Kydexscheide / Rückseite flach?

sbulazel

Mitglied
Beiträge
427
Hallo Leute,
ist es problematisch (bzgl. der "Haltefähigkeit" eine Kydex-Scheide) die Rückseite der Scheide flach zu lassen, also nur die Vorderseite zu formen?

Danke & Grüße,
Sascha
 
Hi Sascha,

das Problem hab ich wie folgt gelöst, eine Seite meiner Kydexpresse hat nur eine Lage Schaumstoff, die andere Seite hat drei Lagen.
 
Öhhm (stehe gerade auf dem Schlauch, glaube ich...) - hat dies zur Auswirkung, daß die Unterseite (= nur eine Lage?) weniger / garnicht geformt, die andere Seite (= 3 Lagen) geformt wird? Oder anders herum (also je mehr Lagen desto weniger Verformung)? :confused:

Ich liege heute etwas flach (habe mich also gedanklich schon der Unterseite meiner Scheide angepasst :), sorry wenn die Leitung so lang ist :ahaa:

Beste Grüße,
Sascha
 
Dürfte kein Problem werden.
Ich hab auch schon (zweiteilige) Scheiden gemacht, wo das Unterteil völlig platt geblieben ist.
 
Hi Sascha,

meine Isomatte war recht dünn beim Bau der Presse.
d.h. auf der einlagigen Seite sind die Scheiden recht flach und kaum ausgeprägt, hingegen auf der dreilagigen Seite eine deutliche Prägung stattfindet (olek was für ein Satz) ;-)
 
@alle die geantwortet haben :)

Danke für die Infos, mein fieberumnebeltes Gehirn nimmt wieder Informationen auf :p

"kanji: ein guter Schmied, auch was Sätze angeht" :super:

Danke & Grüße,
Sascha
 
Und noch eine Frage:

ich möchte als TekLock-Alternative einen Gürtelclip aus Kydex (2mm) an die Scheide machen - reichen 2mm Stärke, bzw. sitzt dies dann stramm genug? Bevor ich mir mein Kydex versaue, frage ich lieber mal... :)

Danke,
Sascha
 
Wie genau soll der Clip denn geformt sein? Wie breit?

Ich mach meine Gürtelschlaufen fast immer aus Kydex und 2 mm haben auch immer gereicht. Auch 1,5 mm reichen bei kürzeren, leichteren Messern.
 
Hi,
also der Clip sollte relativ einfach aufgebaut sein, quasi fast wie ein Clip an einem Folder: Breite oben wie Scheide, unten ggf. etwas schmaler. Oben (also Richtung Griff) mit links & rechts jeweils einer Schraube befestigt.

Evtl. am unteren Ende (Richtung Spitze umgefaltet). Etwas ASCII-Art:

<= oben / Griff:
_||__/----------\___________

Hoffe, man versteht, was ich meine :confused:

Grüße,
Sascha
 
Also wirklich ein Clip und keine Schlaufe. Auch keine halbe.?
Hab das wohl irgendwie anders interpretiert.

Dann würde ich persönlich eher nicht allein auf die Spannkraft von 2 mm Kydex vertrauen.

Ne andere Konstruktion wäre nicht möglich? IWB-Schlaufe oder so?
 
Hi,
eine Schlaufe ist mir zu unflexibel... ich will die Scheide schnell an- und abbekommen. Sofern ich jedoch noch ein Stück übrig haben sollte, mache ich sicherlich noch eine Schlaufe zusätzlich.

Aber ich habe auch eine andere Idee (gefunden :). Ich mache aus Kydex quer zur Scheide auf der Rückseite zwei "Streifen". Dann bastle ich mir aus Webbing und Velcro eine Schlaufe - die Streifen kann ich versetzen, die Schlaufe ist ja eh flexibel.

Ich habe dies irgendwo gesehen (evtl. im MM?), die Idee finde ich klasse! Mal sehen, ob ich das "gebacken" bekommen.

Beste Grüße,
Sascha
 
Hilfe!
Ich habe mich heute gleich mal an meine Messerscheide herangemacht - zum Glück habe ich vorher ein bisschen getestet, und gleich kommt ein Problem: die Nieten! Kann mir jemand ein gescheites Nietwerkzeug empfehlen? Ich habe so eine "Handnietzange", ich hätte das Teil fast aus dem Fenster geschmissen, so ein Dreck! :mad:

Danke & Grüße,
Sascha
 
Ich benutze Ösen und passendes Ösenwerkzeug von www.lederhaus.de.
Allerdings nicht als Handschlag sonder in ner Spindelpresse.

Mit ner (billigen) Zange hab ich mich auch abgemüht, das kann nix werden.
 
Zurück