Bonemachine
Mitglied
- Beiträge
- 902
hi!
weiss jemand wie hoch der schmelzpunkt bzw verzugspunkt bei verschiedenen griffmaterialien ist?
hintergrund:
ich möchte verschiedene scheiden aus kydex (danke kanji!!) bauen, habe aber bedenken, dass griffmaterialien und andere bauteile sich durch die temperatur beim anpassen des heissen kydex schmelzen/verziehen/anlaufen könnten. ebenso durch das anwärmen mit heissluftfön.
hauptsächlich interessiert es mich bei den verschiedenen "plaste-artigen" materialien.
also micarta, G10, FRN, zytel
ebenso könnten auch klebestellen aufgehen und washer sich verziehen.
bei holz seh ich weniger das problem, bei metallgriffen sowieso nicht.
müssen klingen und griffe beim kydexen eigentlich immer abgeklebt werden?
bin gespannt auf eure erfahrungswerte
gruss
Bonemachine
weiss jemand wie hoch der schmelzpunkt bzw verzugspunkt bei verschiedenen griffmaterialien ist?
hintergrund:
ich möchte verschiedene scheiden aus kydex (danke kanji!!) bauen, habe aber bedenken, dass griffmaterialien und andere bauteile sich durch die temperatur beim anpassen des heissen kydex schmelzen/verziehen/anlaufen könnten. ebenso durch das anwärmen mit heissluftfön.
hauptsächlich interessiert es mich bei den verschiedenen "plaste-artigen" materialien.
also micarta, G10, FRN, zytel
ebenso könnten auch klebestellen aufgehen und washer sich verziehen.
bei holz seh ich weniger das problem, bei metallgriffen sowieso nicht.
müssen klingen und griffe beim kydexen eigentlich immer abgeklebt werden?
bin gespannt auf eure erfahrungswerte
gruss
Bonemachine