Kydex: schmelzpunkt von griffmaterialien?

Bonemachine

Mitglied
Beiträge
902
hi!

weiss jemand wie hoch der schmelzpunkt bzw verzugspunkt bei verschiedenen griffmaterialien ist?

hintergrund:
ich möchte verschiedene scheiden aus kydex (danke kanji!!) bauen, habe aber bedenken, dass griffmaterialien und andere bauteile sich durch die temperatur beim anpassen des heissen kydex schmelzen/verziehen/anlaufen könnten. ebenso durch das anwärmen mit heissluftfön.

hauptsächlich interessiert es mich bei den verschiedenen "plaste-artigen" materialien.
also micarta, G10, FRN, zytel
ebenso könnten auch klebestellen aufgehen und washer sich verziehen.

bei holz seh ich weniger das problem, bei metallgriffen sowieso nicht.

müssen klingen und griffe beim kydexen eigentlich immer abgeklebt werden?

bin gespannt auf eure erfahrungswerte

gruss

Bonemachine
 
Moin,
habe das Kydex bis jetzt immer bei 130° im Ofen gehabt,dem Messer angepaßt und die Feinarbeit mit einem Heißluftföhn gemacht.Dabei habe ich das Kydex schon ofter zum glänzen gebracht,aber kein Griffmaterial wie G-10,Micarta und Ebenholz angebraten.Ich bin aber trotzdem immer vorsichtig mit dem Heißluftföhn ;)
Tschö Micha
 
Ich hatte noch nie Probleme beim Scheidenbau.
Obwohl der 2K-Kleber, den ich verwende bei 90° wieder weich wird, hat die Hitze beim Kydexbasteln noch nie ausgereicht da wirklich was aufzulösen oder überhaupt so zu erwärmen, daß man es nicht mehr anfassen kann.
Das kühlt zu schnell ab und hat wohl viel zu wenig Hitze "gespeichert".
 
Wollte für`n Wenger Pocket Grip eine passgenaue Kydex"scheide" machen und habe das Kydex mittels Heißgebläse um das Tool herum geformt. Dabei haben sich leider auch die roten Griffschalen schön verformt und sind praktisch unbrauchbar geworden.
Also Vorsicht!

Grüße
Matthias.
 
Zurück