Kydexscheide reparieren

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,

An die Kydexprofis habe ich eine Frage. :D

Kann man falsch gebohrte Löcher ausbessern ???

Problem ist, ich habe ne Scheide die für Linkshänder ist und möchte sie zu einer für Rechtshänder umbauen.

An sich kein Problem,wenn dann nicht die Löcher wären :glgl:


Vielleicht gibt es da ja irgendetwas zum ausbessern :confused:

Danke

Lg
 
Moin!

Ich habe diesbezüglich mal von Flüssig oder Instant Kydex gehört.
Ein optisches Problem, welches dann wohl auftritt, ist die unregelmäßige Oberflächenstruktur.
Muss man evtl. mit noch mehr Löchern und einem Muster kaschieren.

Evtl. weiß Kanji mehr oder evtl. auch hier!
 
mir würde als erstes einfallen schrauben in die löcher zu machen. ist nichts optimales aber es kaschiert ein bischen. vielleicht kannst du ja auch noch irgendetwas dran schrauben so das die löcher wieder einen "sinn" bekommen.
 
Danke euch.

Die Unebenheiten in der Oberfläche könnte man ja gegebenenfalls abschmirgeln

Müsste man dann zwar sicher auch über den Rest der Scheide drübergehen aber wenn jemand wüsste wo es so ein flüssiges Kydex gibt,wäre sehr hilfreich.

Da die Löcher nämlich genau in der Mitte sitzen.

Scheide ist zum Quertragen gedacht

Zur Not müssen eben wirklich Schrauben rein :rolleyes:
 
Von flüssigem Kydex hab ich noch nie was gehört. Kydex ist als Spritzgussgranulat verfügbar. Aber nicht für Privatleute.

Ich halte Beisser´s Idee für sinnvoll.

Warum baust du dir keine neue Scheide?

Gruß
Christian
 
Hi,

zwecks dem optischen Unterschied beim einem eventuellen Ausfüllen der Löcher:

Ich hab mal einen Bericht über einen Auto-Aufbereiter gesehen bei dem sie Löcher im Amaturenbrett ausbessern mussten. Der Typ hat dann mit Hilfe eines silikonartigen Materials zuerst einen "Stempel" des Musters erstellt. Danach dann das Loch ausgefüllt und "gestempelt". Sa danach wirklich wieder perfekt aus!

Ich denke mal mit ein bisschen Experimentieren könnte das auch hier gut funktionieren - ok für den Fall das es solches flüssiges Kydex gibt...

p.s. könnt man nicht auch eingefärbtes Epox benützen? Klar farblich würde man den Unterschied wahrscheinlich sehen, ich persönlich würde das aber nicht schlimm finden. Die Stempelmethode würde auch gehen, man muss nur den richtigen Zeitpunkt abwarten.

Gruß

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück