Hallo Howie,
Ich weiß die Wandstärke gerade nicht und bin auch nicht bei meiner Werkstatt, es war ein einfaches Messingrohr aus dem Baumarkt. Die gibt es ja in allen Durchmessern. Ich hatte glaube ich 6mm außen, und die Wandstärke war etwas unter 1mm. Ich hatte etwa passende Nietwerkzeuge(nur bei der ersten Niete benutzt, dann nur Körner und Hammer). Die erste ließ ich 2 mm an jeder Seite überstehen, das war zu lang, das Material verformte sich auch nach innen.1mm auf jeder Seite war genug, aufweiten mit dem Körner und dann mit Gefühl und dem kleinen Hammer auf jeder Seite umformen (Ambossunterlage).
Mir sagt die Arbeit mit dem formbaren Messing sehr zu,ein bisschen wei Bildhauen und es ist dann auch wirklich Material dort, das sieht ganz anders aus.
PS.:
Natürlich sind die Standartnieten keine "totale Fehlkonstruktion".Hier ist wohl der Ärger mit mir durchgegangen.Aber ich verstehe nicht wie ein solches Massenprodukt (die werden ja nicht einzeln mit der Hand hergestellt) so teuer verkauft werden kann.Da geht mir einfach aus Prinzip schon der Hut hoch.Auf das Gewicht hochgerechnet sind die Dinger wahrscheinlich teurer als Silber.Wenn ich dann noch Probleme bei der Nutzung habe, weil man spezielle Techniken oder teure Werkzeuge braucht um saubere Nietungen zu machen, der Lack ist verkratzt...
Da mache ich es lieber irgendwie anders und selber:
Um gute und schöne Messer zu machen muß man kein großes Geld ausgeben!
Grüße
Less