies nochmal antun, werde ich´s mit UHU-Endfest probieren und hoffen, daß dieser die minimalen Bewegungen am Scheidenmund aufnimmt. Veränderungen an der Rochenhaut (eígentlich Rochenleder, da gegerbt) habe ich nicht feststellen können.


Gruß, C.
 
Zurück