Kydexpresse ohne Schaumstoff!?!

Kay

Mitglied
Beiträge
798
Ich habe mich gefragt ob man statt Schaumstoff eine Art Flizstoff nehmen kann?


Habe bei meiner ersten Presse Schaumstoffisolierung für Heizungsrohre verwendet, es ging auch nicht schlecht.

Nur leider waren wohl 150-180°C etwas warm für den Schaumstoff … Ja haben eben auch gelesen als ich die SuFu genutzt habe das Backpapier funzt, damit es nicht klebt …

Meine Überlegung war ob man nicht anstelle von Schaumstoff nicht einfach die Presse mit einem dem entsprechenden Stoff/Fliz bestücken kann, damit das Lästige neu bekleben mit Schaumstoff endlich mal aufhört …

Es gibt ja auch so unterleg Stoffe für Bügelbretter:hmpf:

Darum meine frage: Hat wer von euch dieses schon ausprobiert? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

MfG

Kay
 
hmmmm. ich kann nix dazu sagen, ich hatte das problem geloest, indem ich schaumgummi in ein altes bettlaken gewickelt hatte. klebte auch nicht.
bei filz kann ich mir nur vorstellen, das es nicht plastisch genug ist.
 
Für meine alte Kydexpresse habe ich das Hosenbein einer Jeans zum Schutz des Schaumstoffs genutzt, die neue verwendet den Schaumstoff aus einer guten Isomatte von Globetrotter, das hilft schonmal. Und generell erwärme ich das Kydex nicht, während es schon in der Presse liegt. Ich versuche auf jeden Fall, das Kydex nicht zu heiß werden zu lassen (speziell das Carbonoptik-Concealex sieht sonst räudig aus), und arbeite stattdessen beim Formen mit viel Druck (mit Körpergewicht auf 1 Bein auf die Presse steigen). Das mit dem Stoff stelle ich mir schwierig vor, zum einen wegen der Plastizität, zum anderen auch wegen der erforderlichen Dicke, je nachdem, wie dick z.B. die Griffschalen sind.
Munter bleiben,
Tobse!
 
kenne die problematik auch nicht, mir ist nie dier gummi am kydex festgebrannt oder so. machst du das kydex zu heiss oder kanns der gummi nicht ab? ich würde für bessern gummi schauen.

abdecken mit stoff mache ich auch nicht, sonst kann das die struktur des kydex verändern.

ausprobieren ist alles.
 
Wie wird es bei einer "Großproduktionen" zb. Fällkniven S1 oder F1 gemacht?

Ich hatte für meine Presse Rohrisolierung genommen, war günstig:rolleyes:

Also meint ihr eine Isomatte kaufen, diese mit Backpapier abdecken und mit weniger Hitzte ans werk gehen:hmpf:
 
Schau mal zum Elektroladen, ich benutze solche Schaumstoffteile in denen große E-Platinen stoßfest verpackt werden.
Oder geh zu einem Kamerageschäft und frag nach Schaumstoffteilen wie sie in den Fotokoffern drinnen sind. Sind die selben Teile.

Tschau
Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


das Problem mit den "Kunstoffkrümmeln" der billigen Schaumstoffmatten kenn ich auch, die lassen sich jedoch meist ganz einfach abrubbeln.

- Also kein Problem -

Mit Backpapier hatte ich auch mal versucht, geht auch, je nach Hitze des Kydex sieht man aber anschliessend die Falten vom Backpapier im Kydex. (cool Tactical Backpapieroptik) ;-)
 
Stelle ich mir vor, wie die Lackierarbeiten von den ganzen Pimp my Auto Show´s, wo sie gardine als Muster haben und diese überlackieren:irre:
 
Zurück